
-
Trump begrüßt "vollständigen Neustart" in Handelsbeziehungen zwischen USA und China
-
Putin schlägt direkte Verhandlungen mit Ukraine am 15. Mai in Istanbul vor
-
Außenminister Wadephul: Rückkehr der Geiseln ist Priorität für Deutschland
-
NBA: Celtics verkürzen gegen die Knicks
-
Comeback der Drama-Queen: HSV zurück in der Bundesliga
-
14-Jähriger bei Streit auf Spielplatz in NRW erstochen - 17-Jähriger festgenommen
-
Müllers Abschiedsrede: "Ich liebe euch alle!"
-
Papst Leo XIV. besucht Grab von Vorgänger Franziskus und betet
-
Kaschmir-Konflikt: Brüchige Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan
-
Sinner kehrt mit Erfolg auf die ATP-Tour zurück
-
Wieder "dahoam": Bayern erhalten Meisterschale
-
Sieg zum Müller-Servus: Bayern bezwingen Gladbach
-
Außenminister Wadephul: Sicherheit Israels ist Teil deutscher Staatsräson
-
Indien und Pakistan vereinbaren Waffenruhe im Kaschmir-Konflikt
-
14-Jähriger bei Streit auf Spielplatz in Nordrhein-Westfalen erstochen
-
Papst Leo XIV.: Namenswahl würdigt Einsatz von Namensvetter für Arbeiter
-
Großeinsatz wegen randalierender Patienten in psychiatrischer Klinik in NRW
-
NHL-Star Stützle im Anflug: DEB-Team startet mit Pflichtsieg
-
Indische Regierungskreise: Pakistan verletzt Waffenruhe-Vereinbarung
-
Dänische Königin Margrethe nach zwei Tagen aus Krankenhaus entlassen
-
Tausende Nationalisten demonstrieren vor Präsidentenwahl in Polen gegen Migration
-
"Zeichen für uns": Heidenheim holt Big Points im Keller
-
Giro d'Italia: Roglic nach zweiter Etappe im Rosa Trikot
-
Kiel steigt ab, Freiburg träumt von der Königsklasse
-
Big Points: Heidenheim verhindert direkten Abstieg
-
"Selbstabschiebung" von Migranten: Trump unterzeichnet Dekret für US-Regierungsprogramm
-
Trauer "anne Castroper": Bochum steigt ab
-
Bericht: Zahl der Opfer häuslicher Gewalt hat deutlich zugenommen
-
Ukraine und Europäer rufen Russland zu 30-tägiger Waffenruhe ab Montag auf
-
Ancelotti: Alonso stehen "alle Türen offen"
-
Migrationspolitik bleibt umstritten - Einwände von Grünen, Linkspartei und aus SPD
-
"Koalition der Hoffnungslosigkeit": Linke stimmt sich auf Oppositionsrolle ein
-
Dresden und Bielefeld steigen in die 2. Liga auf
-
Rettungskräfte: Mindestens 33 Menschen bei Angriffen im Sudan getötet
-
SPD-Landeschefin Midyatli in Schleswig-Holstein mit 61 Prozent im Amt bestätigt
-
Wadephul vor Nahost-Reise: Sicherheit Israels ist Teil deutscher Staatsraison
-
Merz: Konkrete Waffenlieferungen für die Ukraine nicht mehr öffentlich diskutieren
-
Grüne in Rheinland-Pfalz wählen Eder zu Spitzenkandidatin für Landtagswahl 2026
-
Macron: USA werden Ukraine-Waffenruhe mit europäischer Unterstützung überwachen
-
Merz: Werden "alles" tun, um Ukraine-Krieg schnellstmöglich zu beenden
-
Fortuna wahrt Aufstiegschance gegen Schalke
-
Paderborn schlägt Magdeburg - und darf weiter hoffen
-
Trump verkündet sofortige vollständige Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan
-
Elversberg festigt Relegationsplatz
-
Synodaler Ausschuss führt Reformprozess weiter - Glückwünsche für Papst Leo XIV.
-
Ein Putschversuch machte ihn berühmt: Britischer Söldner Simon Mann gestorben
-
Ukraine und Europäer rufen Moskau zu 30-tägiger Waffenruhe ab Montag auf
-
SPD-Fraktionschef betont Festhalten am Klimaschutz
-
Linken-Fraktionschef: Kanzlerwahl "mehr als blaues Auge" für neue Regierung
-
SPD in Nordrhein-Westfalen bestätigt Doppelspitze als Parteiführung

Prozess gegen Seniorin wegen Autofahrt in Menschenmenge in Essen begonnen
Zwei Jahre nach einem schweren Unfall mit einem Toten und mehreren Verletzten an einer Straßenbahnhaltestelle in Essen hat vor dem Landgericht der Stadt ein Prozess gegen eine 83-Jährige begonnen. Zum Prozessauftakt am Montag schwieg die Angeklagte, wie eine Gerichtssprecherin sagte. Die Seniorin wird beschuldigt, am 29. Februar 2020 an einer Bahnhaltestelle rechts einen Wagen überholt und dabei neun Menschen angefahren zu haben.
Ein 66-Jähriger starb infolge des Unfalls, acht weitere Passanten wurden teils schwer verletzt. Nach Polizeiangaben wurden auch die Seniorin selbst sowie ihr Beifahrer verletzt. Laut Anklagevorwurf war die damals 81-Jährige mit ihrem Wagen in Richtung Essener Innenstadt unterwegs. Als vor ihr ein Auto wegen einer davor haltenden Straßenbahn und wegen der querenden Passanten anhielt, habe sie rechts überholt.
Dabei sei die Seniorin mit einer Geschwindigkeit von 50 bis 65 Kilometern pro Stunde unterwegs gewesen und zum Teil über den Bürgersteig gefahren. Dabei kollidierte die Rentnerin mit neun Menschen. Ein 66-Jähriger erlitt schwere Verletzungen und starb mehrere Wochen später an Multiorganversagen. Ein 13-Jähriger erlitt eine offene Schädelfraktur und musste notoperiert werden. Ein 14-Jähriger trug eine Hirnblutung davon und schwebte zeitweise in Lebensgefahr. Eine 19-Jährige erlitt einen Hüftbruch.
Fünf weitere Menschen erlitten Brüche und andere Verletzungen. Die Angeklagte sei erst hinter der Kreuzung zum Stehen gekommen. Einen technischen Defekt habe es nicht gegeben. Die Angeklagte muss sich wegen fahrlässiger Tötung, fahrlässiger Körperverletzung und wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. Für das Verfahren sind zunächst zehn weitere Verhandlungstage bis Anfang Mai angesetzt.
F.Bennett--AMWN