
-
Sieg zum Müller-Servus: Bayern bezwingen Gladbach
-
Außenminister Wadephul: Sicherheit Israels ist Teil deutscher Staatsräson
-
Indien und Pakistan vereinbaren Waffenruhe im Kaschmir-Konflikt
-
14-Jähriger bei Streit auf Spielplatz in Nordrhein-Westfalen erstochen
-
Papst Leo XIV.: Namenswahl würdigt Einsatz von Namensvetter für Arbeiter
-
Großeinsatz wegen randalierender Patienten in psychiatrischer Klinik in NRW
-
NHL-Star Stützle im Anflug: DEB-Team startet mit Pflichtsieg
-
Indische Regierungskreise: Pakistan verletzt Waffenruhe-Vereinbarung
-
Dänische Königin Margrethe nach zwei Tagen aus Krankenhaus entlassen
-
Tausende Nationalisten demonstrieren vor Präsidentenwahl in Polen gegen Migration
-
"Zeichen für uns": Heidenheim holt Big Points im Keller
-
Giro d'Italia: Roglic nach zweiter Etappe im Rosa Trikot
-
Kiel steigt ab, Freiburg träumt von der Königsklasse
-
Big Points: Heidenheim verhindert direkten Abstieg
-
"Selbstabschiebung" von Migranten: Trump unterzeichnet Dekret für US-Regierungsprogramm
-
Trauer "anne Castroper": Bochum steigt ab
-
Bericht: Zahl der Opfer häuslicher Gewalt hat deutlich zugenommen
-
Ukraine und Europäer rufen Russland zu 30-tägiger Waffenruhe ab Montag auf
-
Ancelotti: Alonso stehen "alle Türen offen"
-
Migrationspolitik bleibt umstritten - Einwände von Grünen, Linkspartei und aus SPD
-
"Koalition der Hoffnungslosigkeit": Linke stimmt sich auf Oppositionsrolle ein
-
Dresden und Bielefeld steigen in die 2. Liga auf
-
Rettungskräfte: Mindestens 33 Menschen bei Angriffen im Sudan getötet
-
SPD-Landeschefin Midyatli in Schleswig-Holstein mit 61 Prozent im Amt bestätigt
-
Wadephul vor Nahost-Reise: Sicherheit Israels ist Teil deutscher Staatsraison
-
Merz: Konkrete Waffenlieferungen für die Ukraine nicht mehr öffentlich diskutieren
-
Grüne in Rheinland-Pfalz wählen Eder zu Spitzenkandidatin für Landtagswahl 2026
-
Macron: USA werden Ukraine-Waffenruhe mit europäischer Unterstützung überwachen
-
Merz: Werden "alles" tun, um Ukraine-Krieg schnellstmöglich zu beenden
-
Fortuna wahrt Aufstiegschance gegen Schalke
-
Paderborn schlägt Magdeburg - und darf weiter hoffen
-
Trump verkündet sofortige vollständige Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan
-
Elversberg festigt Relegationsplatz
-
Synodaler Ausschuss führt Reformprozess weiter - Glückwünsche für Papst Leo XIV.
-
Ein Putschversuch machte ihn berühmt: Britischer Söldner Simon Mann gestorben
-
Ukraine und Europäer rufen Moskau zu 30-tägiger Waffenruhe ab Montag auf
-
SPD-Fraktionschef betont Festhalten am Klimaschutz
-
Linken-Fraktionschef: Kanzlerwahl "mehr als blaues Auge" für neue Regierung
-
SPD in Nordrhein-Westfalen bestätigt Doppelspitze als Parteiführung
-
Bas will auch Beamte und Selbstständige in Rentenversicherung einzahlen lassen
-
EU-Kommissionschefin stellt sich hinter Forderung nach 30-tägiger Ukraine-Waffenruhe
-
Linken-Chef van Aken: Neue Regierung wird reiche Menschen noch reicher machen
-
Merkel würdigt Verdienste verstorbener Holocaust-Zeitzeugin Friedländer
-
USA und China nehmen in Genf Verhandlungen über Trump-Zölle auf
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen für AfD-Verbotsverfahren
-
USA drängen Pakistan und Indien zu Kontakten
USA drängen Pakistan und Indien zu Kontakten
-
Reaktion auf Trump: SAP streicht offenbar Programme für Geschlechtervielfalt
-
Merz, Macron, Starmer und Tusk halten Schweigeminute auf dem Maidan in Kiew ab
-
Linke hält auf Parteitag Gedenkminute für verstorbene Margot Friedländer ab
-
Ex-SPD-Fraktionschef verteidigt Russland-Kontakte führender Sozialdemokraten

DFB-Team zunächst ohne Kimmich - Schlotterbeck gibt Debüt
Bundestrainer Hansi Flick muss zum Start ins WM-Jahr auf Joshua Kimmich verzichten. Der Mittelfeldspieler von Bayern München ist wegen der bevorstehenden Geburt seines dritten Kindes noch nicht zur Nationalmannschaft gereist, ein Einsatz am Samstag (20.45 Uhr/ZDF) in Sinsheim gegen Israel ist deswegen so gut wie ausgeschlossen.
"Ich habe Kontakt zu Jo - es gibt nichts Neues, leider. Auch für ihn, er wäre gerne hier", sagte Flick im DFB-Quartier nahe Frankfurt/Main am Freitagnachmittag. Der Bundestrainer setzt im zentralen Mittelfeld definitiv auf Ilkay Gündogan, daneben dürfte Jamal Musiala starten.
Sein Debüt feiern wird der zuletzt starke Freiburger Nico Schlotterbeck, dem Flick in der Innenverteidigung eine Einsatzgarantie gab. Der 22-Jährige habe eine "enorm gute Entwicklung hinter sich", sei aber "manchmal noch zu bequem", meinte der Bundestrainer.
Außerdem verriet Flick, dass Stammtorhüter Manuel Neuer, der erst kürzlich von einer Knieverletzung zurückgekehrt war, eine Pause erhält. Seine Vertreter Marc-Andre ter Stegen und Kevin Trapp würden "jeweils eine Halbzeit spielen", kündigte der 57-Jährige an. - Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:
Deutschland: ter Stegen/FC Barcelona (29 Jahre/27 Länderspiele) - Kehrer/Paris St. Germain (25/16), Ginter/Borussia Mönchengladbach (28/46), Schlotterbeck/SC Freiburg (22/0), Raum/TSG Hoffenheim (23/3) - Musiala/Bayern München (19/9), Gündogan/Manchester City (31/54) - Havertz/FC Chelsea (22/23), Müller/Bayern München (32/110), Sane/Bayern München (26/40) - Werner/FC Chelsea (26/47). - Trainer: Flick
Israel: Marciano/Feyenoord Rotterdam (32 Jahre/34 Länderspiele) - Menahem/Maccabi Haifa (28/16), Bitton/Celtic Glasgow (30/38), Abu Abaid/Hapoel Beer Sheva (27/4), Goldberg/Maccabi Haifa (26/0) - Abu Fani/Maccabi Haifa (23/11), Peretz/FC Venedig (26/25) - Kanichowsky/Maccabi Tel Aviv (24/0), Solomon/Schachtjor Donezk (22/26) - Dabbur/TSG Hoffenheim (29/35), Haziza/Maccabi Haifa (26/7). - Interimstrainer: Brumer
Schiedsrichter: Maurizio Mariani (Italien)
L.Mason--AMWN