
-
Letzte Vorbereitungen für Papst-Wahl: Kardinäle beraten und beziehen Zimmer
-
Wirtschaft schaut besorgt auf gescheiterte Kanzlerwahl und fordert Stabilität
-
FC: 300 Fans bei Funkels erstem Training
-
US-Essenslieferant Doordash vereinbart Übernahme von Deliveroo
-
Kanzlerwahl: Grüne wollen Merz in weiterem Durchgang nicht zur Mehrheit verhelfen
-
Schmuggel von mehr als einer Tonne Kokain: Neun Jahre Haft für Mann in Bremen
-
Erneuter starker Anstieg der Neuzulassungen von E-Autos im April
-
US-Zölle: Mittelstand in Deutschland sorgt sich vor allem wegen indirekter Folgen
-
Vier Cannabisplantagen in Nordrhein-Westfalen entdeckt - sieben Festnahmen
-
Söder mahnt nach gescheiterter Merz-Wahl zur Besonnenheit und erinnert an Weimar
-
Neuer Prozess um Brückeneinsturz in Bayern von 2016 gegen Geldauflage eingestellt
-
UNO warnt vor Verlangsamung menschlicher Entwicklung und sieht Chancen durch KI
-
Schnellerer Abschuss von Wölfen: EU-Parlament stimmt für Eilverfahren
-
Baden-Württemberg: 71-Jähriger attackiert Mitarbeiter von Ordnungsamt mit Rute
-
Entscheidung über Lockerung der CO2-Grenzwerte für Autos bereits am Donnerstag
-
Prozess um Mord an behinderter Mieterin in Hessen begonnen
-
Naturschützer rufen ab Freitag erneut zu Zählung von Gartenvögeln auf
-
Umsatz mit Fairtrade-Produkten auf Rekordhoch - auch Verkäufe gewachsen
-
Zahl der Firmenpleiten in Westeuropa steigt erneut deutlich
-
Entenküken von Autobahn bei Mannheim gerettet
-
Silberbach tritt als Bundesvorsitzender von Beamtenbund zurück
-
China kündigt Besuch von Costa und von der Leyen an
-
Ungebetene Dauergäste: Fast 2000 invasive Arten in Deutschland heimisch
-
Messeranschlag von Solingen mit drei Toten: Prozess ab 27. Mai in Düsseldorf
-
IAB: 84 Prozent der Betriebe in Deutschland erwarten Personalproblemene
-
Zeuge sagt in Prozess zu tödlichem Pilzessen aus: Angeklagte lehnte Hilfe in Küche ab
-
Paukenschlag im Bundestag: Merz im ersten Wahlgang bei Kanzlerwahl gescheitert
-
Jägerprüfungen in Deutschland: 2024 dritthöchster Wert seit 75 Jahren
-
Merz im ersten Wahlgang bei Kanzlerwahl gescheitert
-
Schwache Auftragslage: Stimmung unter Selbstständigen verschlechtert sich deutlich
-
Abgeordneter verlässt AfD-Fraktion - wegen Hochstufung durch Verfassungsschutz
-
Sechs Jahre Haft wegen tödlich eskalierten Streits in Rheinland-Pfalz
-
Dröge mahnt designierten Umweltminister Schneider zu ambitioniertem Klimaschutz
-
ADAC-Stauprognose: Wenig Reiseverkehr am Wochenende erwartet
-
Fast 300 Verbände mahnen neue Regierung zu verantwortungsvoller Migrationspolitik
-
KI-Firma OpenAI gibt Plan für Wandel zu profitorientiertem Unternehmen auf
-
Bundestag beginnt mit Wahl von Merz zum Kanzler
-
Beschäftigte in Gesundheitsberufen steigern Verdienst seit 2014 deutlich
-
Frei: Bürger werden schnell erste Ergebnisse der neuen Regierung spüren
-
Steigende Rabatte von E-Autos: Elektroautos werden billiger
-
OKC und Hartenstein verlieren Krimi gegen Denver
-
Funkel über längeres Engagement in Köln: "Man wird sehen"
-
Matthäus: Defensivstärkung für Bayern wichtiger als Wirtz
-
NHL: Sturm und Panthers verpatzen Viertelfinal-Start
-
Hoeneß würdigt Jubilar Heynckes: "Du warst immer da"
-
Ullrich schwärmt von Pogacar: "Der Eddy Merckx unserer Zeit"
-
Branchenverband: Zwei Millionen Solarstromspeicher in Deutschland in Betrieb
-
Deutschland bekommt eine neue Regierung - Merz stellt sich der Wahl zum Kanzler
-
EU-Parlament stimmt über Schutzstatus des Wolfs und CO2-Grenzwerte für Autos ab
-
US-Präsident Trump empfängt Kanadas Premierminister Carney

Joker Modeste schießt Köln zum Sieg
Späte Erlösung durch Joker Anthony Modeste: Der französische Stürmer hat den 1. FC Köln im Kampf ums internationale Geschäft zu einen enorm wichtigen Sieg geschossen. Gegen Eintracht Frankfurt gewann die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart 1:0 (0:0) und sprang mit nun 35 Punkten zumindest vorerst auf den sechsten Platz. Frankfurt folgt mit vier Zählern weniger auf Rang zehn.
Der eingewechselte Modeste (84.) traf für den FC, dessen Erfolg insgesamt verdient war. Für den gerade von einer Corona-Infektion genesenen Torjäger war es der 15. Saisontreffer. Im Kölner Tor stand erstmals seit dem 21. November der degradierte Timo Horn. Der langjährige Stammkeeper vertrat Marvin Schwäbe, der wegen eines positiven Coronatests fehlte, und blieb ohne Gegentreffer.
Köln war am Abend zuvor mit einem Eilantrag auf die Erhöhung der Zuschauerkapazität gescheitert. Der FC wollte mindestens 25.000 Fans in die Arena lassen und berief sich auf seine wirksamen Hygienekonzepte. Das Oberverwaltungsgericht Münster lehnte den Antrag jedoch ab, und auch vor dem Verfassungsgerichtshof Nordrhein-Westfalen hatte der FC keinen Erfolg.
So waren am Samstag nur 10.000 Zuschauer zugelassen - und die sahen einen schwungvollen Beginn des FC. Köln zog früh sein gewohntes Pressing auf und gewann einige Bälle. Doch die erste Chance hatte Frankfurt. Sebastian Rodes Schuss (9.) wurde im letzten Moment von Jonas Hector geblockt.
Danach jedoch kam vornehmlich der FC zu gefährlichen Abschlüssen. Dejan Ljubicic (17.) scheiterte an Kevin Trapp, auch Sebastian Andersson (25.), der für Modeste begann, kam nicht am Frankfurter Torhüter vorbei. Salih Özcan (26.) köpfte knapp neben das Tor.
Horn hatte zunächst wenig zu tun, oft fing die aufmerksame Defensive um den seit Wochen starken Abwehrchef Timo Hübers die Bälle schon ab, bevor es gefährlich werden konnte. Auch Köln war nun nicht mehr so zwingend wie noch zu Beginn.
Daran änderte sich auch im zweiten Durchgang nichts. Zweikämpfe und intensive Duelle prägten das Spiel, Torchancen gab es kaum noch. Entsprechend brandete Jubel auf, als Modeste schließlich in der 61. Minute aufs Feld kam. Sekunden zuvor hatte Mark Uth (60.) aus spitzem Winkel Eintracht-Keeper Trapp geprüft.
Mit Modeste kam wieder mehr Schwung ins Kölner Angriffsspiel, die Präzision aber fehlte weiterhin. Nach einer Flanke von Ljubicic holte Modeste schon zum Torschuss aus, doch Frankfurts Tuta lenkte die Hereingabe noch entscheidend ab.
Frankfurt schien mit dem Unentschieden zufrieden und beschränkte sich weitgehend auf die Defensive. Die Räume, die sich ihnen nach Ballgewinnen immer wieder boten, nutzten die Gäste zunächst nicht - das bestrafte Modeste.
P.Costa--AMWN