
-
Stars bei Met-Gala in New York präsentieren sich in schwarzem Dandy-Stil
-
Leiter von Brandenburger Verfassungsschutz von Dienstgeschäften entbunden
-
Letzte Vorbereitungen für Papst-Wahl: Kardinäle beraten und beziehen Zimmer
-
Wirtschaft schaut besorgt auf gescheiterte Kanzlerwahl und fordert Stabilität
-
FC: 300 Fans bei Funkels erstem Training
-
US-Essenslieferant Doordash vereinbart Übernahme von Deliveroo
-
Kanzlerwahl: Grüne wollen Merz in weiterem Durchgang nicht zur Mehrheit verhelfen
-
Schmuggel von mehr als einer Tonne Kokain: Neun Jahre Haft für Mann in Bremen
-
Erneuter starker Anstieg der Neuzulassungen von E-Autos im April
-
US-Zölle: Mittelstand in Deutschland sorgt sich vor allem wegen indirekter Folgen
-
Vier Cannabisplantagen in Nordrhein-Westfalen entdeckt - sieben Festnahmen
-
Söder mahnt nach gescheiterter Merz-Wahl zur Besonnenheit und erinnert an Weimar
-
Neuer Prozess um Brückeneinsturz in Bayern von 2016 gegen Geldauflage eingestellt
-
UNO warnt vor Verlangsamung menschlicher Entwicklung und sieht Chancen durch KI
-
Schnellerer Abschuss von Wölfen: EU-Parlament stimmt für Eilverfahren
-
Baden-Württemberg: 71-Jähriger attackiert Mitarbeiter von Ordnungsamt mit Rute
-
Entscheidung über Lockerung der CO2-Grenzwerte für Autos bereits am Donnerstag
-
Prozess um Mord an behinderter Mieterin in Hessen begonnen
-
Naturschützer rufen ab Freitag erneut zu Zählung von Gartenvögeln auf
-
Umsatz mit Fairtrade-Produkten auf Rekordhoch - auch Verkäufe gewachsen
-
Zahl der Firmenpleiten in Westeuropa steigt erneut deutlich
-
Entenküken von Autobahn bei Mannheim gerettet
-
Silberbach tritt als Bundesvorsitzender von Beamtenbund zurück
-
China kündigt Besuch von Costa und von der Leyen an
-
Ungebetene Dauergäste: Fast 2000 invasive Arten in Deutschland heimisch
-
Messeranschlag von Solingen mit drei Toten: Prozess ab 27. Mai in Düsseldorf
-
IAB: 84 Prozent der Betriebe in Deutschland erwarten Personalproblemene
-
Zeuge sagt in Prozess zu tödlichem Pilzessen aus: Angeklagte lehnte Hilfe in Küche ab
-
Paukenschlag im Bundestag: Merz im ersten Wahlgang bei Kanzlerwahl gescheitert
-
Jägerprüfungen in Deutschland: 2024 dritthöchster Wert seit 75 Jahren
-
Merz im ersten Wahlgang bei Kanzlerwahl gescheitert
-
Schwache Auftragslage: Stimmung unter Selbstständigen verschlechtert sich deutlich
-
Abgeordneter verlässt AfD-Fraktion - wegen Hochstufung durch Verfassungsschutz
-
Sechs Jahre Haft wegen tödlich eskalierten Streits in Rheinland-Pfalz
-
Dröge mahnt designierten Umweltminister Schneider zu ambitioniertem Klimaschutz
-
ADAC-Stauprognose: Wenig Reiseverkehr am Wochenende erwartet
-
Fast 300 Verbände mahnen neue Regierung zu verantwortungsvoller Migrationspolitik
-
KI-Firma OpenAI gibt Plan für Wandel zu profitorientiertem Unternehmen auf
-
Bundestag beginnt mit Wahl von Merz zum Kanzler
-
Beschäftigte in Gesundheitsberufen steigern Verdienst seit 2014 deutlich
-
Frei: Bürger werden schnell erste Ergebnisse der neuen Regierung spüren
-
Steigende Rabatte von E-Autos: Elektroautos werden billiger
-
OKC und Hartenstein verlieren Krimi gegen Denver
-
Funkel über längeres Engagement in Köln: "Man wird sehen"
-
Matthäus: Defensivstärkung für Bayern wichtiger als Wirtz
-
NHL: Sturm und Panthers verpatzen Viertelfinal-Start
-
Hoeneß würdigt Jubilar Heynckes: "Du warst immer da"
-
Ullrich schwärmt von Pogacar: "Der Eddy Merckx unserer Zeit"
-
Branchenverband: Zwei Millionen Solarstromspeicher in Deutschland in Betrieb
-
Deutschland bekommt eine neue Regierung - Merz stellt sich der Wahl zum Kanzler

Historischer Doppelsieg: "Pink-Lady" Nolte holt Gold vor Jamanka
Historisches Gold für die Pink-Lady: Debütantin Laura Nolte ist überlegen zum Olympiasieg im Zweier-Bob gerast und hat dabei gleich in mehrfacher Hinsicht Sportgeschichte geschrieben. Die Winterbergerin gewann am Samstag vor Mariama Jamanka, für die deutschen Frauen ist es der erste olympische Doppelsieg.
Nach vier Läufen lag Nolte mit Anschieberin Deborah Levi beeindruckende 0,77 Sekunden vor Jamanka, nur einmal gab es seit Einführung der Frauen-Rennen bei Winterspielen 2002 einen noch deutlicheren Triumph. Nolte ist zudem mit ihren 23 Jahren die jüngste Medaillengewinnerin der olympischen Bob-Geschichte. Ganz nebenbei setzte sich auch die einmalige Erfolgsserie der deutschen Schlittensportler in China fort.
Jamanka bejubelte nach ihrem Triumph von 2018 ihre zweite Medaille auf der größten Bühne. Für ihre Anschieberin Alexandra Burghardt, die derzeit beste deutsche Sprinterin, endete der Kurzausflug in die Eisrinne mit dem erhofften Edelmetall. Erst vor 28 Wochen hatte die Leichtathletin bei den Sommerspielen in Tokio ihr Olympia-Debüt gegeben.
Die beiden Pilotinnen holten die deutschen Medaillen 13 und 14 im Yanqing Sliding Centre. Schon jetzt ist klar: Am Ende der Spiele wird der Bob und Schlittenverband für Deutschland (BSD) für deutlich mehr als die Hälfte aller deutschen Medaillen in China gesorgt haben. Acht von bislang neun Rennen in der "Goldrinne" gewann Deutschland - nur der neue Monobob-Wettbewerb wurde zur Enttäuschung, Nolte und Jamanka blieben ohne Medaille.
Im Zweier verpasste nun Kim Kalicki das Podest, die Vizeweltmeisterin landete auf Rang vier. Auf die Bronzemedaillengewinnerin Elana Meyers Taylor aus den USA fehlten Kalicki, die im Gold-Bob von Francesco Friedrich angetreten war, acht Zehntelsekunden.
An der Spitze fuhr Nolte durchaus überraschend in einer eigenen Liga. Am Vortag noch war sie nach eigener Aussage "super nervös" gewesen, klagte über zitternde Beine. Am Samstag konnte die Sportsoldatin aber beruhigt in den letzten Lauf gehen. Die halbe Sekunde Vorsprung zur Rennhalbzeit baute das Duo mit dem dritten Bahnrekord bereits auf 0,78 Sekunden aus.
Für Nolte, gebürtig aus Unna, ist die Goldmedaille der vorläufige Höhepunkt einer steilen Karriere. Erst 2015 hatte sie durch einen Anschubtest in Winterberg zum Bobsport gefunden, spätestens in dieser Saison etablierte sich die Frohnatur endgültig in der Weltspitze.
Auch in China immer sichtbar: Noltes Lieblingsfarbe. Ihre Handschuhe, ihr Sitz im Schlitten sowie Teile der Außenverkleidung ihres Bobs strahlen in knalligem Pink - ihrem Markenzeichen im Weltcup.
S.Gregor--AMWN