
-
Nach Huthi-Angriff auf Israel: USA und Israel fliegen Luftangriffe auf Jemen
-
Historie im Crucible: Zhao erstmals Snooker-Weltmeister
-
Abschied beim Zapfenstreich: Scholz ruft zu Wahrung der Demokratie auf
-
Rumäniens Regierungschef tritt nach erster Runde der Präsidentschaftswahl zurück
-
Pakistan testet erneut Rakete - Indien kündigt Zivilschutzübungen an
-
Israelischer Regierungsvertreter: Israel fliegt Luftangriffe auf Jemen
-
Nächster Trainerentlassung: Fürth trennt sich von Siewert
-
Rumäniens Regierungschef kündigt Rücktritt an - Reaktion auf Wahlergebnis
-
Scholz telefoniert kurz vor Ende seiner Amtszeit mit Selenskyj
-
Spahn löst Merz an Spitze der Unionsfraktion ab - über 90 Prozent Zustimmung
-
Riesige Speicheranlage für CO2 an dänischer Küste nimmt nächste Hürde
-
Unionsfraktion wählt Spahn mit über 90 Prozent zum neuen Vorsitzenden
-
Trotz Berater-Wechsel: Bayern-Bosse bei Sané zuversichtlich
-
Großbritannien startet viertägige Feierlichkeiten zum Kriegsende vor 80 Jahren
-
Rückzug als CEO: Buffett bleibt Vorsitzender des Verwaltungsrats seiner Holding
-
Spanische Justiz untersucht Schicksal von in NS-Lagern ermordeten Landsleuten
-
Prozess gegen "Diddy" Combs beginnt mit Auswahl der Geschworenen
-
Snooker-WM: Zhao kurz vor Titelgewinn
-
Ehrung für "Kaiser" in München: Allianz-Arena liegt nun am Franz-Beckenbauer-Platz
-
Einkommen von Landwirten nach Rekordjahr wieder gesunken
-
Datenleck bei Facebook: Betroffene können sich Sammelklage anschließen
-
Hessischer Europaminister Pentz schließt AfD-Abgeordnete von Auslandsreisen aus
-
Künftige Bauministerin Hubertz: "Die Bagger müssen wieder rollen"
-
Israels Sicherheitskabinett billigt Plan für "Eroberung" des Gazastreifens
-
Illegale Zigarettenherstellung in Nordrhein-Westfalen: 19 Angeklagte vor Gericht
-
Nach Hochstufung: AfD reicht Klage gegen Verfassungsschutz ein
-
Vor der Papstwahl: Alle wahlberechtigten Kardinäle in Rom eingetroffen
-
Beckenbauer-Platz in München eingeweiht
-
Hubig: Mögliches AfD-Verbotsverfahren unabhängig von deren Umfragewerten
-
Moderation auf Facebook und Instagram: Massiver Stellenabbau in Spanien
-
Funkel über FC-Rückkehr: "Musste nicht lange überlegen"
-
Mutmaßliches IS-Mitglied in Bayern festgenommen
-
Schifffahrt: Verdi fordert Stärkung der Handelsflotte unter deutscher Flagge
-
EU will 500 Millionen Euro für Anwerbung von US-Wissenschaftlern investieren
-
Tod in wassergefülltem Gully in Braunschweig: 29-Jähriger will Ring retten und stirbt
-
Nach Rücktritt Chialos: Staatssekretärin Wedl-Wilson Kultursenatorin in Berlin
-
Miersch soll Klingbeil an Spitze der SPD-Fraktion ablösen
-
Nach Sofa-Sause: Kane fühlt sich "wunderbar"
-
Vierjähriger steigt auf Sylt allein in Zug - Bundespolizisten halten Kind bei Laune
-
Verbraucherschützer fordern Preisdeckel bei Fernwärme
-
Prozess um Mord an 40-Jährigem auf Friedhof: Zwei Männer in Bremen vor Gericht
-
Essstörungen: Starke Zunahme bei zwölf bis 17 Jahre alten Mädchen
-
Spanien empfängt im ersten Quartal Rekordanzahl an Touristen
-
Sommermärchen-Prozess: DFB-Verteidigung unter Druck
-
Huthi-Rebellen im Jemen melden rund ein Dutzend US-Luftangriffe mit 16 Verletzten
-
Kisten im Kanzleramt: Scholz bereitet Auszug aus Büro vor
-
Regierungskritische Journalistin flieht mit Hilfe von NGO aus Russland
-
Koalitionsvertrag unterzeichnet - Merz kündigt Regierung der Reformen an
-
Suchdienst von Rotem Kreuz sucht weiter nach tausenden Weltkriegsvermissten
-
Merz kündigt Regierung der Reformen und Investitionen an

"Ich bin durch die Hölle und zurück": Jamie Foxx meldet sich bei Fans zurück
"Ich bin durch die Hölle und zurück": Erstmals seit er im April wegen einen "medizinischen Notfalls" in ein Krankenhaus eingeliefert wurde, hat sich Hollywoodstar Jamie Foxx persönlich bei seinen Fans zurückgemeldet. In einer emotionalen Videobotschaft auf der Onlineplattform Instagram verriet der 55-Jährige, dass er teilweise nicht gewusst habe, ob er durchkommen würde. Woran genau er erkrankt war, ließ er aber weiter offen.
"Ich habe etwas durchgemacht, von dem ich dachte, dass ich es nie erleben würde", sagte Foxx in seiner in der Nacht zum Samstag veröffentlichten Botschaft. "Ich bin durch die Hölle und zurück, und auch auf meinem Weg zur Genesung gab es einige Schlaglöcher." Der Oscar-Preisträger wirkte in dem Video deutlich betroffen, sein Gesicht war blass und schmaler als sonst, seine Augen wurden immer wieder feucht.
Foxx nahm zu den seit Wochen kursierenden Gerüchten und Spekulationen um seinen Gesundheitszustand Stellung. Mit nacheinander schielenden Augen zeigte er, dass er nicht erblindet sei. Er sei auch nicht gelähmt, fügte er hinzu und bewegte seinen Arm. Später zog er lächelnd an seinem Gesicht und versicherte, er sei auch kein "Klon".
Er habe während seiner Genesung bewusst das Rampenlicht gemieden, sagte der Schauspieler: "Ich wollte nicht, dass Ihr seht, wie die Schläuche aus mir raushängen und ich versuche herauszufinden, ob ich es schaffen würde". "Aber ich komme zurück und bin in der Lage zu arbeiten", versicherte er.
Seine Tochter Corinne, die auch seine Presseagentin ist, hatte im Mai mitgeteilt, dass ihr Vater nach wochenlanger Behandlung wieder aus dem Krankenhaus entlassen worden sei. In seiner Videobotschaft sagte Foxx nun, neben den Ärzten hätten seine Tochter und seine Schwester Deidra Dixon "mein Leben gerettet".
Zum Ende seines Videos kann Foxx seine Tränen kaum zurückhalten. "Wenn Ihr mich von nun an da draußen seht und ich ab und zu in Tränen ausbreche, dann liegt es daran, dass es hart war". Aber jetzt sei er "auf meinem Weg zurück".
Der Schauspieler, Komiker und Grammy-prämierte Sänger war 2005 für seine Rolle als die Soul-Legende Ray Charles in der Film-Biografie "Ray" mit einem Oscar ausgezeichnet worden. Im selben Jahr erhielt er eine Oscar-Nominierung für "Collateral". Auch durch seine Rolle in Quentin Tarantinos Film "Django Unchained" an der Seite von Christoph Waltz wurde er bekannt. Im US-Bundesstaat Georgia stand er zuletzt für "Back in Action" mit Cameron Diaz vor der Kamera.
L.Durand--AMWN