-
Ex-Bundestrainer Krupp wird Coach beim Zweitligisten Landshut
-
Ersatz für Wirtz? Leverkusen holt Hertha-Juwel Maza
-
Aggressive freilaufende Kuh hält Polizei und Anwohner nahe Mannheim in Atem
-
James lässt Zukunft offen: "Habe keine Antwort"
-
Kamala Harris: Trump setzt "eigennützige Vision von Amerika" um
-
Abgesetzter südkoreanischer Präsident Yoon auch wegen Amtsmissbrauchs angeklagt
-
Bitteres Kleber-Debüt: Lakers raus aus den Play-offs
-
Messi scheitert mit Miami im Champions-Cup-Halbfinale
-
Trump sichert Musk Verbleib im Weißen Haus zu
-
NHL: Sturm und Titelverteidiger Panthers im Viertelfinale
-
Füchse träumen vom Titel in der Champions League
-
Spektakel in Barcelona: Flick "beeindruckt", Inter "stolz"
-
Richterin hebt Haftbefehl gegen Boliviens Ex-Präsidenten Morales auf
-
Behörden: Mindestens zwei Tote bei russischem Angriff auf Odessa
-
Berliner Bündnis Revolutionärer 1. Mai demonstriert in Kreuzberg und Neukölln
-
Kommunalwahlen in England als Stimmungstest für Starmer-Regierung
-
Konflikt nach Anschlag in Kaschmir: Indien schließt Luftraum für pakistanische Flugzeuge
-
USA und Ukraine unterzeichnen Rohstoffabkommen
-
UN-Experten: "Mangel an Rechtsstaatlichkeit" bei US-Abschiebungen von Migranten
-
Facebook-Mutter Meta übertrifft mit Quartalszahlen Erwartungen
-
Traumtore am Fließband: Flicks Triple-Traum wackelt
-
Britischer König Charles III. spricht über Erfahrungen mit Krebserkrankung
-
Tor nach 30 Sekunden: Thuram sorgt für Champions-League-Rekord
-
Weinstein-Prozess: Klägerin Haley erneuert Vorwurf der Vergewaltigung
-
Scholz von Macron zum Abschiedsessen in Paris empfangen
-
US-Gericht erwirkt Freilassung von palästinensischem Studenten
-
Füchse erreichen Final Four der Champions League
-
30.000 Keramikblumen erinnern in London an den 80. Jahrestag des Zweiten Weltkriegs
-
Gefechte nahe Damaskus: Syrische Regierung entsendet Sicherheitskräfte
-
Schwedischer Journalisten wegen angeblicher Erdogan-Beleidigung verurteilt
-
Amnesty: Iran unterdrückt Berichterstattung über Explosion in Hafen
-
BND darf Einblick in Unterlagen über Zusammenarbeit mit Comicverleger verweigern
-
Kiew: Unterzeichnung des Rohstoffabkommens mit den USA binnen 24 Stunden
-
Trumps "Bremsspuren": US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal
-
Nach tödlichem Surfunfall auf Eisbach: Ermittler in München suchen Flussbett ab
-
Haftstrafen für Unterstützer von Gruppe Vereinte Patrioten in Rheinland-Pfalz
-
Polizei findet Schusswaffe auf von Rechtsextremen genutzten Hof in Niedersachsen
-
Erdbeerkonsum ist gesunken - auf 3,3 Kilogramm pro Kopf
-
Kiew rechnet mit Unterzeichnung des Rohstoffabkommens mit den USA am Mittwoch
-
Bergung von vor Sizilien gesunkener Luxusjacht "Bayesian" beginnt am Samstag
-
Mittlerweile fast jede fünfte Pflegekraft aus dem Ausland
-
WM-Generalprobe: Mit sieben Eisbären, aber ohne Kapitän Müller
-
Messerangriff in Bus bei Siegener Stadtfest: Lebenslange Haft für 32-Jährige
-
Toter Mann und lebensgefährlich verletzte Frau in Nürnberger Wohnung gefunden
-
US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal - Trump gibt Biden die Schuld
-
Künftiger Landwirtschaftsminister löst mit Ablehnung höherer Fleischsteuern Kritik aus
-
Künftiger Minister Frei kündigt verschärfte Grenzkontrollen an
-
Gasversorgung: Bundesregierung lockert Speichervorgaben
-
Immer mehr Hochbetagte in Krankenhäusern: AOK fordert Strukturreformen
-
US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal um 0,3 Prozent
Schaulaufen der Filmstars vor Oscar-Verleihung in Hollywood
Vor der 97. Oscar-Verleihung hat das Schaulaufen der Stars auf dem roten Teppich begonnen. Den zahlreichen Fans und Journalisten am Eingang des Dolby Theatre in Hollywood präsentierten sich am Sonntag (Ortszeit) unter anderem Schauspielerinnen wie die Oscar-Preisträgerin von 1987, Marlee Matlin, und die deutsche Kostümbildnerin Lisy Christl, die für ihre Kostüme für "Konklave" dieses Jahr für einen Oscar nominiert ist.
Die Gala beginnt um 16.00 Uhr Ortszeit (01.00 Uhr MEZ). Durch den Abend führt dieses Jahr erstmals der Komiker und ehemalige Talkshow-Moderator Conan O'Brien.
Bei der Königskategorie "Bester Film" dürften der insgesamt acht Mal nominierte Vatikan-Thriller "Konklave" des deutsch-schweizerischen Regisseurs Edward Berger und die Low-Budget-Produktion "Anora" über die Liaison zwischen einer New Yorker Stripperin und einem russischen Oligarchensohn das Rennen unter sich ausmachen.
Ursprünglich war auch der 13-fach nominierte Musical-Thriller "Emilia Pérez" über einen mexikanischen Drogenbaron, der nach einer Geschlechtsumwandlung ein neues Leben als Frau beginnt, ein Favorit. Doch das Bekanntwerden früherer rassistischer und Islam-feindlicher Äußerungen der Hauptdarstellerin, der transsexuellen Spanierin Karla Sofía Gascón, hat die Erfolgschancen des Films nach Ansicht von Experten deutlich verringert.
Mit jeweils zehn Kategorien am zweithäufigsten nominiert sind die Fantasy-Musicalverfilmung "Wicked" mit Ariana Grande und Cynthia Erivo und das Drama "Der Brutalist".
Dessen Hauptdarsteller, der 51-jährige US-Schauspieler Adrien Brody, kann sich ebenso Hoffnungen auf einen Oscar machen wie sein 29-jähriger Kollege Timothée Chalamet. Auch der Brite Ralph Fiennes, der in "Konklave" die Hauptrolle spielt, zählt zu den fünf Nominierten in der Kategorie "Bester Hauptdarsteller.
Bei den Hauptdarstellerinnen ist der Altersunterschied zwischen den Favoritinnen noch größer. Die 25 Jahre alte US-Schauspielerin Mikey Madison könnte den Oscar für die Hauptrolle in "Anora" bekommen. Aber auch ihre 62-jährige Kollegin Demi Moore, die für ihre Rolle in dem gesellschaftskritischen Horrorfilm "The Substance" nominiert ist, hat gute Chancen auf die Auszeichnung.
Für Deutschland geht die hochpolitische iranisch-deutsch-französische Co-Produktion "Die Saat des heiligen Feigenbaums" ins Rennen um den Preis für den besten internationalen Film. Das Drama des iranischen Regisseurs Mohammad Rasoulof spielt während der Massenproteste im Iran unter dem Slogan "Frau, Leben, Freiheit", die im September 2022 losgebrochen waren.
Die Oscar-Gala soll etwa dreieinhalb Stunden dauern. Dieses Jahr findet die in aller Welt übertragene Preisverleihung unter dem Eindruck der verheerenden Waldbrände rund um Los Angeles statt, durch die im Januar mindestens 29 Menschen ums Leben gekommen und zahlreiche Häuser zerstört worden waren.
Y.Aukaiv--AMWN