
-
Robert-Koch-Institut prognostiziert Anstieg von Diabeteserkrankungen
-
Videoproduktion und Übersetzungen: Youtube führt neue KI-Tools ein
-
Todesfall in Nordrhein-Westfalen: Elfjährige starb nach Einatmen von Deospray
-
Linnemann sieht in Aktivrente Mittel gegen Fachkräftemangel - Grüne skeptisch
-
Witwe: Russischer Oppositionsführer Nawalny laut Laboranalysen "vergiftet"
-
Frankreichs Premier Lecornu berät mit Blick auf Sparmaßnahmen mit Sozialisten
-
OB-Wahl in Ludwigshafen: Abgelehnter AfD-Kandidat scheitert mit Verfassungsbeschwerde
-
Linke wirft Merz-Regierung "zynische" Politik und "Armenhass" vor
-
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt: Prozess womöglich ab 22. Oktober
-
Mehrere rechte Straftaten nach Durchsuchungen in Bremen aufgeklärt
-
Anklage gegen Umweltaktivisten wegen Blockade an Frankfurter Flughafen
-
Müller im Pokalfinale - und vor deutschem Rekord
-
Miersch mahnt bei Reformen soziale Gerechtigkeit an
-
Grüne werfen Merz Etat-Tricksereien und verpasste Chance bei Sondervermögen vor
-
Verkehrssünder fahren Audi sowie Tesla und Porsche - wenig Punkte bei Honda-Fahrern
-
ADAC-Bilanz: Weniger und kürzere Staus in Sommerferienzeit 2025
-
Millionenschaden: Polizei in Nordrhein-Westfalen gelingt Schlag gegen Betrügerbande
-
Klingbeil begrüßt Steinmeiers Forderung nach Sozialstaatsreform
-
Studie: 16.500 Todesfälle in diesem Sommer wegen Klimawandels in europäischen Städten
-
Inflation in Großbritannien verharrt im August bei 3,8 Prozent
-
Popstar Robbie Williams wurde durch Frau Ayda zu Fan von Institution Ehe
-
Israel öffnet vorübergehend neue Fluchtroute für Bewohner der Stadt Gaza
-
Hüpfburgunfall mit verletzten Kindern: Geldstrafe für Betreiber in Krefeld
-
Deutscher Verdächtiger in Fall Maddie in Niedersachsen aus Haft entlassen
-
Merz stellt Bürger auf Reformen ein - Kanzler sieht Land im Herbst an "Wegmarke"
-
"CDU-Umfallerei in Serie": Weidel wirft Merz mangelnden Reformwillen vor
-
Haushaltsberatungen: Unionsfraktionschef Spahn verteidigt Aufnahme neuer Schulden
-
Umfrage: Mehrheit für Mindestalter von zwölf Jahren für Handybesitz
-
Verweis auf NS-Boykottaufrufe: Spahn fordert Zurückhaltung bei Israel-Sanktionen
-
Bundestag verweigert mehreren Mitarbeitern von Abgeordneten Hausausweise
-
Grünen-Chef Banaszak wirft Klingbeil und Merz Tricksereien beim Haushalt vor
-
Kobel nach spätem Ausgleich sauer: BVB nicht "erwachsen" genug
-
Neuendorf: Mit Heim-EM der Frauen "nächsten Schritt machen"
-
Kane lobt Jackson: "Großartig geschlagen"
-
König Charles III. empfängt Trump zu Staatsbesuch auf Schloss Windsor
-
Haftentlassungstermin von deutschem Verdächtigen in Fall Maddie steht an
-
Merz spricht in Generaldebatte des Bundestages
-
Mutmaßlicher Kirk-Attentäter erstmals vor Gericht erschienen - Todesstrafe gefordert
-
Von der Leyen: "Gutes Gespräch" mit Trump über "wirtschaftlichen Druck" auf Russland
-
Spektakel in Turin: BVB gibt Sieg aus der Hand
-
Brasilien: Bolsonaro wegen gesundheitlicher Beschwerden ins Krankenhaus gebracht
-
Trump zu seinem zweiten Staatsbesuch in Großbritannien eingetroffen
-
Mutmaßlicher Kirk-Attentäter wegen Mordes angeklagt - Todesstrafe gefordert
-
Streit um Tiktok: Trump verlängert erneut Frist zum Verkauf in den USA
-
US-Staatsanwalt fordert Todesstrafe gegen mutmaßlichen Kirk-Attentäter
-
Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"
-
Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland
-
Israel verstärkt Einsatz gegen Hamas im Gazastreifen mit Bodentruppen
-
NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen
-
Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Mit Bonmatí: EM-Favorit Spanien schlägt emotionales Portugal
Beim überraschend schnellen Comeback von Weltfußballerin Aitana Bonmatí ist Turnierfavorit Spanien ein furioser Start bei der EM in der Schweiz gelungen. Gegen überforderte Portugiesinnen siegten die spielfreudigen Weltmeisterinnen mit 5:0 (4:0) und schossen sich an die Tabellenspitze der Gruppe B.
Schlüsselspielerin Bonmatí wurde in der 81. Minute unter Applaus eingewechselt. In den letzten Tagen hatten ihre EM-Chancen noch auf der Kippe gestanden, nachdem sie nach einer viralen Meningitis samt mehrtägigen Krankenhausaufenthalts erst am Montagabend zum Team gestoßen war. Von der Bank sah sie den fulminanten Einstand ihrer Teamkolleginnen. Mit zwei schnellen Toren zum Spielbeginn und einen Doppelschlag vor der Pause sorgte das Team von Nationaltrainerin Montserrat Tomé früh für Klarheit. Es trafen Esther Gonzalez (2./43.), Vicky Lopez (7.), Alexia Putellas (41.) und Cristina Martin-Prieto (90.+3).
Der Abend im Berner Stadion Wankdorf hatte emotional begonnen. Beide Teams sowie die Fans auf den Rängen gedachten bei einer Schweigeminute des portugiesischen Nationalspielers Diogo Jota, der bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen war. Auch sein Bruder André Silva starb. Portugals Nationaltrainer Francisco Neto wischte sich seine feuchten Augen, viele Fans widmeten Jota Plakate mit mitfühlenden Worten.
Als der Ball rollte, zeigte sich Spanien gnadenlos und hochüberlegen. Eine Einzelaktion brachte die frühe Führung nach 87 Sekunden. Gonzalez ließ einen langen Ball unter Bedrängnis von der Brust abtropfen und bugsierte den Ball aus kurzer Distanz mit dem Außenrist ins Tor. Nur kurz darauf erhöhte Lopez. In der zweiten Halbzeit verwaltete Spanien das Spiel, Martin-Prieto sorgte für den Schlusspunkt.
Am Montag (18.00 Uhr) geht es im zweiten Gruppenspiel gegen Belgien, das am frühen Abend im Kampf um die K.o.-Runde in Gruppe B gegen Italien verloren hatte (0:1). Arianna Caruso vom deutschen Meister FC Bayern traf in einer ereignisarmen Partie entscheidend (44.), Italien belegt somit Platz zwei hinter Spanien und kann schon im zweiten Spiel (Montag, 21.00 Uhr/beide ZDF) gegen Portugal den Viertelfinaleinzug sichern.
Y.Kobayashi--AMWN