
-
Ronaldo ist bestbezahlter Sportler der Welt
-
Dobrindt kündigt Ausweitung von Polizeibefugnissen zur Strafverfolgung an
-
Gesamtgewinn der Dax-Konzerne schrumpft - 32.000 Stellen abgebaut
-
14 Verletzte bei Unfall mit Linienbus in Nordrhein-Westfalen
-
Mindestens zehn Polizisten bei propalästinensischer Demo in Berlin verletzt
-
Mehr Baugenehmigungen im ersten Quartal
-
FDP-Parteitag: Dürr will Politik für "Familie der Mitte" machen
-
Fan attackiert Spieler in Schweden: "Zum Glück weggeduckt"
-
Homeoffice: Immer mehr Unternehmen verkleinern Bürofläche
-
Titel in Spanien: Flick glücklich und angriffslustig
-
NHL: Owetschkin scheitert mit Washington
-
Kahun nach Schweiz-Pleite: "Scheibe unnötig weggeworfen"
-
NBA: Hartenstein vergibt Matchball mit Oklahoma
-
Libyen erkennt Befugnis des IStGH für Untersuchung von Kriegsverbrechen an
-
"Next-Level-Shit": Ruud und Becker staunen über Phänomen Sinner
-
Uscins fordert "Leistungssteigerung" für schwere EM-Gruppe
-
Strack-Zimmermann ruft FDP vor Bundesparteitag zu Geschlossenheit auf
-
Verteidigungsminister fünf europäischer Länder beraten über Ukraine-Unterstützung
-
Atomgespräche zwischen europäischen Staaten und dem Iran am Freitag in Istanbul
-
USA: Strafmaß gegen Rushdie-Attentäter soll verkündet werden
-
SPD in Niedersachsen entscheidet über Nachfolger von Ministerpräsident Weil
-
Vier weitere Minister präsentieren Regierungsprogramm
-
FDP beginnt zweitägigen Parteitag - personelle und inhaltliche Neuaufstellung
-
Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Tirana
-
Ermittlungen gegen Ex-FBI-Chef Comey wegen mutmaßlicher Morddrohung gegen Trump
-
Britischer Premier: Putin muss Preis für Verweigerung des Friedens zahlen
-
WHO: Letztes Krankenhaus für Krebsbehandlung im Gazastreifen stellt Betrieb ein
-
US-Sänger Chris Brown wegen mutmaßlicher Körperverletzung in Manchester festgenommen
-
IW-Chef fordert Abschaffung eines Feiertags für höhere Wirtschaftsleistung
-
Nach Luxusflieger aus Katar: US-Heimatschutzministerin Noem will auch Flugzeug
-
Abor & Tynna präsentieren sich ordentlich beim ESC - Finale komplett besetzt
-
Putin entlässt Chef der Bodenstreitkräfte - und beruft ihn in Sicherheitsrat
-
Krönung für Flick: Barcelona vorzeitig spanischer Meister
-
Türkei: Trilaterales Treffen mit russischer und ukrainischer Delegation am Freitag
-
Ukraine-Russland: Laut türkischem Ministerium trilaterale Treffen am Freitag geplant
-
Sprachenrekord beim Eurovision Song Contest: 20 Sprachen bei 37 Teilnehmern
-
Wegen Infantino: Verbandchefs um Neuendorf verlassen Kongress
-
Vereinigte Arabische Emirate wollen 1,4 Billionen Dollar in den USA investieren
-
Sinner überrollt Ruud: Mit 6:0, 6:1 ins Halbfinale
-
"Nur gute Gegner": Handballer bei EM mit kniffliger Gruppe
-
Handballer bei EM 2026 gegen Spanien, Serbien und Österreich
-
Hilfe für Migrant: US-Richterin Dugan muss ab Juli vor Gericht
-
Medienberichte: US-Sänger Chris Brown in Manchester festgenommen
-
Nach Traumstart abgestürzt: DEB-Team gegen Schweiz chancenlos
-
Prozess gegen US-Rapper Combs: Ex-Freundin Ventura im Kreuzverhör
-
Hubertz verspricht beim Wohnungsbau "ambitioniertes Tempo"
-
FIFA-Kongress beginnt mit dreistündiger Verspätung
-
Landwirtschaftsminister Rainer verspricht "echten Kurswechsel"
-
Britischer Verteidigungsminister: Putin durch Druck an Verhandlungstisch bringen
-
Baerbock-Bewerbungsrede: UNO im 80. Gründungsjahr wichtiger denn je

Über 800 Straftaten im Bereich der Clankriminalität 2021 in Berlin registriert
Die Behörden haben im vergangenen Jahr in Berlin insgesamt 849 Straftaten von 295 der Clankriminalität zugerechneten Tatverdächtigen registriert. Wie aus dem am Freitag veröffentlichten sogenannten Lagebild Clankriminalität der Senatsinnenverwaltung hervorgeht, lagen die Schwerpunkte dabei unter anderem im Bereich der Verkehrsdelikte und der Drogenkriminalität. Ebenfalls häufig begangen wurden Gewalt-, Eigentums- und Betrugsdelikte.
Die Behörden registrierten zudem 247 Ordnungswidrigkeiten, begangen von 145 Clankriminellen. Die Schwerpunkte lagen hier bei Verstößen gegen das Infektionsschutzgesetz, das Waffengesetz und im Bereich der Verkehrsmittel. Ebenfalls häufig dokumentiert wurden falsche oder die Verweigerung von Namensangaben.
Im vergangenen Jahr gab es laut Lagebild 178 polizeiliche Kontrolleinsätze zur Bekämpfung der Clankriminalität. 71 davon erfolgten im Verbund mit anderen Behörden wie zum Beispiel den Ordnungsämtern der Bezirke. Bei den Einsätzen wurden insgesamt 572 Objekte überprüft, davon unter anderem 214 Cafés oder Bars, 119 Shishabars, 32 Wettbüros und vier bordellartige Betriebe. Als Folge der Kontrollen wurden 47 Objekte geschlossen.
Die Beamten beschlagnahmten bei den Einsätzen insgesamt unter anderem rund hunderttausend Euro an Drogengeldern, tausende unversteuerte Zigaretten, 238 Kilogramm Wasserpfeifentabak und mehr als tausend Verkaufseinheiten Drogen. Darüberhinaus wurden auch Autos, Geldspielgeräte und Waffen beschlagnahmt.
P.Martin--AMWN