
-
Wirtz, Sané und Ibiza: Hoeneß genervt von "jedem Furz"
-
Finale des Eurovision Song Contest in Basel läuft - Schweden Favorit
-
FA-Cup-Finale: Palace düpiert City und holt ersten Titel
-
Israel beginnt neue Militäroffensive im Gazastreifen
-
Rom: Paolini feiert historischen Heimsieg
-
34 Auswärtsspiele ungeschlagen: Bayer alleinger Rekordhalter
-
Piastri schnappt sich die Pole in Imola - Fiasko für Ferrari
-
Frankfurt feiert: Eintracht in der Königsklasse
-
Verrücktes Finale: Mainz sichert gegen Bayer Europa
-
Xavis Zaubertor zu wenig: Leipzig verpasst Europapokal
-
Aufholjagd gekrönt: BVB stürmt in die Champions League
-
Von Werder ausgekontert: Heidenheim muss in die Relegation
-
Party trotz Pleite: St. Pauli endgültig gerettet
-
Bayern-Sieg bei Müller-Abschied - TSG bleibt trotzdem drin
-
16.49 Uhr in Sinsheim: Ikone Müller geht
-
Mehr als 20 Tote bei Tornados in den USA
-
Büttner zur FDP-Generalsekretärin gewählt - Parteitag beschließt Leitantrag
-
Großbritannien: Nach Chris Brown zweiter Mann schwerer Körperverletzung beschuldigt
-
Von Türkei freigelassener schwedischer Journalist: "Es lebe die Freiheit"
-
3. Liga: Saarbrücken in der Relegation - BVB II steigt ab
-
Israel meldet Tötung von Hisbollah-Kommandeur im Südlibanon
-
Zweite DEB-Niederlage in Folge: WM-Viertelfinale in Gefahr
-
Polizist in Berlin durch Stich in den Hals lebensgefährlich verletzt
-
Kreml: Treffen Putins mit Selenskyj erst nach "Vereinbarung" mit Ukraine "möglich"
-
Merz will Steuererleichterungen für Unternehmen noch vor Sommerpause
-
Israel startet neue Militäroffensive im Gazastreifen
-
Ausgerechnet in Vaires-sur-Marne: Funk holt EM-Gold
-
Regisseur Fatih Akin fürchtet bei Reise in die Türkei seine Festnahme
-
CDU in Baden-Württemberg wählt Parteichef Hagel zu Spitzenkandidat für Landtagswahl
-
Top-Talent Huijsen unterschreibt bis 2030 bei Real Madrid
-
Nicole Büttner zur neuen FDP-Generalsekretärin gewählt
-
Formel E: Vandoorne siegt - keine Punkte für deutsches Trio
-
CDU-Politikerin Prien sieht sich als "jüdische Ministerin"
-
FDP setzt Parteitag in Berlin fort - Wahl der Generalsekretärin geplant
-
CDU-Politiker Günther empfiehlt AfD-Verbotsverfahren
-
PGA Championship: Jäger fällt zurück - Kaymer verpasst Cut
-
Piastri stapelt tief: "Andere werden ein Wörtchen mitreden"
-
NHL: Florida muss ins Entscheidungsspiel
-
NBA: Knicks werfen Titelverteidiger Boston raus
-
Nach "schrecklicher Saison": Haaland will Trostpreis FA Cup
-
Israel lanciert neue Militäroffensive im Gazastreifen
-
US-Regierung erwägt Teilnahme an Reality-TV-Show zu Staatsbürgerschaft
-
ESC-Finale startet in Basel
-
Frankreichs konservative Republikaner wählen neuen Parteichef
-
Ex-Freundin von Rapper Combs beendet Aussage vor Gericht
-
Supreme Court blockiert Abschiebungen von Venezolanern per Kriegsgesetz
-
Rom: Sinner macht Traumfinale gegen Alcaraz perfekt
-
Macron: Europa erwägt neue Sanktionen gegen Russland in Abstimmung mit USA
-
US-Notenbank Fed will jede zehnte Stelle streichen
-
Bild: Sané lehnt Vertragsangebot der Bayern ab

Verrücktes Finale: Mainz sichert gegen Bayer Europa
Ein Punkt reicht für den großen Traum: Der FSV Mainz 05 ist zurück auf der europäischen Fußballbühne. Die Rheinhessen kamen im letzten Bundesligaspiel von Xabi Alonso als Trainer von Bayer Leverkusen zwar nur zu einem 2:2 (1:0) gegen den Vizemeister – durch den Patzer von Konkurrent RB Leipzig gegen den VfB Stuttgart (2:3) reichte das aber dennoch für Platz sechs und den Einzug in die Play-offs der Conference League.
Paul Nebel (35.) brachte Mainz zunächst in Führung, nachdem dem FSV in einer furiosen Anfangsphase zuvor drei Treffer aberkannt worden waren. Patrik Schick (49./Foulelfmeter, 53.) drehte das Spiel zwischenzeitlich, doch Mainz kam durch Jonathan Burkardt (63., Foulelfmeter) zurück.
Während den Mainzern die erste Qualifikation für den europäischen Wettbewerb seit neun Jahren gelang, stellte Bayer beim endgültigen Alonso-Abschied einen Bundesligarekord auf: Zum 34. Mal in Folge blieb die Werkself auswärts ungeschlagen; die alte Bestmarke von 33 Spielen hatte sich der Klub zuvor mit Bayern München geteilt.
Während der scheidende Alonso vor der Partie wehmütig betont hatte, dass Bayer 04 "immer in meinem Herzen bleiben" werde, legte Mainz-Coach Bo Henriksen den Fokus selbstredend auf das Sportliche: "Das ist ein großer Tag für uns", sagte der Däne angesichts der reizvollen Europa-Chance. Dass auch seine Profis bis zum Anschlag motiviert waren, bewies die Anfangsphase eindrucksvoll: Andreas Hanche-Olsen (4.), Nebel (5.) sowie Burkardt und Nebel (7.) bei einer Doppelchance verpassten die frühe Führung.
Mainz dominierte Leverkusen nach Belieben, war auch nach Ballverlusten hellwach und jubelte nach einer Viertelstunde über die vermeintliche Führung durch den Ex-Leverkusener Nadiem Amiri. Allerdings stand Anthony Caci zuvor leicht im Abseits, das Tor zählte nicht (15.). Das Henriksen-Team blieb dennoch am Drücker, traf durch Jae-sung Lee (30.) und Andreas Hanche-Olsen (32.) zweimal erneut - doch erneut erkannte Schiedsrichter Tobias Reichel die Tore nicht an. Lee stand im Abseits, und bei Hanche-Olsens vermeintlichem Treffer hatte Bayer-Keeper Lukas Hradecky die Hand zuvor bereits am Ball gehabt, wie Reichel auf den Videobildern sah.
Der FSV ließ sich vor 33.305 Zuschauern nicht beirren, schoss in Person von Nebel aus spitzem Winkel einfach das nächste Tor - und diesmal gab es, aus Mainzer Sicht kaum zu glauben, keine Einwände des Referees. Bayer machte es den engagierten Hausherren auch danach einfach; Amiri ließ in der Nachspielzeit der ersten Hälfte nach einem Hradecky-Patzer die Großchance zum nächsten Treffer liegen.
Doch schon kurz nach Anpfiff ereilte Mainz der nächste Schreck, der diesmal von weitaus größerer Tragweite war: Hanche-Olsen holte Schick im Strafraum von den Beinen, der Gefoulte verwandelte den fälligen Foulelfmeter souverän. Kurz darauf war das Spiel auf den Kopf gestellt, weil Schick nun per Kopf traf. Das Spiel blieb turbulent, in der 63. Minute entschied Reichel nach VAR-Check erneut auf Foulelfmeter, diesmal für Mainz - und Burkardt behielt die Nerven.
Die Partie war nun völlig offen, beide Teams schenkten sich nichts. Der vermeintliche Mainzer Siegtreffer in der Nachspielzeit von Stefan Bell zählte nicht - Reichel entschied nach Ansicht der Videobilder auf Handspiel im Vorfeld der Torerzielung.
L.Mason--AMWN