
-
NHL: Rantanen schießt Ex-Klub aus den Play-offs
-
Ledecky schwimmt Weltrekord über 800 m
-
Nach drei Niederlagen: Messi mit Miami wieder erfolgreich
-
Oklahoma mit Hartenstein gegen Denver
-
Champions League in Sicht: BVB auf "richtig gutem Weg"
-
Kimmich scherzt über Ibiza-Pläne: "Reisen alle einzeln an"
-
Israel beruft zehntausende Reservisten ein - Netanjahu attackiert Katar
-
Lady Gaga begeistert Fans in Rio de Janeiro bei riesigem Gratis-Konzert
-
Ultrarechter Kandidat Favorit bei Präsidentenwahl in Rumänien
-
Kampf gegen Drogenhandel: Sheinbaum lehnt Trump-Angebot zu Entsendung von Soldaten ab
-
Verstappen holt die Pole Position in Miami
-
Köln patzt erneut, Regensburg steigt ab
-
US-Investor Warren Buffett gibt Führung seiner Holding zum Jahresende ab
-
Sabalenka triumphiert zum dritten Mal in Madrid
-
Königsklasse im Blick: BVB dank Guirassy und Adeyemi auf Kurs
-
Hamas veröffentlicht Video von israelischer Geisel - Mann offenbar verletzt
-
Nach Verfassungsschutz-Bewertung: Bündnisse planen Demonstrationen für AfD-Verbot
-
US-Auslandssender Voice of America kann Arbeit offenbar bald wieder aufnehmen
-
Titelserie hält: BR Volleys erneut Meister
-
Norris gewinnt turbulentes Sprintrennen in Miami
-
Spätes Eigentor verhindert Dresdens vorzeitigen Aufstieg
-
Papstwahl: Arbeiten in der Sixtinischen Kapelle laufen auf Hochtouren
-
Die Party fällt aus - aber Bayern so gut wie Meister
-
Früherer Junta-Chef Oligui legt in Gabun Amtseid als Präsident an
-
Moskau wirft Selenskyj "Drohungen" gegen Feierlichkeiten zum Weltkriegsende vor
-
Bericht: Fast 200 Polizisten stehen unter Extremismusverdacht
-
Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Parlamentswahl in Australien
-
Nach Verfassungsschutz-Bewertung: Länder wollen AfD-Staatsbedienstete prüfen
-
Dem Aufstieg ganz nah: HSV erspielt sich ersten Matchball
-
Brorhilker fordert von neuer Regierung mehr Einsatz gegen Steuerbetrug
-
Ancelotti: Entscheidung über Zukunft am Ende der Saison
-
Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Wahl in Australien
-
Geisterfahrer verursacht tödlichen Unfall auf der A60 in der Eifel
-
Frei kündigt häufigere Koalitionsausschüsse an - Nicht erst, "wenn es brennt"
-
Prognose: Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Wahl in Australien
-
Rippenbruch und Lungenkollaps: Saisonaus für Bochums Hofmann
-
Gewerkschaft der Polizei warnt vor Personalproblemen bei stärkeren Grenzkontrollen
-
Trump plant zu seinem Geburtstag große Militärparade
-
Kanadas Premier verkündet umfassende Wirtschaftsreformen als Antwort auf Trump
-
Selenskyj warnt Staatenlenker vor Besuch von Weltkriegs-Siegesparade in Moskau
-
Neuer Landwirtschaftsminister will sich für mehr Tierwohl einsetzen
-
Heidenheims Müller erleidet Gehirnerschütterung
-
Kardinal Woelki: Konklave könnte diesmal länger dauern
-
Hessen und Bayern wollen nach Hochstufung AfD-Mitglieder im Staatsdienst prüfen
-
Schalke trennt sich mit sofortiger Wirkung von van Wonderen
-
Dutzende Verletzte bei russischem Drohnenangriff auf Charkiw
-
Österreichs Kanzler Stocker lehnt Brandmauer zu rechtspopulistischer FPÖ ab
-
Vidal vom Verdacht der sexuellen Nötigung freigesprochen
-
NBA: Rockets erzwingen Entscheidungsspiel gegen Warriors
-
Silver würdigt Popovich: "Generationen ausgebildet"

Königsklasse im Blick: BVB dank Guirassy und Adeyemi auf Kurs
Dank Torjäger Serhou Guirassy und Superjoker Karim Adeyemi darf Borussia Dortmund am Ende einer höchst komplizierten Saison doch noch von der Champions League träumen. Die beiden Offensivkünstler schossen den BVB zu einem 4:0 (1:0) gegen den VfL Wolfsburg und damit zumindest vorübergehend auf den vierten Tabellenplatz. Im Schlussspurt um die Königsklasse hält Dortmund den Druck hoch, aus den vergangenen sechs Spielen hat der BVB nun 16 Punkte geholt.
Ausrutscher darf sich das Team von Trainer Niko Kovac weiterhin keinesfalls leisten. Am Sonntag könnte der SC Freiburg (gegen Bayer Leverkusen) wieder vorbeiziehen - und Bayern München zur Meisterschaft verhelfen. Dortmunds Restprogramm sieht noch Spiele in Leverkusen und gegen Holstein Kiel vor. Zuletzt hatte der BVB am dritten Spieltag einen Champions-League-Rang belegt.
Guirassy (3.) traf bereits sehr früh zur Führung, er profitierte von einem Stellungsfehler des Wolfsburger Denis Vavro. Im zweiten Durchgang legte er nach brillanter Vorarbeit von Pascal Groß nach (59.). Guirassy liegt nun wie Leverkusens Patrik Schick bei 19 Toren, nur Bayern-Star Harry Kane (24) traf bislang öfter. Adeyemi (69., 73.) glänzte nach seiner Einwechslung mit starken Treffern.
Weil Dortmunds Konkurrent RB Leipzig früher am Samstag Punkte liegengelassen hatte, bot dieses Spiel Wolfsburg eine riesige Chance. Nach wochenlanger Aufholjagd, Kovac hatte das Team auf Platz elf liegend übernommen, war ein Champions-League-Rang zum Greifen nah. "Wir konzentrieren uns auf uns. Wenn wir unsere Spiele gewinnen, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass wir dabei sind", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl vor Anstoß bei Sky.
Und der BVB nutzte gleich seine erste Gelegenheit zur Führung. Doch danach entglitt ihm zeitweise die Kontrolle. Die Wolfsburger, deren Trainer Ralph Hasenhüttl unter großem Druck steht, drängten auf den Ausgleich und brachten den BVB in Bedrängnis. Doch meist fehlte es an Präzision, zudem köpfte Andreas Skov Olsen (15.) aus einem halben Meter am Tor vorbei - er stand bei der Aktion wohl knapp im Abseits.
Dies schien den BVB, bei dem Kapitän Emre Can zunächst auf der Bank saß, wachzurütteln. Bis zur Pause ließ Dortmund keine Großchance mehr zu. Nach vorne gelang Kovacs Team jedoch ebenfalls wenig, sodass das Spiel wenig Höhepunkte bot.
Das änderte sich erst im zweiten Durchgang. Wolfsburg hielt zwar zunächst weiter gut mit, blieb aber weitgehend harmlos - und musste dann staunend zusehen, wie sich Groß im Strafraum stark durchsetzte und Guirassy bediente.
Nun schien der Wolfsburger Widerstand gebrochen. Adeyemi durfte gleich zweimal mit Schwung und ohne große Gegenwehr in den VfL-Strafraum dribbeln. Er war erst in der 70. Minute eingewechselt worden.
F.Bennett--AMWN