- 
                        
                                                        
                                                            Tödlicher Unfall in Baden-Württemberg: 81-jähriger Autofahrer schleift Bekannten mit 
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Autoversicherungen im September fast elf Prozent teurer als vor einem Jahr
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Seoul: Nordkorea feuert kurz vor Hegseths Südkorea-Besuch Raketen ab
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Draisaitls Serie reißt: Oilers verlieren in St. Louis
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            NBA: Schröder unterliegt starkem Jokic
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Internationale NFL-Spiele "zweifellos der Katalysator"
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Trump droht New York bei Sieg von Mamdani bei Bürgermeisterwahl mit Entzug von Bundesmitteln
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Chinas Außenminister: Deutschland sollte keine "Mikrofon-Diplomatie" betreiben
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Neuer: "In Paris zeigen, dass mit uns zu rechnen ist"
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Syrien-Geschäft: Prozess wegen "Terrorfinanzierung" gegen Zementhersteller Lafarge
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            New Yorker wählen neuen Bürgermeister - 34-jähriger Demokrat Mamdani ist Favorit
                            
                        
                     - 
                        
                                                            75 Jahre Menschenrechtskonvention: Festakt in Straßburg
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Bundesverfassungsgericht entscheidet über Regelung zu Triage
                            
                        
                     - 
                        
                                                            EU-Umweltminister suchen auf Sondergipfel Kompromiss bei Klimazielen
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Nach Trumps Drohung mit Militäreinsatz: Nigerias Außenminister zu Gast in Berlin
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Schauspielerin Diane Ladd im Alter von 89 Jahren gestorben
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Klimafaktenpapier: Sich weiter erwärmende Erde steuert auf gefährliche Kipppunkte zu
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Ikone der US-Proteste gegen Trump: Prozess gegen "Sandwich-Mann" begonnen
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Comeback nicht belohnt: Struff verliert trotz Matchballs
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Basketball: Dinwiddie führt Bayern bei BBL-Debüt zum Sieg
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Shein stoppt weltweit Verkauf von Sexpuppen
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Wahlsieger Babis bildet in Tschechien EU-skeptische Regierungskoalition
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Weitermachen? Neuer will erst nach dem Winter entscheiden
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Freiburgs Frauen stolpern auch gegen Leipzig
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Trump-Regierung kündigt gekürzte Lebensmittelhilfen für Bedürftige im November an
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Vor Duell in Neapel: Toppmöller angeschlagen im Hotelbett
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Heftiger Dämpfer für Swiatek - Rybakina im Halbfinale
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Türkei: Muslimische Staaten pochen auf palästinensische Selbstverwaltung im Gazastreifen
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Merz plädiert für Abschiebungen nach Syrien: "Der Bürgerkrieg ist zu Ende"
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Auto von AfD-Politiker Baumann ausgebrannt - Bekennerschreiben der Antifa
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Pünktlichkeit der Deutschen Bahn im Fernverkehr im Oktober bei nur 51,5 Prozent  
                            
                        
                     - 
                        
                                                            OpenAI und Microsoft sichern sich KI-Rechenleistung für Milliarden 
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Bas plant Entlastung bei Arbeitsschutz-Vorgaben - Kabinettsbeschluss am Mittwoch
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Nach von Gewalt überschatteter Wahl: Tansanias Präsidentin Hassan legt Amtseid ab
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Surferwelle an Münchner Eisbach nach Reinigungsarbeiten verschwunden
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Rybakina überrascht: Heftiger Dämpfer für Swiatek
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Hinweis bei zweiter Leichenschau: 59-Jähriger aus Glückstadt offenbar getötet
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Auto von AfD-Politiker Baumann in Hamburg ausgebrannt
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            300 Kilogramm weitere Drogen in illegalem Labor in Brandenburg entdeckt
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Sexpuppen mit kindlichen Zügen: Online-Anbieter Shein in Frankreich unter Druck
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Riesiges Arsenal in Remscheid: Beschuldigter offenbart weiteres Waffenversteck
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Falsche Maskenatteste in Pandemie: Hamburger Bewährungsstrafe für Arzt bestätigt
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Milliarden-Deal: OpenAI sichert sich KI-Rechenleistung von Amazon-Tochter AWS
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Messerangriff in Zug in England: Polizei prüft Zusammenhang mit anderen Taten
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            AFP-Analyse: Russland rückt in der Ukraine stetig voran
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Pilotengewerkschaft verzichtet "vorläufig" auf Streiks bei der Lufthansa 
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Schneider will Atomendlager-Suche beschleunigen - Fachleute legen Bericht vor
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Debatte über Abschiebungen nach Syrien: Kritik aus CDU an Außenminister Wadephul
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Absturz von Air-India-Maschine: Überlebender schildert körperliches und seelisches Leid
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Konsumgüterriese Kimberly-Clark will für fast 50 Milliarden Konkurrenten kaufen 
                                                        
                            
                        
                     
                US-Hilfe für deutsche Rentnerin in Pandemie: Gericht billigt Kürzung durch Sozialamt
Die Coronapandemie ist ein globales Ereignis gewesen - das zeigt sich auch bei sozialrechtlichen Streitfällen: Von den USA gewährte Coronahilfen für eine deutsche Rentnerin zählten laut einer Entscheidung des Landessozialgerichts (LSG) der Länder Niedersachsen und Bremen hierzulande als anrechenbares Einkommen. Die von der Frau ergänzend bezogene Grundsicherung im Alter sei deshalb zu Recht vom Sozialamt gekürzt worden, urteilte das Gericht in Celle laut Mitteilung vom Montag. (Az. L 8 SO 69/22)
Die von der Betroffenen im Mai 2021 im Rahmen eines Konjunkturprogramms der US-Regierung erhaltene Einmalzahlung in Höhe von 1400 Dollar (heute etwa 1300 Euro) war demnach eine Steuererstattung, die in Deutschland als anrechenbares Einkommen gemäß sozialhilferechtlicher Regelungen zu werten war. Anders wäre es laut Gericht nur bei einer zweckgebundenen Zahlung gewesen. Dies sei bei der staatlichen US-Hilfe aber nicht der Fall gewesen.
Die Klägerin ist demnach eine 1940 geborene Frau aus Hannover, die von der deutschen Rentenversicherung eine Altersrente von monatlich etwa 560 Euro sowie aus dem US-Rentensystem eine monatliche Leistung von rund 290 Dollar (etwa 270 Euro) erhält. Vom deutschen Sozialamt bezieht sie außerdem ergänzende Leistungen der sogenannten Grundsicherung im Alter.
Das Sozialamt wertete die staatliche Coronahilfe aus den USA laut Gericht als Einkommen und kürzte die Grundsicherung für die sechs Monate. Dagegen klagte die Frau. Ihrer Auffassung nach handelte es sich nicht um Einkommen, sondern um eine Sonderhilfe für außergewöhnliche Situationen. Zudem bedeute die Anrechnung für ältere Menschen eine besondere Härte, argumentierte sie.
Das LSG bestätigte aber die Rechtsauffassung des Sozialamts. Die US-Hilfe in Form einer Steuererstattung sei Teil eines Konjunkturpakets gewesen, dass Mehrkosten in Folge der Pandemie kompensieren und die US-Wirtschaft durch Ankurbelung des Konsums habe stärken sollen. Das allgemeine Ziel einer wirtschaftlichen Entlastung sei zugleich noch keine Zweckbestimmung.
F.Pedersen--AMWN