
-
Ex-Bundestrainer Krupp wird Coach beim Zweitligisten Landshut
-
Ersatz für Wirtz? Leverkusen holt Hertha-Juwel Maza
-
Aggressive freilaufende Kuh hält Polizei und Anwohner nahe Mannheim in Atem
-
James lässt Zukunft offen: "Habe keine Antwort"
-
Kamala Harris: Trump setzt "eigennützige Vision von Amerika" um
-
Abgesetzter südkoreanischer Präsident Yoon auch wegen Amtsmissbrauchs angeklagt
-
Bitteres Kleber-Debüt: Lakers raus aus den Play-offs
-
Messi scheitert mit Miami im Champions-Cup-Halbfinale
-
Trump sichert Musk Verbleib im Weißen Haus zu
-
NHL: Sturm und Titelverteidiger Panthers im Viertelfinale
-
Füchse träumen vom Titel in der Champions League
-
Spektakel in Barcelona: Flick "beeindruckt", Inter "stolz"
-
Richterin hebt Haftbefehl gegen Boliviens Ex-Präsidenten Morales auf
-
Behörden: Mindestens zwei Tote bei russischem Angriff auf Odessa
-
Berliner Bündnis Revolutionärer 1. Mai demonstriert in Kreuzberg und Neukölln
-
Kommunalwahlen in England als Stimmungstest für Starmer-Regierung
-
Konflikt nach Anschlag in Kaschmir: Indien schließt Luftraum für pakistanische Flugzeuge
-
USA und Ukraine unterzeichnen Rohstoffabkommen
-
UN-Experten: "Mangel an Rechtsstaatlichkeit" bei US-Abschiebungen von Migranten
-
Facebook-Mutter Meta übertrifft mit Quartalszahlen Erwartungen
-
Traumtore am Fließband: Flicks Triple-Traum wackelt
-
Britischer König Charles III. spricht über Erfahrungen mit Krebserkrankung
-
Tor nach 30 Sekunden: Thuram sorgt für Champions-League-Rekord
-
Weinstein-Prozess: Klägerin Haley erneuert Vorwurf der Vergewaltigung
-
Scholz von Macron zum Abschiedsessen in Paris empfangen
-
US-Gericht erwirkt Freilassung von palästinensischem Studenten
-
Füchse erreichen Final Four der Champions League
-
30.000 Keramikblumen erinnern in London an den 80. Jahrestag des Zweiten Weltkriegs
-
Gefechte nahe Damaskus: Syrische Regierung entsendet Sicherheitskräfte
-
Schwedischer Journalisten wegen angeblicher Erdogan-Beleidigung verurteilt
-
Amnesty: Iran unterdrückt Berichterstattung über Explosion in Hafen
-
BND darf Einblick in Unterlagen über Zusammenarbeit mit Comicverleger verweigern
-
Kiew: Unterzeichnung des Rohstoffabkommens mit den USA binnen 24 Stunden
-
Trumps "Bremsspuren": US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal
-
Nach tödlichem Surfunfall auf Eisbach: Ermittler in München suchen Flussbett ab
-
Haftstrafen für Unterstützer von Gruppe Vereinte Patrioten in Rheinland-Pfalz
-
Polizei findet Schusswaffe auf von Rechtsextremen genutzten Hof in Niedersachsen
-
Erdbeerkonsum ist gesunken - auf 3,3 Kilogramm pro Kopf
-
Kiew rechnet mit Unterzeichnung des Rohstoffabkommens mit den USA am Mittwoch
-
Bergung von vor Sizilien gesunkener Luxusjacht "Bayesian" beginnt am Samstag
-
Mittlerweile fast jede fünfte Pflegekraft aus dem Ausland
-
WM-Generalprobe: Mit sieben Eisbären, aber ohne Kapitän Müller
-
Messerangriff in Bus bei Siegener Stadtfest: Lebenslange Haft für 32-Jährige
-
Toter Mann und lebensgefährlich verletzte Frau in Nürnberger Wohnung gefunden
-
US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal - Trump gibt Biden die Schuld
-
Künftiger Landwirtschaftsminister löst mit Ablehnung höherer Fleischsteuern Kritik aus
-
Künftiger Minister Frei kündigt verschärfte Grenzkontrollen an
-
Gasversorgung: Bundesregierung lockert Speichervorgaben
-
Immer mehr Hochbetagte in Krankenhäusern: AOK fordert Strukturreformen
-
US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal um 0,3 Prozent

Leipziger Buchmesse setzt Schwerpunkt auf Demokratie
Die Leipziger Buchmesse, die am Donnerstag für das Publikum öffnet, setzt in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf Demokratie, Erinnerungskultur und gesellschaftliche Resilienz. Im "Forum Offene Gesellschaft" finden Podiumsdiskussionen zu Demokratie und Rechtsruck, Krisen und Kriege sowie Meinungsfreiheit statt, wie die Buchmesse am Mittwoch vor einem abendlichen Festakt zu Eröffnung mitteilte. An dem Programm sind mehrere Bündnisse beteiligt.
"Die Buchmesse ist ein Ort, der über die Kraft der Worte und der Literatur Menschen unterschiedlicher Hintergründe verbindet und ins Gespräch bringt", erklärte die Direktorin der Leipziger Buchmesse, Astrid Böhmisch. Sie stehe für Austausch und Begegnungen.
Ein weiteres Forum beschäftigt sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz. Mit einer neuen Audiowelt soll der wachsenden Beliebtheit von Hörbüchern und Podcasts Rechnung getragen werden.
In diesem Jahr werden 2040 Aussteller aus 45 Ländern erwartet. Die Ausstellungsfläche wuchs. "Der große Zuspruch für die Leipziger Buchmesse zeigt, welch hohen Stellenwert sie für die Verlage hat", erklärte der Geschäftsführer der Leipziger Messe, Martin Buhl-Wagner.
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels appellierte anlässlich des Beginns der Buchmesse an die Politik, die Kultur mehr zu fördern. "Die Förderung von Kultur ist keine Subvention, sondern eine Investition in die Zukunft", erklärte Peter Kraus vom Cleff, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins. Er forderte rechtliche Leitplanken für Künstliche Intelligenz.
"Die Leipziger Buchmesse ist ein bedeutendes kulturelles und touristisches Ereignis für Leipzig und ganz Sachsen", erklärte die sächsische Kulturministerin Barbara Klepsch (CDU) am Mittwoch. Sie schaffe Räume, in denen Dialog, Debatte und Diskussionskultur aktiv gelebt würden.
Die Buchmesse sollte am Abend mit einem Festakt im Leipziger Gewandhaus offiziell eröffnet werden. Dabei sollte auch der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung verliehen werden - in diesem Jahr an den belarussischen Schriftsteller Alhierd Bacharevic für seinen Roman "Europas Hunde".
Die Jury würdigte das Werk als "wilde Mischung aus Politthriller, Epos, Abenteuergeschichte, Satire und Märchen". Der mit 20.000 Euro dotierte Buchpreis zur Europäischen Verständigung wird seit 1994 vergeben.
Für Besucher und Fachpublikum öffnet die Messe, die mit rund 300.000 Gästen der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche ist, am Donnerstag die Türen. An diesem Tag wird auch der Preis der Leipziger Buchmesse in den Kategorien Belletristik, Sachbuch und Übersetzung verliehen. Das Motto der Messe dieses Jahr lautet "Worte bewegen Welten".
Weitere Preisverleihungen finden mit dem deutsch-französischen Franz-Hessel-Preis für zeitgenössische Literatur und dem Seraph für den besten deutschsprachigen Roman im Fantastik-Genre am Freitag statt. Bis Sonntag bieten die Buchmesse sowie die parallel dazu laufende Manga-Comic-Con und das traditionelle Lesefest Leipzig liest tausende Veranstaltungen.
Gastland in diesem Jahr ist Norwegen. Der Auftritt steht unter dem Motto "Traum im Frühling". Fast 50 norwegische Autorinnen und Autoren werden in Leipzig auftreten. Zu den prominentesten gehören Karl Ove Knausgard und Maja Lunde. Kronprinzessin Mette Marit sagte ihren geplanten Messebesuch wegen einer chronischen Lungenerkrankung zuletzt ab.
F.Schneider--AMWN