
-
Umweltministerin: Ursachenforschung für Stromausfall in Spanien dauert noch Tage
-
BMI: Asylverfahren in Drittstaaten rechtlich möglich - Aber Hohe Kosten und Hürden
-
Gewalt gegen Drusen in Syrien: Konflikt mit Israel verschärft sich
-
Nach Wahlsieg: Australiens Premier kündigt "disziplinierten" Kurs gegenüber USA an
-
Scholz: Müssen vereintes Europa gegen "Autokraten und Extremisten" schützen
-
Klingbeil garantiert Merz bei Kanzlerwahl alle SPD-Stimmen
-
Lady Gaga tritt bei Gratis-Konzert in Rio de Janeiro vor 2,1 Millionen Menschen auf
-
NRW-Innenminister Reul warnt vor Schnellschüssen im Umgang mit AfD-Mitgliedern
-
NHL: Rantanen schießt Ex-Klub aus den Play-offs
-
Ledecky schwimmt Weltrekord über 800 m
-
Nach drei Niederlagen: Messi mit Miami wieder erfolgreich
-
Oklahoma mit Hartenstein gegen Denver
-
Champions League in Sicht: BVB auf "richtig gutem Weg"
-
Kimmich scherzt über Ibiza-Pläne: "Reisen alle einzeln an"
-
Israel beruft zehntausende Reservisten ein - Netanjahu attackiert Katar
-
Lady Gaga begeistert Fans in Rio de Janeiro bei riesigem Gratis-Konzert
-
Ultrarechter Kandidat Favorit bei Präsidentenwahl in Rumänien
-
Kampf gegen Drogenhandel: Sheinbaum lehnt Trump-Angebot zu Entsendung von Soldaten ab
-
Verstappen holt die Pole Position in Miami
-
Köln patzt erneut, Regensburg steigt ab
-
US-Investor Warren Buffett gibt Führung seiner Holding zum Jahresende ab
-
Sabalenka triumphiert zum dritten Mal in Madrid
-
Königsklasse im Blick: BVB dank Guirassy und Adeyemi auf Kurs
-
Hamas veröffentlicht Video von israelischer Geisel - Mann offenbar verletzt
-
Nach Verfassungsschutz-Bewertung: Bündnisse planen Demonstrationen für AfD-Verbot
-
US-Auslandssender Voice of America kann Arbeit offenbar bald wieder aufnehmen
-
Titelserie hält: BR Volleys erneut Meister
-
Norris gewinnt turbulentes Sprintrennen in Miami
-
Spätes Eigentor verhindert Dresdens vorzeitigen Aufstieg
-
Papstwahl: Arbeiten in der Sixtinischen Kapelle laufen auf Hochtouren
-
Die Party fällt aus - aber Bayern so gut wie Meister
-
Früherer Junta-Chef Oligui legt in Gabun Amtseid als Präsident an
-
Moskau wirft Selenskyj "Drohungen" gegen Feierlichkeiten zum Weltkriegsende vor
-
Bericht: Fast 200 Polizisten stehen unter Extremismusverdacht
-
Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Parlamentswahl in Australien
-
Nach Verfassungsschutz-Bewertung: Länder wollen AfD-Staatsbedienstete prüfen
-
Dem Aufstieg ganz nah: HSV erspielt sich ersten Matchball
-
Brorhilker fordert von neuer Regierung mehr Einsatz gegen Steuerbetrug
-
Ancelotti: Entscheidung über Zukunft am Ende der Saison
-
Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Wahl in Australien
-
Geisterfahrer verursacht tödlichen Unfall auf der A60 in der Eifel
-
Frei kündigt häufigere Koalitionsausschüsse an - Nicht erst, "wenn es brennt"
-
Prognose: Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Wahl in Australien
-
Rippenbruch und Lungenkollaps: Saisonaus für Bochums Hofmann
-
Gewerkschaft der Polizei warnt vor Personalproblemen bei stärkeren Grenzkontrollen
-
Trump plant zu seinem Geburtstag große Militärparade
-
Kanadas Premier verkündet umfassende Wirtschaftsreformen als Antwort auf Trump
-
Selenskyj warnt Staatenlenker vor Besuch von Weltkriegs-Siegesparade in Moskau
-
Neuer Landwirtschaftsminister will sich für mehr Tierwohl einsetzen
-
Heidenheims Müller erleidet Gehirnerschütterung

"Persönliche Gründe": Prinz William sagt öffentlichen Auftritt ab
Mehrere Wochen nach der Bauch-OP seiner Frau Catherine und der Krebsdiagnose seines Vaters Charles III. hat der britische Prinz William aus "persönlichen Gründen" einen öffentlichen Auftritt abgesagt. Der Kensington-Palast machte am Dienstag keine näheren Angaben zu der Absage. Er betonte aber, dass es Prinzessin Kate, die sich derzeit von ihrer Bauch-Operation erholt, weiterhin "gut geht".
William sollte auf Schloss Windsor an einem Gedenkgottesdienst für den verstorbenen König Konstantin von Griechenland teilnehmen, der auch einer seiner Paten war. Der britische Thronfolger habe die griechische Königsfamilie angerufen und mitgeteilt, dass er nicht dabei sein könne, erklärte der Palast. Charles III. fehlte bei der Gedenkfeier ebenfalls - aber seine Ehefrau Camilla nahm teil.
König Konstantin war der letzte König der Griechen und starb im Januar 2023 im Alter von 82 Jahren. Die Monarchie in Griechenland wurde 1974 per Referendum abgeschafft. Konstantin lebte 40 Jahre im britischen Exil.
Prinz Williams hatte nach dem Krankenhausaufenthalt seiner Frau seine öffentlichen Auftritte ruhen lassen und diese erst Anfang des Monats wieder aufgenommen. Die 42-Jährige war am 16. Januar ins Krankenhaus eingeliefert worden. Die Gründe für die Bauch-OP sind nicht bekannt, britischen Medien zufolge handelt es sich nicht um Krebs.
Die Prinzessin war seit Weihnachten nicht mehr in der Öffentlichkeit aufgetreten und wird dies voraussichtlich vor dem 31. März nicht tun. William kümmert sich derzeit um die drei Kinder des Paars, George, Charlotte und Louis. Bei der Verleihung des britischen Bafta-Filmpreises am 18. Februar war er anwesend.
Am 5. Februar hatte der Palast zudem eine Krebserkrankung von König Charles III. öffentlich gemacht, die bei dem jüngsten Krankenhausaufenthalt des Monarchen ebenfalls im Januar wegen einer gutartigen Vergrößerung der Prostata entdeckt worden war. Danach wurde erwartet, dass der bei der Öffentlichkeit beliebte William auch einige der Pflichten seines Vaters übernimmt - genau wie Königin Camilla und Prinzessin Anne, die Schwester von Charles. Charles hatte nach seiner Diagnose bereits wieder öffentliche Termine wahrgenommen.
F.Pedersen--AMWN