
-
Müllers Abschiedsrede: "Ich liebe euch alle!"
-
Papst Leo XIV. besucht Grab von Vorgänger Franziskus und betet
-
Kaschmir-Konflikt: Brüchige Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan
-
Sinner kehrt mit Erfolg auf die ATP-Tour zurück
-
Wieder "dahoam": Bayern erhalten Meisterschale
-
Sieg zum Müller-Servus: Bayern bezwingen Gladbach
-
Außenminister Wadephul: Sicherheit Israels ist Teil deutscher Staatsräson
-
Indien und Pakistan vereinbaren Waffenruhe im Kaschmir-Konflikt
-
14-Jähriger bei Streit auf Spielplatz in Nordrhein-Westfalen erstochen
-
Papst Leo XIV.: Namenswahl würdigt Einsatz von Namensvetter für Arbeiter
-
Großeinsatz wegen randalierender Patienten in psychiatrischer Klinik in NRW
-
NHL-Star Stützle im Anflug: DEB-Team startet mit Pflichtsieg
-
Indische Regierungskreise: Pakistan verletzt Waffenruhe-Vereinbarung
-
Dänische Königin Margrethe nach zwei Tagen aus Krankenhaus entlassen
-
Tausende Nationalisten demonstrieren vor Präsidentenwahl in Polen gegen Migration
-
"Zeichen für uns": Heidenheim holt Big Points im Keller
-
Giro d'Italia: Roglic nach zweiter Etappe im Rosa Trikot
-
Kiel steigt ab, Freiburg träumt von der Königsklasse
-
Big Points: Heidenheim verhindert direkten Abstieg
-
"Selbstabschiebung" von Migranten: Trump unterzeichnet Dekret für US-Regierungsprogramm
-
Trauer "anne Castroper": Bochum steigt ab
-
Bericht: Zahl der Opfer häuslicher Gewalt hat deutlich zugenommen
-
Ukraine und Europäer rufen Russland zu 30-tägiger Waffenruhe ab Montag auf
-
Ancelotti: Alonso stehen "alle Türen offen"
-
Migrationspolitik bleibt umstritten - Einwände von Grünen, Linkspartei und aus SPD
-
"Koalition der Hoffnungslosigkeit": Linke stimmt sich auf Oppositionsrolle ein
-
Dresden und Bielefeld steigen in die 2. Liga auf
-
Rettungskräfte: Mindestens 33 Menschen bei Angriffen im Sudan getötet
-
SPD-Landeschefin Midyatli in Schleswig-Holstein mit 61 Prozent im Amt bestätigt
-
Wadephul vor Nahost-Reise: Sicherheit Israels ist Teil deutscher Staatsraison
-
Merz: Konkrete Waffenlieferungen für die Ukraine nicht mehr öffentlich diskutieren
-
Grüne in Rheinland-Pfalz wählen Eder zu Spitzenkandidatin für Landtagswahl 2026
-
Macron: USA werden Ukraine-Waffenruhe mit europäischer Unterstützung überwachen
-
Merz: Werden "alles" tun, um Ukraine-Krieg schnellstmöglich zu beenden
-
Fortuna wahrt Aufstiegschance gegen Schalke
-
Paderborn schlägt Magdeburg - und darf weiter hoffen
-
Trump verkündet sofortige vollständige Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan
-
Elversberg festigt Relegationsplatz
-
Synodaler Ausschuss führt Reformprozess weiter - Glückwünsche für Papst Leo XIV.
-
Ein Putschversuch machte ihn berühmt: Britischer Söldner Simon Mann gestorben
-
Ukraine und Europäer rufen Moskau zu 30-tägiger Waffenruhe ab Montag auf
-
SPD-Fraktionschef betont Festhalten am Klimaschutz
-
Linken-Fraktionschef: Kanzlerwahl "mehr als blaues Auge" für neue Regierung
-
SPD in Nordrhein-Westfalen bestätigt Doppelspitze als Parteiführung
-
Bas will auch Beamte und Selbstständige in Rentenversicherung einzahlen lassen
-
EU-Kommissionschefin stellt sich hinter Forderung nach 30-tägiger Ukraine-Waffenruhe
-
Linken-Chef van Aken: Neue Regierung wird reiche Menschen noch reicher machen
-
Merkel würdigt Verdienste verstorbener Holocaust-Zeitzeugin Friedländer
-
USA und China nehmen in Genf Verhandlungen über Trump-Zölle auf
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen für AfD-Verbotsverfahren

Ecuador und Uruguay fahren zur WM - Schützenhilfe von Brasilien
Alt-Champion Uruguay und Ecuador haben in Südamerika die beiden letzten Direkt-Tickets zur Fußball-WM in Katar gelöst. Ecuador machte seine erst vierte Endrunden-Teilnahme trotz eines 1:3 (0:2) in Paraguay und eines Eigentors des Leverkuseners Piero Hincapie perfekt. Uruguay stempelte seine Dauer-Fahrkarte mit einem 1:0 (1:0) gegen Peru.
Beide profitierten dabei von der Schützenhilfe der Selecao, die dank ihres neuen Traum-Duos Neymar und Vinicius Junior mit 4:0 (2:0) gegen Chile gewann. Die Ex-Weltmeister Brasilien und Argentinien waren bereits vor dem vorletzten Spieltag für die WM qualifiziert. Insgesamt haben nun 19 Teams ihr Ticket für die Endrunde gelöst, 13 Startplätze sind noch frei.
Bei der finalen Runde der Zehnergruppe geht es am kommenden Dienstag damit nur noch um Platz fünf, der den WM-Umweg über die kontinentale Ausscheidung gegen den Asienvertreter eröffnet. Im Rennen sind noch Peru (21 Punkte/gegen Paraguay), Kolumbien (20/in Venezuela) und Chile (19/gegen Uruguay).
Vor 69.368 Zuschauern brachte Neymar die Selecao mit einem an ihm verursachten Foulelfmeter (44.) in Führung, ehe nur zwei Minuten später Vinicius Junior, der vor der Partie 120 Eintrittskarten an Familie und Freunde verschenkt hatte, mit seinem ersten Länderspieltor das Maracana zur Pause jubeln ließ. "Es hätte keinen besseren Ort dafür geben können", erklärte der 21-Jährige überglücklich, der an gleicher Stätte für CR Flamengo bis zu seinem Wechsel zu den "Königlichen" stürmte.
Gegen Chiles in die Jahre gekommene Truppe um Arturo Vidal, Alexis Sanchez und den Leverkusener Charles Aranguiz komplettierten in Rio de Janeiros Fußballtempel der Ex-Münchner Philippe Coutinho (72./Foulelfmeter) und Richarlison (90.+1) das Schützenfest.
In Montevideo schoss Giorgian De Arrascaeta (42.) die Urus, Weltmeister 1930 und 1950, zur ihrer 14. WM-Teilnahme. Kolumbien beendete wie ebenso Paraguay seine schwarze Serie von sieben torlosen Spielen. Beim 3:0 (1:0) gegen Bolivien trafen Liverpools Wintereinkauf Luis Diaz (39.), Miguel Borja (72.) und Mateus Uribe (90.). Der Frankfurter Rafael Borre kam nicht zum Einsatz.
Argentinien um Lionel Messi schließt am Freitag den vorletzten Spieltag gegen Schlusslicht Venezuela ab.
M.A.Colin--AMWN