
-
Medien: Österreicher Muslic soll Schalker Trainer werden
-
Schwarz-Rot will schnell Wirtschaft stärken - Merz: "Geht jetzt Schlag auf Schlag"
-
Trump: Habe Netanjahu vor Angriff auf den Iran gewarnt
-
Wadephul beschwört bei Antrittsbesuch in Washington Einheit mit USA in Ukraine-Konflikt
-
Turn-EM: Deutsches Mixed-Team holt Gold
-
Wadephul für freien Studentenaustausch mit den USA
-
Teile von Schweizer Dorf Blatten durch Gletscherabbruch zerstört
-
Turn-EM: Deutsches Mixed-Team hat Medaille sicher
-
Moskau schlägt zweite Runde direkter Gespräche mit Kiew am Montag in Istanbul vor
-
Huthi-Miliz: Israelische Angriffe auf Flughafen in Hauptstadt des Jemen
-
Namibia: Erster nationaler Gedenktag zum Völkermord durch Deutschland
-
USA kündigen Visabeschränkungen für Verantwortliche von Online-"Zensur" an
-
Starke Antwort: Del Toro siegt in Bormio
-
Gericht bestätigt Waffenverbot für Mitglied von rechtsextremer Partei Die Heimat
-
Lebenslange Haft in Prozess um Mord an Ehefrau mit 60 Messerstichen in Hessen
-
Bande soll 83 Autos aus Berlin gestohlen haben - Festnahmen in Polen
-
Spitzen von Union und SPD treffen sich zu erstem Koalitionsausschuss
-
Spotify-Chef sieht in KI keine Bedrohung - sondern Chance auf mehr Kreativität
-
Netanjahu: Armee hat mutmaßlichen Hamas-Chef im Gazastreifen getötet
-
Deutschland will Ukraine bei Produktion weitreichender Waffen unterstützen
-
Vermisste tot in Wald bei Sindelfingen entdeckt: Ermittler gehen von Verbrechen aus
-
Verpflichtendes Tierhaltungskennzeichen für Schweinefleisch wird verschoben
-
Urteil in Bremen: Feuerwehrmann verliert Beamtenstatus wegen rechtsextremer Chats
-
Bundesregierung sagt Ukraine Militärhilfe von fünf Milliarden Euro zu
-
Nach Festnahmen in Frankfurt: Anklagen wegen Arbeit für russischen Geheimdienst
-
Wadephul berät in Washington mit Rubio über Lage in der Ukraine
-
Nach Coup gegen Fritz: Altmaier mit "wichtigem Sieg"
-
Nach Fritz-Coup: Altmaier übersteht auch zweite Runde in Paris
-
Verbraucherschützer fordern strengere Überwachung von Werbung für Nahrungsergänzungsmittel
-
FC Bayern: Tah zum Medizincheck eingetroffen
-
Rentner geknebelt und getötet: Lebenslange Haft für 27-Jährigen in Köln
-
Coup offiziell: Wagner wird Trainer in Augsburg
-
20 Jahre Haft für französischen Arzt wegen hundertfachen Kindesmissbrauchs
-
Warnung vor russischer Offensive: Russland zieht laut Selenskyj über 50.000 Soldaten bei Sumy zusammen
-
UNRWA verurteilt neue Stiftung für Hilfslieferungen im Gazastreifen
-
Merz: Deutschland unterstützt Ukraine bei Beschaffung weitreichender Waffen
-
Nach Zerschlagung von rechtsextremer Zelle: Weitere Haftbefehle gegen Beschuldigte
-
Erstmals mehr als eine Million Wohnmobile auf deutschen Straßen
-
Iranischer Filmemacher Panahi unterstützt Streik von Lkw-Fahrern
-
Kabinett bringt erste Gesetzesänderungen zur Begrenzung der Migration auf den Weg
-
Gericht: Private Streamingplattform darf Inhalte von ZDF und Arte nicht nutzen
-
Spanische Regierung weist Bericht über "Experiment" als Ursache von Blackout zurück
-
Dutzende Rinder auf Bauernhof in Hessen verendet - Tiere teils schon länger tot
-
Mord an Obdachlosem auf Parkbank: Lebenslange Haft für 53-Jährigen in Hannover
-
USA stoppen vorerst Vergabe von Studentenvisa
-
Klimaklage aus Peru gegen RWE abgewiesen - Gericht sieht Konzerne aber grundsätzlich in Verantwortung
-
Selenskyj bei Merz in Berlin - Hilfe für Ukraine im Mittelpunkt des Gesprächs
-
Virologe Streeck ist neuer Drogenbeauftragter der Regierung
-
Schwimmen auf Schalke, Zuschauerrekord: Rhein-Ruhr denkt groß
-
Oberlandesgericht: Bei Unfällen nicht immer auffahrender Autofahrer allein schuld

Generalbundesanwalt klagt Vietnamesen wegen Agententätigkeit und Entführung an
Fünf Jahre nach der spektakulären Entführung eines vietnamesischen Geschäftsmanns aus Berlin hat der Generalbundesanwalt Anklage gegen einen Tatverdächtigen erhoben. Die Anklage lautet auf geheimdienstlichen Agententätigkeit und Beihilfe zur Freiheitsberaubung, wie am Donnerstag in Karlsruhe mitgeteilt wurde. Gegen den Mann hatte seit 2017 Haftbefehl bestanden. Im Juni war er von Tschechien ausgeliefert worden.
In dem Fall geht es um das Schicksal des Geschäftsmanns Xuan Thanh Trinh: Er war im Juli 2017 gemeinsam mit seiner Begleiterin in einer Aktion des vietnamesischen Geheimdienstes auf offener Straße in Berlin gewaltsam in einen Transporter gezerrt und dann gegen seinen Willen nach Vietnam gebracht worden. Dort wurde er anschließend wegen angeblicher Misswirtschaft und Unterschlagung zu lebenslanger Haft verurteilt.
Dem nun angeklagten Ahn T. L. wird vorgeworfen, an der Ausspähung der Opfer im Vorfeld beteiligt gewesen zu sein und bei der Entführung selbst als Fahrer mitgewirkt zu haben. Vor seiner Auslieferung nach Deutschland hatte sich T.L. zuletzt in Prag aufgehalten.
An der Tat sollen weitere Vietnamesen beteiligt gewesen sein; der Generalbundesanwalt sprach am Donnerstag von Mitarbeitern des vietnamesischen Geheimdienstes und Bediensteten der vietnamesischen Botschaft in Berlin sowie mehreren in Europa lebenden vietnamesischen Staatsangehörigen.
Thanhs Entführung hatte die Beziehungen zwischen Deutschland und Vietnam schwer belastet. Das Auswärtige Amt sprach seinerzeit von "Menschenraub". Wegen des Falls wurde ein geplantes Partnerschaftsabkommen mit Vietnam auf Eis gelegt.
In Verbindung mit dem Verfahren gegen Thanh in Vietnam waren unter anderem von dessen Anwältin Zweifel an der Rechtsstaatlichkeit des Vorgehens der Behörden geäußert worden. Es gab auch Vorwürfe gegen die Regierung in Hanoi, aus politischen Motiven einen Widersacher ausschalten zu wollen. Ein weiterer Beteiligter an der Entführung war bereits 2018 in Berlin zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden.
Th.Berger--AMWN