
-
34 Auswärtsspiele ungeschlagen: Bayer alleinger Rekordhalter
-
Piastri schnappt sich die Pole in Imola - Fiasko für Ferrari
-
Frankfurt feiert: Eintracht in der Königsklasse
-
Verrücktes Finale: Mainz sichert gegen Bayer Europa
-
Xavis Zaubertor zu wenig: Leipzig verpasst Europapokal
-
Aufholjagd gekrönt: BVB stürmt in die Champions League
-
Von Werder ausgekontert: Heidenheim muss in die Relegation
-
Party trotz Pleite: St. Pauli endgültig gerettet
-
Bayern-Sieg bei Müller-Abschied - TSG bleibt trotzdem drin
-
16.49 Uhr in Sinsheim: Ikone Müller geht
-
Mehr als 20 Tote bei Tornados in den USA
-
Büttner zur FDP-Generalsekretärin gewählt - Parteitag beschließt Leitantrag
-
Großbritannien: Nach Chris Brown zweiter Mann schwerer Körperverletzung beschuldigt
-
Von Türkei freigelassener schwedischer Journalist: "Es lebe die Freiheit"
-
3. Liga: Saarbrücken in der Relegation - BVB II steigt ab
-
Israel meldet Tötung von Hisbollah-Kommandeur im Südlibanon
-
Zweite DEB-Niederlage in Folge: WM-Viertelfinale in Gefahr
-
Polizist in Berlin durch Stich in den Hals lebensgefährlich verletzt
-
Kreml: Treffen Putins mit Selenskyj erst nach "Vereinbarung" mit Ukraine "möglich"
-
Merz will Steuererleichterungen für Unternehmen noch vor Sommerpause
-
Israel startet neue Militäroffensive im Gazastreifen
-
Ausgerechnet in Vaires-sur-Marne: Funk holt EM-Gold
-
Regisseur Fatih Akin fürchtet bei Reise in die Türkei seine Festnahme
-
CDU in Baden-Württemberg wählt Parteichef Hagel zu Spitzenkandidat für Landtagswahl
-
Top-Talent Huijsen unterschreibt bis 2030 bei Real Madrid
-
Nicole Büttner zur neuen FDP-Generalsekretärin gewählt
-
Formel E: Vandoorne siegt - keine Punkte für deutsches Trio
-
CDU-Politikerin Prien sieht sich als "jüdische Ministerin"
-
FDP setzt Parteitag in Berlin fort - Wahl der Generalsekretärin geplant
-
CDU-Politiker Günther empfiehlt AfD-Verbotsverfahren
-
PGA Championship: Jäger fällt zurück - Kaymer verpasst Cut
-
Piastri stapelt tief: "Andere werden ein Wörtchen mitreden"
-
NHL: Florida muss ins Entscheidungsspiel
-
NBA: Knicks werfen Titelverteidiger Boston raus
-
Nach "schrecklicher Saison": Haaland will Trostpreis FA Cup
-
Israel lanciert neue Militäroffensive im Gazastreifen
-
US-Regierung erwägt Teilnahme an Reality-TV-Show zu Staatsbürgerschaft
-
ESC-Finale startet in Basel
-
Frankreichs konservative Republikaner wählen neuen Parteichef
-
Ex-Freundin von Rapper Combs beendet Aussage vor Gericht
-
Supreme Court blockiert Abschiebungen von Venezolanern per Kriegsgesetz
-
Rom: Sinner macht Traumfinale gegen Alcaraz perfekt
-
Macron: Europa erwägt neue Sanktionen gegen Russland in Abstimmung mit USA
-
US-Notenbank Fed will jede zehnte Stelle streichen
-
Bild: Sané lehnt Vertragsangebot der Bayern ab
-
SPD Niedersachsen nominiert Wirtschaftsminister Lies als Ministerpräsidenten
-
FDP setzt Parteitag in Berlin fort - Debatte über Leitantrag
-
Dürr zum neuen FDP-Chef gewählt - Liberale rufen auf Parteitag den Neuanfang aus
-
Unmut bei Republikanern: Trumps Steuerpläne fallen in Kongressausschuss durch
-
Speerwerfer Weber durchbricht 90-Meter-Schallmauer

Polizist in Berlin durch Stich in den Hals lebensgefährlich verletzt
In Berlin ist ein Polizist von einem Mann durch einen Stich in den Hals lebensgefährlich verletzt worden. Ein 28-Jähriger habe dem Beamten die Verletzung bei einer "körperlichen Auseinandersetzung" am Freitagabend vor einem Polizeirevier im Stadtteil Neukölln zugefügt, teilte die Polizei am Samstag mit. Der 31 Jahre alte Beamte sei nach einer Notoperation in "stabilem Zustand".
Der Tatverdächtige sei festgenommen, aber in der Nacht zu Samstag wieder auf freien Fuß gesetzt worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mit. "Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen liegen keine gesicherten Erkenntnisse für einen gezielten Messereinsatz des Beschuldigten vor", hieß es in der Erklärung. Damit bestehe "kein dringender Tatverdacht für ein versuchtes Tötungsdelikt".
Laut Polizei hatte der Mann zuvor in dem Polizeirevier eine Anzeige aufgeben wollen und war "um etwas Geduld gebeten" worden. Stattdessen habe er das Gebäude verlassen und ein Polizeifahrzeug mit einem Messer beschädigt. Der Polizist wurde "im Rahmen einer aus der Kontrollsituation entstehenden Gemengelage heraus lebensbedrohlich verletzt", schrieb die Berliner Polizei auf X.
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) forderte als Reaktion auf die Tat die "sofortige Beschaffung neuer Schutzausstattung gegen Halsstich- und Messerattacken" für Polizistinnen und Polizisten. Die neue Schutzkleidung sei bereits von den Innenministern zugesagt worden, aber nie flächendeckend im Polizeidienst angekommen, kritisierte der GdP-Bundesvorsitzende Jochen Kopelke am Samstag.
Kopelke sprach von einer "dramatischen Entwicklung der Messerkriminalität in Deutschland". Immer wieder seien es Polizistinnen und Polizisten, "die sich bewaffneten Angreifern zum Schutz Unbeteiligter entgegenstellen und oft selbst verletzt werden", erklärte der GdP-Chef. "Wir brauchen dafür im Dienst bessere Ausrüstung."
Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Alexander Throm (CDU), forderte nach dem Vorfall ein schärferes Vorgehen bei Angriffen auf die Polizei. "Wer die Polizei attackiert, der verachtet unseren Staat", sagte Throm dem "Tagesspiegel". Polizisten und Rettungskräfte müssten "besser geschützt werden, auch durch härtere Strafen", sagte Throm. Dies sei im Koalitionsvertrag vereinbart: "Wir werden derartige Taten gegen Polizisten und Antisemitismus mit aller Konsequenz und Härte bekämpfen."
F.Dubois--AMWN