- 
                        
                                                         Bundesregierung: Stahlgipfel im Kanzleramt am Donnerstag Bundesregierung: Stahlgipfel im Kanzleramt am Donnerstag
- 
                        
                                                            Fortuna Köln trauert um langjährigen Trainer Linßen
                                                          
- 
                        
                                                         Nachrichtenagentur: Mitte-Partei D66 gewinnt Wahl in den Niederlanden Nachrichtenagentur: Mitte-Partei D66 gewinnt Wahl in den Niederlanden
- 
                        
                                                            Kriselnde Stahlsparte von Thyssenkrupp wird künftig von einer Chefin geführt 
                                                          
- 
                        
                                                         Prozess um Amokfahrt mit zwei Toten an Rosenmontag in Mannheim begonnen Prozess um Amokfahrt mit zwei Toten an Rosenmontag in Mannheim begonnen
- 
                        
                                                            EU-Handelskommissar: Aufschub chinesischer Exportkontrollen gilt auch für EU
                                                          
- 
                        
                                                         Sudanesische RSF-Miliz verkündet Festnahme von Kämpfern nach Gewalttaten Sudanesische RSF-Miliz verkündet Festnahme von Kämpfern nach Gewalttaten
- 
                        
                                                            Marko glaubt an Verstappen - und hofft auf Regen in Sao Paulo
                                                          
- 
                        
                                                         Hjulmand: Lücke zu Bayern größer – aber kein Team "unschlagbar" Hjulmand: Lücke zu Bayern größer – aber kein Team "unschlagbar"
- 
                        
                                                            Parlamentsgeschäftsführer Wiese: SPD-Fraktion steht hinter Bürgergeld-Reform
                                                          
- 
                        
                                                         China: USA sollten in Taiwan-Frage auf "Worte und Taten" achten China: USA sollten in Taiwan-Frage auf "Worte und Taten" achten
- 
                        
                                                            Gericht: Bundestag verweigert zu Recht Hausausweis wegen Russland-Kontakt
                                                          
- 
                        
                                                         Verbraucherschützer: Wartefrist vor Abschluss von Restschuldversicherung muss bleiben Verbraucherschützer: Wartefrist vor Abschluss von Restschuldversicherung muss bleiben
- 
                        
                                                            Klage gegen Frankreichs Justizminister nach Gefängnisbesuch bei Ex-Präsident Sarkozy
                                                          
- 
                        
                                                         Vier Verletzte bei Großbrand auf Tankstellengelände in Castrop-Rauxel Vier Verletzte bei Großbrand auf Tankstellengelände in Castrop-Rauxel
- 
                        
                                                            "Compass Mitte": CDU-Politiker Polenz kritisiert Merz in "Stadtbild"-Debatte
                                                          
- 
                        
                                                         FC Bayern: Kompany fürchtet Grimaldos Freistöße FC Bayern: Kompany fürchtet Grimaldos Freistöße
- 
                        
                                                            Frau fährt zu früh los: 33-Jähriger stirbt beim Einsteigen in Auto
                                                          
- 
                        
                                                         Thyssenkrupp tauscht überraschend Chef von Stahl-Sparte aus Thyssenkrupp tauscht überraschend Chef von Stahl-Sparte aus
- 
                        
                                                            Verdacht nicht bestätigt: Ermittlungen gegen Publizist Reichelt eingestellt
                                                          
- 
                        
                                                         Trump will für Haushaltsverabschiedung Senats-Geschäftsordnung kippen Trump will für Haushaltsverabschiedung Senats-Geschäftsordnung kippen
- 
                        
                                                            Großbrand an Tankstelle in Gewerbegebiet in Castrop-Rauxel
                                                          
- 
                        
                                                         Zahl der Kita-Kinder in Deutschland erstmals seit 20 Jahren rückläufig Zahl der Kita-Kinder in Deutschland erstmals seit 20 Jahren rückläufig
- 
                        
                                                            Spahn über Koalition: "Im Moment verlieren wir gemeinsam, die Umfragen sind brutal"
                                                          
- 
                        
                                                         Abholzung im brasilianischen Regenwald geht weiter zurück Abholzung im brasilianischen Regenwald geht weiter zurück
- 
                        
                                                            Apple und Amazon mit deutlichen Gewinnsteigerungen 
                                                          
- 
                        
                                                         NFL: Jackson-Comeback mit Ausrufezeichen NFL: Jackson-Comeback mit Ausrufezeichen
- 
                        
                                                            Wagner führt Orlando zum zweiten Sieg - Oklahoma unaufhaltsam
                                                          
- 
                        
                                                         Endlich wieder treffsicher: Torschütze Wolff überzeugt Endlich wieder treffsicher: Torschütze Wolff überzeugt
- 
                        
                                                            NHL: Knappe Niederlage für Draisaitl, Sturm holt nächsten Sieg
                                                          
- 
                        
                                                         Hurrikan "Melissa": Mittlerweile rund 50 Tote in der Karibik Hurrikan "Melissa": Mittlerweile rund 50 Tote in der Karibik
- 
                        
                                                            Arbeitgeber fordern von CSU Verzicht auf geplante Mütterrente
                                                          
- 
                        
                                                         Nur elf Prozent Zustimmung: Macron erreicht in Umfrage Negativ-Rekordwert Nur elf Prozent Zustimmung: Macron erreicht in Umfrage Negativ-Rekordwert
- 
                        
                                                            Leichen zweier weiterer Geiseln aus Gazastreifen in Israel identifiziert
                                                          
- 
                        
                                                         Souverän ins Viertelfinale: Zverev bleibt in Paris auf Kurs Souverän ins Viertelfinale: Zverev bleibt in Paris auf Kurs
- 
                        
                                                            König Charles entzieht Andrew seine Adelstitel
                                                          
- 
                        
                                                         Nur noch 7500 Menschen: USA schränken Flüchtlingsaufnahme massiv ein Nur noch 7500 Menschen: USA schränken Flüchtlingsaufnahme massiv ein
- 
                        
                                                            Dank starkem Knorr: Deutsche Handballer dominieren gegen Island
                                                          
- 
                        
                                                         Verfahren zur Aberkennung der royalen Titel von Prinz Andrew eingeleitet Verfahren zur Aberkennung der royalen Titel von Prinz Andrew eingeleitet
- 
                        
                                                            UNO: Seit Beginn der Waffenruhe 24.000 Tonnen Hilfe in den Gazastreifen geliefert
                                                          
- 
                        
                                                         Auch ohne Trump: Mehr als 100 US-Vertreter reisen zu Weltklimakonferenz Auch ohne Trump: Mehr als 100 US-Vertreter reisen zu Weltklimakonferenz
- 
                        
                                                            Internationale Kritik an Trumps Ankündigung zur Wiederaufnahme von US-Atomwaffentests
                                                          
- 
                        
                                                         Anlasslose Chatkontrolle vom Tisch: Dänische EU-Ratspräsidentschaft verzichtet auf Maßnahme Anlasslose Chatkontrolle vom Tisch: Dänische EU-Ratspräsidentschaft verzichtet auf Maßnahme
- 
                        
                                                            Wadephul: Rückkehr syrischer Flüchtlinge derzeit nur "sehr eingeschränkt möglich"
                                                          
- 
                        
                                                         Drei Posten im Vorstand der Deutschen Bahn neu besetzt Drei Posten im Vorstand der Deutschen Bahn neu besetzt
- 
                        
                                                            Vertrag bis Saisonende: Spalletti übernimmt Juventus
                                                          
- 
                        
                                                         Landwirtschaftsminister Rainer: Kein Versorgungsengpass wegen Vogelgrippe Landwirtschaftsminister Rainer: Kein Versorgungsengpass wegen Vogelgrippe
- 
                        
                                                            "Das falsche Signal": SPD und Grüne kritisieren Merz-Auftritt bei Erdogan
                                                          
- 
                        
                                                         Bundesarbeitsgericht erleichtert Kündigungen bei kurzen Arbeitsverhältnissen Bundesarbeitsgericht erleichtert Kündigungen bei kurzen Arbeitsverhältnissen
- 
                        
                                                            Antrittsbesuch in Ankara: Merz bezeichnet Türkei als unverzichtbaren Partner
                                                          
Vorgestellt
Letzte Nachrichten
 
                    Nagelsmann warnt: "Nicht in Schönheit sterben wollen"
Julian Nagelsmann hat vor dem Gastspiel in der "Festung" Windsor Park noch einmal eindringlich vor Nordirland gewarnt. "Ich erwarte einen harten Gegner. Wir müssen alles reinwerfen", sagte der Bundestrainer vor dem WM-Qualifikationsspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Belfast (20.45 Uhr/RTL).
 
                    Addo löst mit Ghana das WM-Ticket
Der ehemalige Bundesliga-Profi Otto Addo hat Ghana als Trainer zur Fußball-WM 2026 geführt. Am letzten Spieltag der Afrika-Qualifikation gewann das Team des 50 Jahre alten gebürtigen Hamburgers mit 1:0 (0:0) in Accra gegen die Komoren.
 
                    WM-Quali: Österreich verliert in Rumänien
Österreichs Fußball-Nationalmannschaft hat auf dem Weg zur ersten WM-Teilnahme seit 1998 erstmals Punkte liegen gelassen. Das Team von Trainer Ralf Rangnick unterlag in Bukarest Rumänien nach einem späten Gegentreffer mit 0:1 (0:0). Der Vorsprung auf Platz zwei, der den Umweg über die Play-offs bedeuten würde, beträgt vor den letzten beiden Qualifikations-Spielen in der Gruppe H damit nur noch zwei Punkte.
 
                    2. Liga: Magdeburg entlässt Trainer Fiedler
Keine Gnade für Markus Fiedler: Tabellenschlusslicht 1. FC Magdeburg hat sich in der 2. Fußball-Bundesliga nach nur acht Saisonspielen von seinem neuen Trainer getrennt. Das gab der Klub am Sonntagabend bekannt. Auch die Co-Trainer Andreas Schumacher und Saban Uzun wurden mit sofortiger Wirkung freigestellt.
 
                    Überraschungssieg gegen Tschechien: WM-Traum der Färöer lebt
Die Färöer dürfen weiter von ihrer ersten WM-Teilnahme träumen. Die Nummer 136 der FIFA-Weltrangliste mit knapp 55.000 Einwohnern besiegte in der WM-Qualifikation völlig überraschend Tschechien mit 2:1 (0:0) und feierte damit den dritten Sieg in Serie - für das Wunder muss aber noch einiges passieren.
 
                    "Verstörend": Schalke reagiert auf Fan-Eklat in Dublin
Fußball-Zweitligist Schalke 04 hat mit Entsetzen auf die Zwischenfälle bei seiner Testspielreise nach Irland reagiert. "Die Bilder, die in den sozialen Medien zu sehen sind, sind verstörend und nur schwer zu ertragen. Wir verurteilen diese Vorfälle aufs Schärfste", schrieb der Revierklub in einer Mitteilung am Sonntag.
 
                    DEL: Eisbären setzen Aufholjagd fort
Nach dem vierten Sieg in Folge nimmt Titelverteidiger Eisbären Berlin in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) wieder die Spitzengruppe ins Visier. Der Rekordmeister setzte am Sonntag seine jüngste Erfolgsserie mit einem 3:2 (0:0, 2:1, 1:1) gegen die Nürnberg Ice Tigers fort und kletterte vorerst auf den vierten Platz.
 
                    DFB-Team ohne größere Personalsorgen nach Nordirland
Bundestrainer Julian Nagelsmann kann im wichtigen WM-Qualifikationsspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Nordirland in Belfast am Montag (20.45 Uhr/RTL) wieder auf seine "Sinsheimer" setzen. Die Elf, die am vergangenen Freitag im Kraichgau gegen Luxemburg 4:0 gewonnen hatte, stand beim Abschlusstraining am Sonntag im Teamquartier in Herzogenaurach komplett auf dem Platz.
 
                    Löw "sicher": Nagelsmann denkt über Neuer nach
Der frühere Bundestrainer Joachim Löw hält ein Comeback des Weltmeister-Torwarts Manuel Neuer für die WM 2026 unter gewissen Umständen für denkbar und richtig. "Wenn Manuel Neuer weiterhin auf diesem allerhöchsten Niveau spielt, wie wir es zuletzt gesehen haben und seit vielen Jahren kennen, bin ich mir sicher, dass Julian Nagelsmann das im Blick hat", sagte Löw (65) der Bild am Sonntag und ergänzte: "Es darf keine Entscheidung aus Nostalgie sein, sondern rein sportlich entschieden werden. Da bin ich mir sicher, dass Julian darüber nachdenkt, Manuel zurückzuholen."
 
                    Draisaitl trifft und siegt - Sturm weiter erfolgreich
Zweites Spiel, zweites Tor: Deutschlands Eishockey-Star Leon Draisaitl hat die Edmonton Oilers in der nordamerikanischen Profiliga NHL zum ersten Saisonsieg geführt. Beim 3:1 gegen die Vancouver Canucks traf der deutsche Nationalspieler 75 Sekunden vor Schluss ins verlassene Tor und sorgte für die Entscheidung zugunsten der Kanadier.
 
                    MLS: Matchwinner Müller trifft spät, Messi doppelt
Thomas Müller bleibt in der MLS treffsicher - und spielentscheidend: Der deutsche Ex-Nationalspieler hat die Vancouver Whitecaps mit einem Treffer in der siebten Minute der Nachspielzeit zu einem 2:1 (1:0) bei Orlando City geschossen. Vancouver behauptete in der Western Conference der Major League Soccer durch das elfte Spiel in Folge ohne Niederlage die Tabellenspitze.
 
                    "Reaktion gezeigt": Bayern rehabilitieren sich in Wolfsburg
Nach der Machtdemonstration im Spitzenspiel beim VfL Wolfsburg haben sich die Fußballerinnen des FC Bayern München erleichtert gezeigt. "Heute war ein Top-Spiel. Wir hatten natürlich die letzten drei Tage viel zu analysieren, deshalb wollten wir einfach eine Reaktion zeigen. Wir haben drei Punkte mit nach Hause gebracht und ich glaube, da können wir alle stolz sein", sagte Nationalspielerin Franziska Kett nach dem 3:1 (1:0)-Erfolg und dem Abschluss einer turbulenten Woche dem SID.
 
                    "Wie ein spitzer Pfeil": Pogacar wird zur Lombardei-Legende
Tadej Pogacar ist erst 27 Jahre alt - doch seinen Platz unter den größten Radfahrern der Geschichte hat er schon sicher. "Ob ich mich einzigartig finde? Ich denke, jeder Mensch sollte sich für einzigartig halten", sagte der Slowene nach seinem wieder einmal überlegenen Triumph bei der Lombardei-Rundfahrt am Samstag in Bergamo.
 
                    DFB-Team: Nagelsmann vertraut "Sinsheimern"
Julian Nagelsmann setzt im wegweisenden WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland am Montag (20.45 Uhr/RTL) in Belfast aller Voraussicht nach wieder auf seine "Sinsheimer". Die Elf, die am Freitag im Kraichgau gegen Luxemburg gewann (4:0), sollte auch in hitziger Atmosphäre im Windsor Park Stand halten können.
 
                    Philipp holt Bronze bei Hawaii-Drama
Titelverteidigerin Laura Philipp hat bei der Ironman-WM auf Hawaii auf den letzten Metern eine Medaille erobert. Die eigentlich schon abgeschlagene 38-Jährige kam nach einer dramatischen Endphase beim Jahreshöhepunkt auf Rang drei und holte auf Big Island zum zweiten Mal Bronze. Nach 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen hatte sie bei extremer Hitze einen Rückstand von neun Minuten auf Überraschungs-Siegerin Solveig Lövseth aus Norwegen.
 
                    Spanien siegt locker, Kantersieg für die Türkei
Spanien bleibt makellos, die Türkei hält sich trotz eines Kantersieges lediglich im Windschatten: In der WM-Qualifikationsgruppe E sortieren sich die Verhältnisse. Europameister Spanien vergab gegen Georgien zahllose Chancen und gewann am Ende 2:0 (1:0), die Türken schossen in Bulgarien ein 6:1 (1:1) heraus, auch Eintracht Frankfurts Can Uzun kam zum Einsatz - das Team darf allerdings kaum auf das Direkt-Ticket für die Endrunde 2026 in den USA, Kanada und Mexiko hoffen.
 
                    WM-Quali: Norwegen weiter makellos, Italien bleibt dran
Norwegen hat seine makellose Bilanz in der WM-Qualifikation gewahrt und Italien damit auf Abstand gehalten. An einem turbulenten Abend für Stürmerstar Erling Haaland feierte das Team von Trainer Staale Solbakken mit dem ungefährdeten 5:0 (3:0) in Oslo den sechsten Sieg im sechsten Spiel und hat die erste WM-Teilnahme seit 1998 bei sechs Punkten Vorsprung auf Italien fest im Blick. Die Squadra Azzurra gewann 3:1 (2:0) in Estland und hat im Vergleich zu Norwegen noch ein Spiel in der Hinterhand.
 
                    Reischmann startet schwanger bei der Ironman-WM
Die deutsche Profi-Triathletin Anne Reischmann bestreitet die Ironman-WM auf Hawaii mit Nachwuchs im Bauch. Während die 33-Jährige am Kailua Pier ins Wasser sprang, verkündete ihr Ehemann Joel quasi zeitgleich in einem gemeinsamen Instagram-Post die "wunderbare Überraschung". Ihr Weg nach Kona habe "eine unerwartete Wendung genommen. Während meiner Vorbereitungen auf die Weltmeisterschaften habe ich erfahren, dass ich schwanger bin", verkündete sie.
 
                    "Sehr besonders": Bremen gewinnt erstes Bundesliga-Nordderby
Zwei Handelfmeter für den Derbysieg: Die Fußballerinnen von Werder Bremen haben das stimmungsvolle erste Nordduell in der Frauen-Bundesliga gegen den Hamburger SV gewonnen. Vor 37.000 Zuschauern im Weserstadion feierte das Team von Trainerin Friederike Kromp mit dem 2:0 (1:0) gegen den Aufsteiger im sechsten Spiel den dritten Saisonsieg und kletterte damit vorerst auf Rang fünf.
 
                    Frauen: Bremen gewinnt erstes Nordderby in der Bundesliga
Zwei Handelfmeter für den Derbysieg: Die Fußballerinnen von Werder Bremen haben das stimmungsvolle erste Nordduell in der Frauen-Bundesliga gegen den Hamburger SV gewonnen. Vor 37.000 Zuschauern im Weserstadion feierte das Team von Trainerin Friederike Kromp mit dem 2:0 (1:0) gegen den Aufsteiger im sechsten Spiel den dritten Saisonsieg und kletterte damit vorerst auf Rang fünf.
 
                    Wende nach der Pause: Flensburg ringt Kiel nieder
Die SG Flensburg-Handewitt hat das packende 113. schleswig-holsteinische Landesderby gewonnen und sich die Tabellenführung in der Handball-Bundesliga geschnappt. Die SG besiegte den Erzrivalen, Rekordmeister und bisherigen Spitzenreiter THW Kiel in eigener Halle mit 36:34 (16:19), eine herausragende zweite Hälfte ebnete den Weg zum wichtigen Erfolg. Flensburg meldet nach sechs Siegen aus den ersten acht Spielen (zwei Unentschieden) immer lauter Ansprüche auf die erste Meisterschaft seit 2019 an, Kiel musste die erste Saisonniederlage hinnehmen.
 
                    Sieg im Topspiel: Bayern erobert Tabellenführung
Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben nach der großen Champions-League-Enttäuschung Charakter gezeigt und im Spitzenspiel beim VfL Wolfsburg die Tabellenführung in der Bundesliga erobert. Vor 12.495 Zuschauern in der Wolfsburger VW-Arena siegte die Mannschaft von Trainer José Barcala vier Tage nach der 1:7-Klatsche beim FC Barcelona mit 3:1 (1:0). Für die Wolfsburgerinnen war es die erste Niederlage in der Saison.
 
                    Fünfter Lombardia-Triumph: Pogacar fährt erneut außerirdisch
Tadej Pogacar hat in seinem letzten Saisonrennen erneut Radsport-Geschichte geschrieben und mit seinem fünften Sieg bei der Lombardei-Rundfahrt den legendären Rekordgewinner Fausto Coppi eingeholt. Der 27 Jahre alte Slowene vom UAE Team Emirates-XRG triumphierte am Samstag beim "Klassiker der fallenden Blätter" nach 241,0 km in Bergamo mit einem weiteren Traum-Solo und ließ der Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance.
 
                    Shanghai: Kurioses Familienduell im Finale
Die ebenso verrückte wie unerwartete Familienzusammenführung im Finale von Shanghai konnte auch Grand-Slam-Rekordchampion Novak Djokovic nicht verhindern. Der serbische Tennis-Superstar unterlag in der Runde der besten vier dem Monegassen Valentin Vacherot mit 3:6, 4:6 - dessen sensationeller Sturmlauf als Qualifikant bis in das Endspiel eines ATP-Masters führte ihn nun kurioserweise in die Arme seines Cousins Arthur Rinderknech.
 
                    Frauen-Bundesliga: Derby nach Flutlicht-Ausfall neu angesetzt
Zweiter Versuch am selben Ort: Das abgebrochene Rhein-Derby zwischen dem 1. FC Köln und Bayer Leverkusen in der Frauen-Bundesliga findet am 16. Oktober statt. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Samstag mit. Als Spielort hat das Sportgericht erneut das Franz-Kremer-Stadion in Köln bestimmt. Anpfiff am kommenden Donnerstag ist 18 Uhr.
 
                    Shanghai: Geschwächter Djokovic unterliegt Qualifikant Vacherot
Grand-Slam-Rekordchampion Novak Djokovic hat im Halbfinale von Shanghai trotz großer körperlicher Beschwerden mentale Stärke bewiesen, den sensationellen Sturmlauf seines Gegners konnte er aber nicht stoppen: Der serbische Tennis-Superstar unterlag dem Qualifikanten Valentin Vacherot beim ATP-Masters mit 3:6, 4:6 und verpasste so den Einzug in sein sechstes Finale in der chinesischen Metropole.
 
                    Nordirland brennt auf DFB-Elf
Die nordirische Fußball-Nationalmannschaft brennt nach dem Coup in der WM-Qualifikation gegen die Slowakei auf das Duell mit der DFB-Auswahl. "Wir haben jetzt ein wichtiges Heimspiel gegen Deutschland", sagte Trainer Michael O'Neill nach dem "herrlichen" 2:0 (1:0) in Belfast gegen den DFB-Schreck und ergänzte mit Blick auf die Quali-Gruppe A: "Alle drei Teams haben sechs Punkte, und wir haben noch zwei Heimspiele, vielleicht verschafft uns das einen kleinen Vorteil. Wir müssen versuchen, das, was wir heute Abend gezeigt haben, am Montag gegen eine sehr, sehr gute Mannschaft umzusetzen."
 
                    WNBA: Las Vegas mit Sweep zum Titel
Die Basketballerinnen der Las Vegas Aces haben sich den Titel in der WNBA per Sweep gesichert. Die Franchise aus Nevada gewann auch das vierte Spiel der Best-of-seven-Finalserie gegen Phoenix Mercury mit 97:86 (54:38), bei den Gästen fehlte die deutsche Starspielerin Satou Sabally wegen ihrer in Spiel drei erlittenen Gehirnerschütterung.
 
                    Ohne Messi: Argentinien müht sich zu 1:0 gegen Venezuela
Lionel Messi saß auf der Tribüne, als Fußball-Weltmeister Argentinien auf dem Weg zur WM 2026 einen mühsamen Sieg im Testspiel gegen Venezuela einfuhr. Ohne seinen Altstar tat sich der Titelverteidiger beim 1:0 (1:0) in Miami im US-Bundesstaat Florida schwer. Das einzige Tor vor nur 15.000 Zuschauern im Hard Rock Stadium, Spielort bei der Mammut-WM im kommenden Jahr in den USA, Kanada und Mexiko, erzielte Giovani Lo Celso auf Zuspiel des Weltmeisters Lautaro Martinez (31.).
 
                    Schwimmen: Elendt verbessert eigenen Rekord deutlich
Weltmeisterin Anna Elendt hat sich bei ihrem ersten Auftritt nach ihrem Triumph von Singapur nicht nur den letzten deutschen Rekord im Brustschwimmen gesichert, sondern ihn wenig später gleich wieder pulverisiert. Beim Kurzbahn-Weltcup in Carmel (Kalifornien/USA) unterbot die 24-Jährige zunächst im Vorlauf über 200 m in 2:20,22 Minuten die bisherige Bestmarke von Caroline Ruhnau (2009) um 19 Hundertstelsekunden. Dann setzte sie im Finale noch eins drauf: Beim Erfolg der amerikanischen Olympiasiegerin Kate Douglass schwamm Elendt in 2:17,80 auf Rang zwei - und war damit 2,42 Sekunden schneller als am Vormittag.
 
                    DFB-Auswahl erwartet heißen Tanz in Belfast
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft stellt sich auf einen heißen Tanz im WM-Qualifikationsspiel in Nordirland ein. "Es wird bestimmt hitzig. Wir wollen uns aber nicht aus der Ruhe bringen lassen", sagte Aleksandar Pavlovic nach dem souveränen Sieg gegen Luxemburg (4:0) mit Blick auf das Spiel am Montag (20.45 Uhr/RTL) in Belfast.
 
                    Mit "Angst", ohne "Eier": U21 früh unter Druck
Tom Bischof war restlos bedient. "Wir hatten Angst, den Ball nach vorne zu spielen", sagte der Kapitän nach seinem misslungenen U21-Debüt und der bitteren 2:3 (0:2)-Niederlage in Jena gegen Griechenland, die die DFB-Auswahl schon früh in der EM-Qualifikation unter Druck setzt.
 
                            