
-
FC Bayern: Coman-Wechsel nach Saudi-Arabien perfekt
-
Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin zum Ukraine-Krieg hat begonnen
-
"Geiles Gefühl": Hockey-Frauen kämpfen sich ins EM-Finale
-
Der Titeltraum lebt: Hockey-Frauen kämpfen sich ins EM-Finale
-
Trump und Putin zu Gipfel in Alaska eingetroffen
-
Flutschäden in Europa durch Klimawandel um acht Prozent gestiegen
-
Trump zu Gipfel mit Putin in Alaska eingetroffen
-
Weltwirtschaftsforum spricht Gründer Schwab von Veruntreuungsvorwürfen frei
-
Entscheidung im Fall Portner: Sperre bis Dezember
-
Trotz Gewitter und Hagel: Bayer zieht in zweite Pokalrunde ein
-
Basketballer quälen sich ins Supercup-Finale
-
Die Welt blickt auf Alaska: Spannung vor Ukraine-Treffen von Trump und Putin
-
Hisbollah-Chef wirft Regierung Auslieferung des Libanon an Israel vor
-
Brasiliens Oberstes Gericht berät ab Anfang September über Urteil im Bolsonaro-Prozess
-
Taliban feiern vierten Jahrestag ihrer Machtübernahme in Afghanistan
-
Libanesischer Regierungschef weist "Bürgerkriegsdrohung" der Hisbollah zurück
-
UNO: Seit Ende Mai mindestens 1760 hilfesuchende Menschen im Gazastreifen getötet
-
Kreml: Treffen von Trump und Putin dürfte mindestens sechs Stunden dauern
-
Mehr als 250 Tote bei Sturzfluten und Erdrutschen in Pakistan und Indien
-
Washington verklagt Trump-Regierung wegen Übernahme der Kontrolle über Polizei
-
Kurz vor Treffen mit Putin: Trump telefoniert mit Lukaschenko
-
Gedenkbaum für ermordeten Juden in Frankreich abgesägt
-
Belarussische Staatsmedien: Trump telefoniert vor Putin-Gipfel mit Lukaschenko
-
Kreml: Trump wird Putin am Flughafen in Alaska persönlich empfangen
-
Regierungschef Modi will Indien bei Themen Energie und Militär unabhängig machen
-
Die Welt blickt auf Alaska: Treffen von Trump und Putin zur Zukunft der Ukraine
-
Steuerzahlerbund fordert weniger Verbeamtungen - Dobrindt sieht keinen Reformbedarf
-
Verwaltungsgericht bestätigt Verbot von Protestcamp gegen Rheinmetall in Köln
-
Badeverbot im Rhein: Nach Düsseldorf auch in Neuss - Köln stimmt im September ab
-
Afghanen mit Aufnahmezusage in Pakistan: Strafanzeige gegen Dobrindt und Wadephul
-
Europas Kunststoffhersteller bedauern Scheitern der Verhandlungen zu Plastikabkommen
-
Flick hofft auf Barca-Verbleib von ter Stegen
-
Japans Kaiser spricht 80 Jahre nach Kapitulation im Weltkrieg von "tiefer Reue"
-
Bundesregierung will an einheitlicher Strompreiszone festhalten
-
Femizide: 235 Frauen in zehn Jahren in NRW wegen ihres Geschlechts getötet
-
Deutsche Politik blickt mit Spannung und Sorge auf Gipfel von Trump mit Putin
-
"Karikatur": Watzke beklagt Diskreditierung im Wahlkampf
-
Nawalny-Witwe fordert von Putin Freilassung von Kriegsgegnern bei Trump-Gipfel
-
"Kann in New York viel reißen": Beltz lobt Seidel
-
Bungert kritisiert Pokal-Entscheidung: "Völlig unverständlich"
-
Afghanen mit Aufnahmezusage in Pakistan: Strafanzeige gegen Wadephul und Dobrindt
-
Steuerzahlerbund fordert weniger Verbeamtungen - Kritik des Beamtenbunds
-
Jahresbilanz: BVB schreibt erneuten Rekordumsatz
-
Saisonarbeiter: Arbeitsministerium will sozialversicherungsfreie Zeit verlängern
-
Badeverbot im Rhein: Nach Düsseldorf zieht Neuss nach
-
Leipzig holt Romulo als Sesko-Ersatz
-
US-Zölle: Schweizer Wirtschaft wächst deutlich langsamer
-
Freund über Woltemade: "Gibt keinen neuen Stand"
-
FC Bayern: Coman "hinterlässt Lücke"
-
Altersgrenze für Social-Media: Kommission nimmt in kommenden Wochen Arbeit auf

Berichte: Dritte Ehe von Britney Spears in die Brüche gegangen
US-Pop-Sängerin Britney Spears und ihr Ehemann Sam Ashgari haben sich Medienberichten zufolge nur 14 Monate nach ihrer Hochzeit getrennt und steuern auf eine Scheidung zu. Das Promi-Portal "TMZ" berichtete am Mittwoch als erstes US-Medium, das seit Juni 2022 verheiratete Paar sei nach einem heftigen Streit auseinandergegangen. Der 29-jährige Ashgari sei aus dem gemeinsamen Haus ausgezogen und habe inzwischen die Scheidungspapiere eingereicht.
Als Scheidungsgrund führt Ashgari laut "TMZ" "unüberbrückbare Differenzen" an. Dem Bericht zufolge hatte das Männermodel die 41-jährige Spears mit Gerüchten konfrontiert, wonach sie fremdgegangen sei, was zu dem Streit geführt habe. Das Promi-Portal "ET" zitierte eine anonyme Quelle mit der Aussage, die Sängerin von Hits wie "Baby One More Time", "Oops! … I Did It Again" und "Toxic" habe beteuert, Ashgari nicht betrogen zu haben.
Eine offiziell Bestätigung der Trennung gab es zunächst nicht. Spears ging auf ihrem Instagram-Konto nicht auf die Berichte ein - und veröffentlichte stattdessen ein Foto von sich auf einem Pferd mit dem Text: "Ich kaufe mir bald ein Pferd!!! Es gibt so viele Optionen, dass es ziemlich schwierig ist!!!"
Spears und Ashgari hatten sich 2016 beim Dreh zum Musikvideo "Slumber Party" kennengelernt und im Juni vergangenen Jahres in ihrem Haus nahe Los Angeles geheiratet. Zu der Hochzeit eingeladen waren Prominente wie Madonna, Selena Gomez, Drew Barrymore, Paris Hilton und Donatella Versace.
Für Spears war es bereits die dritte Ehe. Die Sängerin hatte 2004 Jason Alexander geheiratet, den sie aus Kindestagen kannte. Die Ehe dauerte jedoch nur 55 Stunden, bevor sie annulliert wurde. Die Sängerin war dann mit dem Tänzer und Rapper Kevin Federline verheiratet, mit dem sie zwei Kinder hat.
Spears war Ende der 90er Jahre als Jugendliche zum Superstar geworden und hatte eine Reihe von Welterfolgen. Dann folgte ein tiefer Sturz: 2008 wurde die Sängerin wegen psychischer Probleme vorübergehend in eine Klinik zwangseingewiesen und entmündigt. Ihr Vater Jamie übernahm die Vormundschaft über die Musikerin und kontrollierte damit nicht nur die persönlichen und künstlerischen Belange seiner Tochter, sondern auch ihr Vermögen.
Erst Ende 2021 endete nach langem Rechtsstreit die höchst umstrittene Vormundschaft. In einer Stellungnahme vor Gericht hatte Britney Spears zuvor geklagt, sie sei "traumatisiert" und "deprimiert": "Ich will nur mein Leben zurück."
Sie heiratete nach dem Ende der Vormundschaft ihren Verlobten Ashgari und veröffentlichte mit Pop-Legende Elton John einen Song. Zuletzt gab es im Juli Schlagzeilen, als Spears erklärte, sie sei in Las Vegas von einem Personenschützer des französischen Basketball-Jungstars Victor Wembanyama geschlagen worden. Die Polizei stellte ihre Ermittlungen zu dem Vorfall nach kurzer Zeit ein.
Im Herbst sollen Spears' Memoiren "The Woman in Me - Meine Geschichte" in den Handel kommen.
J.Williams--AMWN