
-
Trump begrüßt "vollständigen Neustart" in Handelsbeziehungen zwischen USA und China
-
Putin schlägt direkte Verhandlungen mit Ukraine am 15. Mai in Istanbul vor
-
Außenminister Wadephul: Rückkehr der Geiseln ist Priorität für Deutschland
-
NBA: Celtics verkürzen gegen die Knicks
-
Comeback der Drama-Queen: HSV zurück in der Bundesliga
-
14-Jähriger bei Streit auf Spielplatz in NRW erstochen - 17-Jähriger festgenommen
-
Müllers Abschiedsrede: "Ich liebe euch alle!"
-
Papst Leo XIV. besucht Grab von Vorgänger Franziskus und betet
-
Kaschmir-Konflikt: Brüchige Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan
-
Sinner kehrt mit Erfolg auf die ATP-Tour zurück
-
Wieder "dahoam": Bayern erhalten Meisterschale
-
Sieg zum Müller-Servus: Bayern bezwingen Gladbach
-
Außenminister Wadephul: Sicherheit Israels ist Teil deutscher Staatsräson
-
Indien und Pakistan vereinbaren Waffenruhe im Kaschmir-Konflikt
-
14-Jähriger bei Streit auf Spielplatz in Nordrhein-Westfalen erstochen
-
Papst Leo XIV.: Namenswahl würdigt Einsatz von Namensvetter für Arbeiter
-
Großeinsatz wegen randalierender Patienten in psychiatrischer Klinik in NRW
-
NHL-Star Stützle im Anflug: DEB-Team startet mit Pflichtsieg
-
Indische Regierungskreise: Pakistan verletzt Waffenruhe-Vereinbarung
-
Dänische Königin Margrethe nach zwei Tagen aus Krankenhaus entlassen
-
Tausende Nationalisten demonstrieren vor Präsidentenwahl in Polen gegen Migration
-
"Zeichen für uns": Heidenheim holt Big Points im Keller
-
Giro d'Italia: Roglic nach zweiter Etappe im Rosa Trikot
-
Kiel steigt ab, Freiburg träumt von der Königsklasse
-
Big Points: Heidenheim verhindert direkten Abstieg
-
"Selbstabschiebung" von Migranten: Trump unterzeichnet Dekret für US-Regierungsprogramm
-
Trauer "anne Castroper": Bochum steigt ab
-
Bericht: Zahl der Opfer häuslicher Gewalt hat deutlich zugenommen
-
Ukraine und Europäer rufen Russland zu 30-tägiger Waffenruhe ab Montag auf
-
Ancelotti: Alonso stehen "alle Türen offen"
-
Migrationspolitik bleibt umstritten - Einwände von Grünen, Linkspartei und aus SPD
-
"Koalition der Hoffnungslosigkeit": Linke stimmt sich auf Oppositionsrolle ein
-
Dresden und Bielefeld steigen in die 2. Liga auf
-
Rettungskräfte: Mindestens 33 Menschen bei Angriffen im Sudan getötet
-
SPD-Landeschefin Midyatli in Schleswig-Holstein mit 61 Prozent im Amt bestätigt
-
Wadephul vor Nahost-Reise: Sicherheit Israels ist Teil deutscher Staatsraison
-
Merz: Konkrete Waffenlieferungen für die Ukraine nicht mehr öffentlich diskutieren
-
Grüne in Rheinland-Pfalz wählen Eder zu Spitzenkandidatin für Landtagswahl 2026
-
Macron: USA werden Ukraine-Waffenruhe mit europäischer Unterstützung überwachen
-
Merz: Werden "alles" tun, um Ukraine-Krieg schnellstmöglich zu beenden
-
Fortuna wahrt Aufstiegschance gegen Schalke
-
Paderborn schlägt Magdeburg - und darf weiter hoffen
-
Trump verkündet sofortige vollständige Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan
-
Elversberg festigt Relegationsplatz
-
Synodaler Ausschuss führt Reformprozess weiter - Glückwünsche für Papst Leo XIV.
-
Ein Putschversuch machte ihn berühmt: Britischer Söldner Simon Mann gestorben
-
Ukraine und Europäer rufen Moskau zu 30-tägiger Waffenruhe ab Montag auf
-
SPD-Fraktionschef betont Festhalten am Klimaschutz
-
Linken-Fraktionschef: Kanzlerwahl "mehr als blaues Auge" für neue Regierung
-
SPD in Nordrhein-Westfalen bestätigt Doppelspitze als Parteiführung

Zehnjähriges Mädchen darf in Japan tödliche Kugelfisch-Delikatesse zubereiten
In Japan darf neuerdings ein zehnjähriges Mädchen eine Kugelfisch-Delikatesse zubereiten, die bei falscher Zubereitung tödlich sein kann: Die Fünftklässlerin Karin Tabira hat im Sommer die Prüfung zur Fugu-Köchin bestanden und damit offiziell die Lizenz erworben, den giftigen Kugelfisch auszunehmen und in hauchdünne Sashimi-Scheiben zu schneiden. Einer der ersten Testesser war nun der Gouverneur ihrer Heimatregion Kumamoto, Takashi Kimura.
"Ich war glücklich, als der Gouverneur 'oishi' gesagt hat", berichtete Tabira bei der Verkostung. "Oishi" bedeutet auf Japanisch "lecker" oder "köstlich".
Das aus Kugelfischen hergestellte Fugu ist eine Delikatesse, die in japanischen Restaurants meist roh serviert wird. Bei der Zubereitung ist jedoch besondere Sachkenntnis gefragt: Die Haut, der Darm, die Eierstöcke und die Leber von Kugelfischen aus freier Wildbahn enthalten ein tödliches Gift und müssen äußerst vorsichtig entfernt werden. Japanische Köche brauchen für die Verarbeitung von Kugelfischen daher eine spezielle Ausbildung und Lizenz. Dennoch sterben in Japan immer wieder Mensch nach dem Verzehr von falsch zubereitetem Fugu.
Tabiras Interesse an der Fugu-Ausbildung war durch die Nachricht geweckt worden, dass eine Sechstklässlerin aus einer anderen Region in Japan den Test bestanden hatte. Im Februar konnte sie dann selbst die Ausbildung in einem Betrieb in Kumamoto beginnen. Den Test legte sie aber in der Region Yamaguchi ab, wo es kein Mindestalter für die Prüflinge gibt.
Insgesamt haben in Yamaguchi in diesem Sommer 60 Menschen die Fugu-Prüfung bestanden, neben Tabira vor allem ausgebildete Köche. 33 Prüflinge fielen durch. "Sogar unsere erwachsenen Mitarbeiter können in dem Test durchfallen", sagte Yuki Hirao von Tabiras Ausbildungsbetrieb. "Dass eine Zehnjährige den Test im ersten Anlauf schafft, ist erstaunlich."
Y.Nakamura--AMWN