-
Frankreich: Sexueller Akt ohne klare Zustimmung gilt künftig als Vergewaltigung
-
Mehr als 100 Tote in Rio bei blutigstem Polizeieinsatz in Brasiliens Geschichte
-
Femizide: Justizministerin Hubig plant keine baldige Reform des Mordparagrafen
-
Demonstrationen am Wahltag: Tansania verhängt Ausgangssperre in Metropole Daressalam
-
Merz zu Antrittsbesuch in Türkei eingetroffen - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
-
Louvre-Diebstahl: Festgenommene sind teilgeständig - Untersuchungshaft beantragt
-
Rückschlag für Trump: Gericht stoppt Entsendung der Nationalgarde nach Portland
-
Spatenstich für riesigen Batteriespeicher in Gundremmingen
-
Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht
-
Ukraine meldet neun Verletzte bei russischem Angriff auf
Kinderkrankenhaus
-
Zverev knackt harte Nuss in Paris
-
KI-Euphorie: Nvidia als erster Konzern weltweit fünf Billionen Dollar wert
-
Behörde: Mindestens 132 Tote bei Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio de Janeiro
-
AfD-Antrag gescheitert: Kreistag Bad Dürkheim gegen Ehrenbürgerschaft für Trump
-
Russland testet neuartige Unterwasserdrohne "Poseidon"
-
Super League: Nächster Erfolg vor Gericht, UEFA bleibt gelassen
-
Hurrikan "Melissa" wütet in Kuba - Mindestens zehn Tote in Haiti
-
Nvidia erreicht als erster Konzern fünf Billionen Dollar Börsenwert
-
Merz zu Antrittsbesuch in Türkei aufgebrochen - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
-
Enges Rennen bei Parlamentswahl in den Niederlanden erwartet
-
Westliche Botschafter gedenken in Moskau der Stalin-Opfer
-
Bei zufälliger Begegnung: Unbekannter schlägt 50-Jährigen in Berlin bewusstlos
-
Unionspolitiker stellen doppelte Staatsbürgerschaft in Frage - SPD widerspricht
-
Trotz Verzögerung: Deutschland und Dänemark bekennen sich zu Fehmarnbeltquerung
-
UN-Bericht: Industrieländer halten Hilfszusagen für Klimaanpassung nicht ein
-
Motorrad-Pilot Dettwiler außer Lebensgefahr
-
Schlickenrieder rechnet mit Olympia-Sperre für Carl
-
Internationale Appelle nach Israels neuen Angriffen auf Hamas-Ziele im Gazastreifen
-
SPD weist Unions-Vorstoß zu Abschaffung von Doppel-Pass zurück
-
Vinicius entschuldigt sich für Wutanfall im Clásico
-
Bukarest: USA werden ihre Militärpräsenz in Osteuropa zurückfahren
-
Sieben Festnahmen bei Aushebung von Cannabisplantagen in mehreren Bundesländern
-
Polizeieinsatz in Rio mit 64 Toten sorgt internationale für bestürzte Reaktionen
-
Bundeskabinett beschließt neue Regeln für Anfechtung der Vaterschaft
-
Lys verpasst Viertelfinale in Hongkong
-
Altmaier überrascht in Paris: "Prozess macht extrem Spaß"
-
Nach Messerangriff: Neue Herdecker Bürgermeisterin wird kommende Woche vereidigt
-
Fluggesellschaften beklagen weniger Passagiere und fordern Steuersenkungen
-
Südkorea verkündet Einigung mit den USA auf Handelsabkommen
-
China sichert Zusammenarbeit mit USA zu - Trump erwartet "großartiges Treffen" mit Xi
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin in Frankfurt am Main
-
Data Act der EU soll Datenschätze heben - Bundesregierung beschließt Umsetzung
-
Vogelgrippe: Saarland verhängt ab Donnerstag als erstes Bundesland Stallpflicht
-
Altmaier überrascht in Paris
-
Linke: Neumitglieder sind jung, urban und an sozialen Themen interessiert
-
Autohersteller: Chipmangel verschlimmert sich "von Tag zu Tag"
-
Bericht: "Massaker" in Al-Faschir im Sudan gehen weiter
-
Riesiges Arsenal in Nordrhein-Westfalen: Noch ein geheimer Waffenraum entdeckt
-
Skispringen: Bundestrainer Horngacher hört 2026 auf
-
Norwegischer Staatsfonds steigert Vermögen im dritten Quartal um 88 Milliarden Euro
Karbon-X Corp. meldet Umsatzwachstum und gestärkte Finanzlage für das erste Quartal 2026
Der Umsatz erreichte einen Wert von 35,7 Millionen $, was einem Anstieg von 27.883 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Angetrieben wurde dies durch die verstärkten Handelsaktivitäten und die kontinuierliche Expansion der globalen Emissionsausgleichstätigkeiten von Karbon-X.
CALGARY, AB / ACCESS Newswire / 16. Oktober 2025 / Karbon-X Corp. (OTCQX:KARX) („Karbon-X" oder das „Unternehmen"), ein vertikal integrierter Anbieter von Klimalösungen, hat heute seine Finanzergebnisse für das erste Quartal zum 31. August 2025 bekannt gegeben, die ein Rekordwachstum des Umsatzes bestätigen und die konsequente Umsetzung des strategischen Plans des Unternehmens belegen.
Die vollständigen Unterlagen können unter dem Unternehmensprofil auf OTC Markets (www.otcmarkets.com/stock/KARX/overview) eingesehen werden.
Die Ergebnisse von Karbon-X für das erste Quartal 2026 unterstreichen das beschleunigte Wachstum und die starke Umsetzung in allen Geschäftsbereichen.
Wichtigste Ergebnisse des 1. Quartals 2026
Umsatzwachstum
Karbon-X erzielte ein transformatives Umsatzwachstum, nachdem es seine Handelsaktivitäten mit Emissionszertifikaten weltweit ausgebaut hat.
Der Umsatz erreichte 35,7 Millionen $ und lag damit 27.883 % über dem Wert von 127.429 $ im ersten Quartal 2025.
Getragen wurde das Wachstum von der erfolgreichen Gründung und Expansion der auf den Handel mit Emissionszertifikaten spezialisierten Tochtergesellschaft des Unternehmens, womit das integrierte Geschäftsmodell auf den Märkten für den rechtlich vorgeschriebenen und freiwilligen Emissionsausgleich bestätigt wurde.
Strategische Kapitalbildung
Karbon-X hat seine Kapitalstruktur durch diszipliniertes Finanzmanagement und die anhaltende Unterstützung seiner Investoren weiter gestärkt.
Es wurden 3,88 Millionen $ an neuem Kapital aufgenommen, um das operative Wachstum zu beschleunigen.
Schulden in Höhe von 2,28 Millionen $ wurden in Eigenkapital umgewandelt, was das Vertrauen der Investoren unterstreicht und die zukünftigen Zinsbelastungen reduziert.
Mit diesen Transaktionen ist das Unternehmen für anhaltende Skalierbarkeit und Bilanzstärke optimal aufgestellt.
Verbesserte Rentabilität
Der Bruttogewinn stieg auf 293.869 $, verglichen mit 33.331 $ im ersten Quartal 2025, was der starken operativen Hebelwirkung und der Umsetzungseffizienz Rechnung trägt.
Verbesserte Liquiditätslage
Der Bestand an Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten stieg um 93 % von 704.346 $ auf 1,36 Millionen $ zum Quartalsende.
Das gesamte Umlaufvermögen erhöhte sich auf 6,5 Millionen $ von 5,8 Millionen $ im Vorquartal.
Strategische Akquisition eines Portfolios mit großem Wertschöpfungspotenzial
Das Unternehmen schloss den Erwerb eines Portfolios von Emissionsausgleichsprojekten für 605.093 $ ab. Der geschätzte Marktwert des Portfolios liegt über dem Kaufpreis. Dieser Erwerb unterstreicht den disziplinierten Kapitaleinsatz von Karbon-X und seine Fähigkeit, sich hochwertige Umweltaktiva zu vorteilhaften Konditionen zu sichern.
Angesichts der weltweit verschärften Emissionsvorschriften in wichtigen Märkten wie den USA, der Europäischen Union und China ist das Unternehmen der Ansicht, dass es mit seinem wachsenden Bestand an Emissionszertifikaten hervorragend positioniert ist, um der zunehmenden Nachfrage nach verifizierten Klimalösungen nachzukommen.
Operative Expansion und globale Reichweite
Karbon-X hat seine Infrastruktur weiter ausgebaut, um der weltweit steigenden Nachfrage nach verifizierten Klimalösungen gerecht zu werden.
Der Bestand stieg um 750 % von 99.644 $ auf 847.017 $, was den Anstieg der Produktion von Emissionszertifikaten und der Projektentwicklung zum Ausdruck bringt.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der digitalen Handelsplattform für Emissionszertifikate verbessert die Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Liquidität auf dem Markt für den freiwilligen Emissionsausgleich.
„Dieses Quartal markiert einen entscheidenden Moment und einen wichtigen Wendepunkt für Karbon-X", so Chad Clovis, Chief Executive Officer von Karbon-X Corp. „Unser Rekordumsatzwachstum und unsere strategischen Akquisitionen unterstreichen die Stärke unseres Geschäftsmodells und die zunehmende Nachfrage nach verifizierten Emissionszertifikaten. Mit unserer expandierenden Technologieplattform und unserem gestärkten Führungsteam sind wir gut aufgestellt, um die nächste Innovationswelle im Nachhaltigkeitssektor anzuführen. Diese Leistung unterstreicht, wie gut unsere Strategie, Struktur und Umsetzung aufeinander abgestimmt sind, und zeigt unser Engagement für die Schaffung eines langfristigen Aktionärswerts."
Ausblick
Aufbauend auf diesem Rekordquartal beabsichtigt Karbon-X, seine Handelsaktivitäten weiter auszubauen, neue Klimaprojekte ins Leben zu rufen und seine digitale Infrastruktur zu integrieren, um der weltweit wachsenden Nachfrage nach transparenten und vertrauenswürdigen Klimalösungen gerecht zu werden. Das Unternehmen plant außerdem, seine Stellung auf dem Emissionsausgleichsmarkt durch gezielte Fusionen und Übernahmen, die im Einklang mit seiner langfristigen Wachstumsstrategie stehen, weiter zu festigen.
Über Karbon-X
Karbon-X Corp. (OTCQX: KARX) ist ein vertikal integriertes Unternehmen, das End-to-End-Klimalösungen auf den Märkten für den rechtlich vorgeschriebenen und freiwilligen Emissionsausgleich anbietet. Von der Projektentwicklung und Emissionsquantifizierung bis hin zur Überprüfung durch Dritte, der Ausgabe von Emissionszertifikaten und dem Vertrieb auf dem Markt - Karbon-X gewährleistet Transparenz und Wirkung in jeder Phase. Karbon-X macht vertrauenswürdige Klimaschutzmaßnahmen sowohl für Unternehmen und Institutionen als auch Privatpersonen zugänglich, die durch ihre Entscheidungen eine nachhaltige Wirkung erzielen möchten.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemeldung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Erwartungen in Bezug auf die finanzielle Leistung, Geschäftsstrategie, Wachstumspläne und Marktpositionierung von Karbon-X Corp. Diese Aussagen basieren auf aktuellen Erwartungen und sind Risiken und Unsicherheiten unterworfen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich abweichen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Änderungen vorbehalten und Karbon-X Corp. übernimmt keine Verpflichtung zu deren Aktualisierung, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Mediensprecher
Adriana Ebell
Interim-CFO
Karbon-X
[email protected]
Emma Caputo
VP of Marketing
Karbon-X
[email protected]
+1 403 852 5887
QUELLE: Karbon-X Project Inc.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
F.Dubois--AMWN