 
                - 
                        
                                                         Drohnenvorfall am BER: Betrieb am Hauptstadtflughafen knapp zwei Stunden unterbrochen Drohnenvorfall am BER: Betrieb am Hauptstadtflughafen knapp zwei Stunden unterbrochen
- 
                        
                                                            Nächstes Treffen mit Sinner: Zverev schlägt Angstgegner
                                                          
- 
                        
                                                         Dortmund klettert, Augsburg taumelt weiter Dortmund klettert, Augsburg taumelt weiter
- 
                        
                                                            US-Haushaltssperre: Richter ordnet Beibehaltung von Lebensmittelhilfen an
                                                          
- 
                        
                                                         Remis im Verfolgerduell: SVE verpasst Sprung an die Spitze Remis im Verfolgerduell: SVE verpasst Sprung an die Spitze
- 
                        
                                                            Drei Taikonauten zur chinesischen Raumstation aufgebrochen
                                                          
- 
                        
                                                         Handball: Lichtlein fällt wochenlang aus Handball: Lichtlein fällt wochenlang aus
- 
                        
                                                            Chef von Mitte-Partei D66 erklärt sich in Niederlanden zum Wahlsieger
                                                          
- 
                        
                                                         Schüsse in Öffentlichkeit: Berliner Polizei geht stärker gegen Waffenkriminalität vor Schüsse in Öffentlichkeit: Berliner Polizei geht stärker gegen Waffenkriminalität vor
- 
                        
                                                            Hunderte Textilarbeiter in Lesotho demonstrieren für niedrigere US-Zölle
                                                          
- 
                        
                                                         Zahl der Kita-Kinder in Deutschland sinkt erstmals seit 20 Jahren Zahl der Kita-Kinder in Deutschland sinkt erstmals seit 20 Jahren
- 
                        
                                                            Renten könnten 2026 um 3,7 Prozent steigen - höher als erwartet
                                                          
- 
                        
                                                         "VAR light" im Pokal? Schiri-Chef offen für neue Ideen "VAR light" im Pokal? Schiri-Chef offen für neue Ideen
- 
                        
                                                            Für ESC-Moderation: Hazel Brugger mit Deutschem Comedypreis ausgezeichnet
                                                          
- 
                        
                                                         Wadephul fordert im Libanon Entwaffnung der Hisbollah und israelischen Truppenabzug Wadephul fordert im Libanon Entwaffnung der Hisbollah und israelischen Truppenabzug
- 
                        
                                                            Parlament in Lettland stimmt für Austritt aus Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen
                                                          
- 
                        
                                                         Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew
- 
                        
                                                            DOSB lehnt Referentenentwurf ab: "Vorgehen ist bedauerlich"
                                                          
- 
                        
                                                         Wadephul im Libanon mit Präsident Aoun und Außenminister Raggi zusammengetroffen Wadephul im Libanon mit Präsident Aoun und Außenminister Raggi zusammengetroffen
- 
                        
                                                            Weiterer Strafprozess gegen Skandalunternehmer Benko Mitte Dezember
                                                          
- 
                        
                                                         CSU widerspricht Arbeitgeberpräsident: "Mütterrente steht nicht zur Debatte" CSU widerspricht Arbeitgeberpräsident: "Mütterrente steht nicht zur Debatte"
- 
                        
                                                            Treffen der Verteidigungsminister: China mahnt USA zu Zurückhaltung in Taiwan-Frage
                                                          
- 
                        
                                                         Entlastungskabinett am Mittwoch: Abbau von Berichtspflichten geplant Entlastungskabinett am Mittwoch: Abbau von Berichtspflichten geplant
- 
                        
                                                            Oppositionspartei: Rund 700 Tote bei Unruhen nach Wahlen in Tansania 
                                                          
- 
                        
                                                         Bundesregierung: Stahlgipfel im Kanzleramt am Donnerstag Bundesregierung: Stahlgipfel im Kanzleramt am Donnerstag
- 
                        
                                                            Fortuna Köln trauert um langjährigen Trainer Linßen
                                                          
- 
                        
                                                         Nachrichtenagentur: Mitte-Partei D66 gewinnt Wahl in den Niederlanden Nachrichtenagentur: Mitte-Partei D66 gewinnt Wahl in den Niederlanden
- 
                        
                                                            Kriselnde Stahlsparte von Thyssenkrupp wird künftig von einer Chefin geführt 
                                                          
- 
                        
                                                         Prozess um Amokfahrt mit zwei Toten an Rosenmontag in Mannheim begonnen Prozess um Amokfahrt mit zwei Toten an Rosenmontag in Mannheim begonnen
- 
                        
                                                            EU-Handelskommissar: Aufschub chinesischer Exportkontrollen gilt auch für EU
                                                          
- 
                        
                                                         Sudanesische RSF-Miliz verkündet Festnahme von Kämpfern nach Gewalttaten Sudanesische RSF-Miliz verkündet Festnahme von Kämpfern nach Gewalttaten
- 
                        
                                                            Marko glaubt an Verstappen - und hofft auf Regen in Sao Paulo
                                                          
- 
                        
                                                         Hjulmand: Lücke zu Bayern größer – aber kein Team "unschlagbar" Hjulmand: Lücke zu Bayern größer – aber kein Team "unschlagbar"
- 
                        
                                                            Parlamentsgeschäftsführer Wiese: SPD-Fraktion steht hinter Bürgergeld-Reform
                                                          
- 
                        
                                                         China: USA sollten in Taiwan-Frage auf "Worte und Taten" achten China: USA sollten in Taiwan-Frage auf "Worte und Taten" achten
- 
                        
                                                            Gericht: Bundestag verweigert zu Recht Hausausweis wegen Russland-Kontakt
                                                          
- 
                        
                                                         Verbraucherschützer: Wartefrist vor Abschluss von Restschuldversicherung muss bleiben Verbraucherschützer: Wartefrist vor Abschluss von Restschuldversicherung muss bleiben
- 
                        
                                                            Klage gegen Frankreichs Justizminister nach Gefängnisbesuch bei Ex-Präsident Sarkozy
                                                          
- 
                        
                                                         Vier Verletzte bei Großbrand auf Tankstellengelände in Castrop-Rauxel Vier Verletzte bei Großbrand auf Tankstellengelände in Castrop-Rauxel
- 
                        
                                                            "Compass Mitte": CDU-Politiker Polenz kritisiert Merz in "Stadtbild"-Debatte
                                                          
- 
                        
                                                         FC Bayern: Kompany fürchtet Grimaldos Freistöße FC Bayern: Kompany fürchtet Grimaldos Freistöße
- 
                        
                                                            Frau fährt zu früh los: 33-Jähriger stirbt beim Einsteigen in Auto
                                                          
- 
                        
                                                         Thyssenkrupp tauscht überraschend Chef von Stahl-Sparte aus Thyssenkrupp tauscht überraschend Chef von Stahl-Sparte aus
- 
                        
                                                            Verdacht nicht bestätigt: Ermittlungen gegen Publizist Reichelt eingestellt
                                                          
- 
                        
                                                         Trump will für Haushaltsverabschiedung Senats-Geschäftsordnung kippen Trump will für Haushaltsverabschiedung Senats-Geschäftsordnung kippen
- 
                        
                                                            Großbrand an Tankstelle in Gewerbegebiet in Castrop-Rauxel
                                                          
- 
                        
                                                         Zahl der Kita-Kinder in Deutschland erstmals seit 20 Jahren rückläufig Zahl der Kita-Kinder in Deutschland erstmals seit 20 Jahren rückläufig
- 
                        
                                                            Spahn über Koalition: "Im Moment verlieren wir gemeinsam, die Umfragen sind brutal"
                                                          
- 
                        
                                                         Abholzung im brasilianischen Regenwald geht weiter zurück Abholzung im brasilianischen Regenwald geht weiter zurück
- 
                        
                                                            Apple und Amazon mit deutlichen Gewinnsteigerungen 
                                                          
 
                Französin Brigitte Giraud erhält Literaturpreis Goncourt für "Vivre vite"
Die bislang wenig bekannte französische Schriftstellerin Brigitte Giraud ist mit dem renommierten Literaturpreis Goncourt ausgezeichnet worden. Die Juroren entschieden sich am Donnerstag in Paris für ihren Roman "Vivre vite", der die Geschichte ihres bei einem Motorradunfall umgekommenen Mannes erzählt. Die 56-Jährige hat bislang rund zehn Bücher und Essays veröffentlicht. Die Juroren des Literaturpreises treffen ihre Entscheidung traditionell beim Mittagessen in einem Pariser Restaurant.
Der Literaturpreis war in den vergangenen Jahren in die Kritik geraten, weil überdurchschnittlich viele weiße ältere Männer zu den Preisträgern zählten. Zu den diesjährigen Finalisten zählten zwei Französinnen sowie ein schweizerisch-italienischer und ein haitianischer Autor. Im vergangenen Jahr war der senegalesische Schriftsteller Mohamed Mbougar Sarr ausgezeichnet worden, er war der erste schwarzafrikanische Preisträger des Goncourt.
Mit der Auszeichnung wird seit 1903 "das beste Prosawerk" geehrt, das im jeweiligen Jahr auf Französisch veröffentlicht wurde. Der Prix Goncourt ist mit einem Scheck in Höhe von zehn Euro dotiert, den die Gewinner üblicherweise eher einrahmen als einlösen.
Die eigentliche Belohnung besteht in der klassischen roten Manschette, die das Buch fortan in den Buchläden schmückt und es in vielen Fällen zu Bestsellern macht. Der Roman "Die Anomalie" von Hervé Tellier, der 2020 ausgezeichnet wurde, etwa wurde in Frankreich mehr als eine Million Mal verkauft.
Die Jury besteht aus zehn Mitgliedern, die sich jeden ersten Dienstag im Monat im Pariser Restaurant "Drouant" treffen und dort Besteck mit eingraviertem Namen haben. Aktuell sind es sieben Männer und drei Frauen.
Die Jury hat in der Vergangenheit einige Romane nicht ausgezeichnet, die später zu Klassikern der französischen Literatur wurden, darunter von Marcel Proust. Romain Gary ist der einzige Schriftsteller, der den Preis zwei Mal erhielt, aber auch nur, weil er den zweiten Roman unter einem Pseudonym veröffentlicht hatte.
O.Johnson--AMWN
 
                                 
                                