
-
Vingegaard in Topform: "Stärker als je zuvor"
-
Mit "Engelsstimmen" der DFB-Frauen: Petry-Hit als EM-Hymne
-
"Ritt auf Rasierklinge": Weiter Bedenken in SPD gegen direkte Gespräche mit Taliban
-
AfD-Chef Chrupalla bestätigt Gespräche mit BSW auch auf Bundesebene
-
Ukraine: Neue russische Angriffe mit 550 Drohnen und Raketen
-
Auftragslage für deutsche Industrie im Mai verschlechtert
-
Zahl der Adoptionen nach historischem Tiefstand wieder leicht gestiegen
-
Netanjahu sagt bei Besuch in Kibbuz Nir Oz die Rückkehr aller Geiseln zu
-
Hunderte Einsatzkräfte kämpfen weiter gegen Waldbrand in Sachsen
-
Moskau hofft auf "positive Stabilität" in Beziehungen zu Washington
-
Wegen Kuba-Trip: USA verweigert Ex-TTBL-Star Calderano Einreise
-
Verdi zweifelt an Job-Versprechen von Unicredit bei möglicher Commerzbank-Übernahme
-
Trump-Anordnung: Ausländer müssen in US-Nationalparks mehr zahlen
-
Verstorbener Diogo Jota und Bruder werden am Samstag beerdigt
-
US-Kongress billigt Trumps Steuergesetz - Unterzeichnung am Unabhängigkeitstag
-
Wegen Kuba-Trip: USA verweigert TTBL-Star Calderano Einreise
-
Flixbus verunglückt auf Autobahn in Mecklenburg-Vorpommern - 20 Verletzte
-
Analyse: NRW bei Ausbau der Windkraft bundesweit an Spitze - Bayern weit hinten
-
Netanjahu verspricht bei Besuch in Kibbuz Nir Oz die Rückkehr aller Geiseln
-
Fluglotsenstreik: 40 Prozent der Paris-Flüge am Freitag gestrichen
-
Russland erkennt als erstes Land die Taliban-Regierung in Afghanistan offiziell an
-
Grünen-Politikerin Dröge will Preis für Deutschlandticket wieder auf 49 Euro senken
-
Trump: Keine Fortschritte bezüglich Ukraine-Krieg bei Telefonat mit Putin
-
Mexikanischer Boxer Julio César Chávez Jr. von US-Einwanderungsbehörden festgenommen
-
Junta-Chef in Mali erhält verlängerbares Präsidentenmandat
-
Mit Bonmatí: EM-Favorit Spanien schlägt emotionales Portugal
-
Waldbrände in Westtürkei und auf Kreta - zwei Todesopfer nahe Izmir
-
US-Kongress stimmt Trumps Steuergesetz abschließend zu - Weißes Haus spricht von "Sieg"
-
Schauspieler Michael Madsen aus "Kill Bill" ist tot
-
BVB einigt sich mit Chelsea auf Gittens-Wechsel
-
Verstappen zu Mercedes? "Bestimme mein Schicksal selbst"
-
Hamas-Zivilschutz wirft Israel Tötung von 69 weiteren Menschen im Gazastreifen vor
-
Putin zu Trump: Russland wird seine Ziele in der Ukraine nicht aufgeben
-
Nach Treffen mit Chinas Außenminister: Wadephul kritisiert Pekings Handelspolitik
-
UN-Entwicklungskonferenz geht mit Aufruf zu mehr Zusammenarbeit zu Ende
-
SPD fällt im ARD-"Deutschlandtrend" auf 13 Prozent - schwächster Wert seit 2020
-
Hitlers Geburtsort ändert Namen von zwei nach Nationalsozialisten benannten Straßen
-
Werth glänzt: Deutsche Reiter gewinnen Nationenpreis
-
Behörden: Acht Tote bei russischen Angriffen in mehreren ukrainischen Regionen
-
Waldbrände wüten in Westtürkei und auf Kreta - ein Todesopfer nahe Izmir
-
Außergerichtlicher Vergleich: RBB und Gelbhaar einigen sich
-
Attacke in ICE: Mann verletzt in Bayern vier Menschen
-
Trump und Putin telefonieren erneut - Auch Gespräch Trump-Selenskyj geplant
-
Alljährlich zum 3. Juli: Verteidigungsministerium hisst Regenbogenflagge
-
Krankenhausreform: Bund kommt Ländern bei Umsetzung entgegen
-
Betrug mit gebrauchten Büchern: Haft- und Bewährungsstrafen in Nürnberg
-
Regierung und BSI wollen Cybersicherheit stärken - Bundesrechnungshof warnt
-
Attacke in ICE: Mann verletzt vier Menschen
-
Trump und Putin telefonieren erneut
-
Trotz Trump-Zöllen: US-Defizit im Außenhandel steigt im Mai wieder

Netanjahu verspricht bei Besuch in Kibbuz Nir Oz die Rückkehr aller Geiseln
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat bei einem Besuch im Kibbuz Nir Oz versprochen, alle noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln nach Hause zu bringen. "Ich fühle mich in erster Linie verpflichtet, die Rückkehr aller unserer Entführten zu gewährleisten", sagte Netanjahu vor Bewohnern, wie von seinem Büro veröffentlichtes Videomaterial zeigte. "Wir werden sie alle zurückbringen", bekräftigte Netanjahu.
Von den 251 Geiseln, die am 7. Oktober 2023 von Kämpfern der Hamas und mit ihr verbündeter militanter Gruppen entführt worden waren, befinden sich 49 noch immer im Gazastreifen. 27 von ihnen sind nach Angaben der israelischen Armee tot.
Nir Oz liegt im Süden Israels unweit der Grenze zum Gazastreifen. In dem Kibbuz wurden bei dem Angriff 30 Menschen getötet und mehr als 75 Menschen entführt. Mehrere der Geiseln sind seitdem in Gefangenschaft gestorben. Netanjahu besuchte den Kibbuz auf Einladung seiner Bewohner und sprach mit Überlebenden des Angriffs sowie mit befreiten Geiseln.
Neun aus Nir Oz entführte Geiseln werden nach wie vor im Gazastreifen festgehalten, vermutlich sind aber nur noch vier von ihnen am Leben.
US-Präsident Donald Trump hatte am Dienstag erklärt, dass Israel einer 60-tägigen Waffenruhe mit der Hamas zugestimmt habe, welche zur Freilassung der Geiseln führen könnte. Netanjahu wird kommende Woche zu einem Besuch bei Trump im Weißen Haus erwartet.
L.Harper--AMWN