
-
Österreichs Kanzler Stocker lehnt Brandmauer zu rechtspopulistischer FPÖ ab
-
Vidal vom Verdacht der sexuellen Nötigung freigesprochen
-
NBA: Rockets erzwingen Entscheidungsspiel gegen Warriors
-
Silver würdigt Popovich: "Generationen ausgebildet"
-
"Der nächste Superstar": Antonelli verzückt die Formel 1
-
Dank Hecking: Bochum trotz drohendem Abstieg zuversichtlich
-
Lady Gaga gibt riesiges Gratis-Konzert in Rio de Janeiro
-
Vor Hintergrund drohender US-Zölle: Parlamentswahl in Singapur begonnen
-
USA stufen zwei Banden in Haiti als Terrororganisationen ein
-
Israel greift militärische Ziele in Syrien an
-
Richtungsweisende Parlamentswahl in Australien begonnen
-
Hecking bleibt auch bei Abstieg Bochum-Trainer
-
Antonelli jüngster Polesitter der Formel-1-Geschichte
-
Trump kündigt Militärparade am 14. Juni an - seinem Geburtstag
-
Wieder kein Sieg: Bochums Abstieg wird konkreter
-
Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Frau erliegt Verletzungen
-
Münster setzt Ausrufezeichen - Regensburg vor Abstieg
-
Paderborn schlägt Schalke und springt auf Rang drei
-
Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Drei Schwerverletzte
-
US-Außenminister Rubio spricht nach AfD-Einstufung von "Tyrannei" in Deutschland
-
Prinz Harry will Versöhnung mit seiner Familie
-
US-Regierung fordert Abspaltung der Google-Werbeplattform
-
Schwarz knackt Europarekord über 800 m Freistil
-
Nach 29 Jahren: Popovich nicht mehr Trainer der Spurs
-
Künftiger Kanzleramtschef Frei kündigt schärfere Grenzkontrollen ab Dienstag an
-
Armee in Uganda verschärft Vorgehen gegen Opposition
-
Landesminister Pegel fordert Einblick in AfD-Gutachten für Bundesländer
-
Pakistan ruft Bevölkerung in Kaschmir zum Anlegen von Notvorräten auf
-
Trump will öffentlichen Sendern PBS und NPR Geld streichen
-
530 Millionen Euro Strafe gegen Tiktok wegen Übermittlung von Nutzerdaten nach China
-
Explodierte Gasflasche in Niendorf mit elf Verletzten: Ermittlungen zur Ursache
-
US-Jobwachstum im April etwas höher als erwartet
-
Niederlage für Prinz Harry in Prozess um Polizeischutz in Großbritannien
-
Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird mit Großem Bundesverdienstkreuz geehrt
-
Finanztip: Große Unterschiede bei Programmen für die Steuererklärung
-
Final Four: Füchse gegen Nantes - Magdeburg gegen Barcelona
-
Zwischen Obst und Gemüse versteckt: Drogen im Wert von einer Million entdeckt
-
Knappes Rennen zwischen Labor und Konservativen bei Parlamentswahl in Australien erwartet
-
Alonso gut gelaunt: "Nichts Neues zu sagen"
-
Bundesfinanzhof klärt Kindergeldanspruch bei Freiwilligem Wehrdienst
-
US-Richter erklärt Trumps Abschiebungen per Kriegsgesetz für rechtswidrig
-
Nach Ausscheiden aus Amt: Scholz freut sich auf mehr gemeinsame Zeit mit Ehefrau
-
Verfassungsschutz stuft nun gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein
-
Dobrindt geht von "gerichtlicher Überprüfung" der AfD-Einstufung aus
-
Zollstreit: EU könnte USA zusätzliche 50 Milliarden Euro für US-Produkte anbieten
-
Ter Stegen gibt Comeback für Barcelona
-
AfD will sich gegen Verfassungsschutz-Einstufung "juristisch zur Wehr setzen"
-
530 Millionen Euro Strafe gegen Tiktok wegen Transfers von Daten nach China
-
Prozess um Lieferung von Elektronik für Drohnen an Russland in Hamburg begonnen
-
BASF hält Folgen der US-Zollpolitik für zunächst "überschaubar"

Stefan Raab kehrt zum ESC zurück: Entertainer beteiligt sich an deutschem Vorentscheid
Fernsehmoderator Stefan Raab knüpft an alte Zeiten an und kehrt nach mehr als zehnjähriger Unterbrechung zum Eurovision Song Contest (ESC) zurück. Der inzwischen 58-jährige Entertainer wird den deutschen Vorentscheid für den ESC 2025 mitorganisieren, wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Dienstag mitteilte. Raab beteiligt sich demnach gemeinsam mit dem NDR und dem Privatsender RTL an dem nationalen deutschen Auswahlverfahren, das bald beginnen soll.
Üblicherweise wird der deutsche Vorentscheid vom NDR im Auftrag der ARD organisiert. Eine Kooperation zwischen NDR und dem Privatsender RTL beim nationalen Auswahlverfahren gab es laut NDR zuletzt 2012, auch damals war Raab beteiligt. Einzelheiten zu dessen Rolle und der Ausgestaltung des Vorentscheids nannte der NDR am Dienstag allerdings zunächst noch nicht.
Laut Mitteilung wollen NDR und RTL die Neuerungen am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in der Schweizerischen Botschaft in Berlin im Detail bekanntgeben. Der ESC findet 2025 in Basel in der Schweiz statt. Zuvor laufen auf nationaler Ebene Vorentscheide, in denen die Teilnehmenden bestimmt werden. Im vorigen Jahr belegte der aus Ostwestfalen stammende Künstler Isaak für Deutschland beim ESC im schwedischen Malmö Platz zwölf.
Raab war in der Vergangenheit bereits mehrfach in verschiedenen Rollen am ESC beteiligt. Für den Sänger Guildo Horn komponierte er als ESC-Beitrag das Spaßlied "Guildo hat euch lieb", mit dem dieser 1998 einen siebten Platz belegte. Beim ESC 2000 stand Raab mit dem Nonsens-Hit "Wadde hadde dudde da?" selbst als Sänger auf der Bühne und schaffte den fünften Platz. Zudem produzierte Raab den deutschen ESC-Vorentscheid "Unser Star für Oslo", aus dem 2010 die ESC-Gewinnerin Lena Meyer-Landrut hervorging.
Der jährlich ausgetragene ESC ist der weltweit am meisten beachtete Musikwettbewerb. Deutschland schnitt in den vergangenen Jahren oft enttäuschend ab und belegte im Finale meist einen der hinteren Ränge. Der europaweite Musikwettbewerb war 1956 - damals noch unter dem Namen Grand Prix Eurovision de la Chanson - im schweizerischen Lugano ins Leben gerufen worden.
Raab gehörte mit Sendungen wie "TV Total" und "Schlag den Raab" sowie Events wie der "Wok-Weltmeisterschaft" und dem "TV Total Turmspringen" über Jahre hinweg zu den führenden Entertainern im deutschen Fernsehen, zog sich aber 2015 aus dem Showgeschäft zurück. Erst im September feierte der gebürtige Kölner nach langer Pause sein Comeback als Entertainer.
In seiner neuen Show "Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab" im Streamingdienst RTL+ treten wöchentlich Kandidaten gegen den Moderator an. Zuvor war Raab bereits in einem Box-Schaukampf gegen die ehemaligen Spitzensportlerin Regina Halmich im Sender RTL erstmals seit seinem Abschied vom Fernsehen Ende 2015 wieder auf dem Bildschirm zu sehen.
Zuletzt kündigte RTL eine weitere Show mit Raab zusammen mit dem Komiker Michael Bully Herbig an. In der Game-Sendung mit dem Titel "Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli" sollen demnach Kandidatinnen und Kandidaten gegen die beiden Entertainer antreten. Die Live-Show soll erstmals am 21. Dezember zur Primetime - also ab 20.15 Uhr - bei RTL laufen.
L.Durand--AMWN