
-
Wieder "dahoam": Bayern erhalten Meisterschale
-
Sieg zum Müller-Servus: Bayern bezwingen Gladbach
-
Außenminister Wadephul: Sicherheit Israels ist Teil deutscher Staatsräson
-
Indien und Pakistan vereinbaren Waffenruhe im Kaschmir-Konflikt
-
14-Jähriger bei Streit auf Spielplatz in Nordrhein-Westfalen erstochen
-
Papst Leo XIV.: Namenswahl würdigt Einsatz von Namensvetter für Arbeiter
-
Großeinsatz wegen randalierender Patienten in psychiatrischer Klinik in NRW
-
NHL-Star Stützle im Anflug: DEB-Team startet mit Pflichtsieg
-
Indische Regierungskreise: Pakistan verletzt Waffenruhe-Vereinbarung
-
Dänische Königin Margrethe nach zwei Tagen aus Krankenhaus entlassen
-
Tausende Nationalisten demonstrieren vor Präsidentenwahl in Polen gegen Migration
-
"Zeichen für uns": Heidenheim holt Big Points im Keller
-
Giro d'Italia: Roglic nach zweiter Etappe im Rosa Trikot
-
Kiel steigt ab, Freiburg träumt von der Königsklasse
-
Big Points: Heidenheim verhindert direkten Abstieg
-
"Selbstabschiebung" von Migranten: Trump unterzeichnet Dekret für US-Regierungsprogramm
-
Trauer "anne Castroper": Bochum steigt ab
-
Bericht: Zahl der Opfer häuslicher Gewalt hat deutlich zugenommen
-
Ukraine und Europäer rufen Russland zu 30-tägiger Waffenruhe ab Montag auf
-
Ancelotti: Alonso stehen "alle Türen offen"
-
Migrationspolitik bleibt umstritten - Einwände von Grünen, Linkspartei und aus SPD
-
"Koalition der Hoffnungslosigkeit": Linke stimmt sich auf Oppositionsrolle ein
-
Dresden und Bielefeld steigen in die 2. Liga auf
-
Rettungskräfte: Mindestens 33 Menschen bei Angriffen im Sudan getötet
-
SPD-Landeschefin Midyatli in Schleswig-Holstein mit 61 Prozent im Amt bestätigt
-
Wadephul vor Nahost-Reise: Sicherheit Israels ist Teil deutscher Staatsraison
-
Merz: Konkrete Waffenlieferungen für die Ukraine nicht mehr öffentlich diskutieren
-
Grüne in Rheinland-Pfalz wählen Eder zu Spitzenkandidatin für Landtagswahl 2026
-
Macron: USA werden Ukraine-Waffenruhe mit europäischer Unterstützung überwachen
-
Merz: Werden "alles" tun, um Ukraine-Krieg schnellstmöglich zu beenden
-
Fortuna wahrt Aufstiegschance gegen Schalke
-
Paderborn schlägt Magdeburg - und darf weiter hoffen
-
Trump verkündet sofortige vollständige Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan
-
Elversberg festigt Relegationsplatz
-
Synodaler Ausschuss führt Reformprozess weiter - Glückwünsche für Papst Leo XIV.
-
Ein Putschversuch machte ihn berühmt: Britischer Söldner Simon Mann gestorben
-
Ukraine und Europäer rufen Moskau zu 30-tägiger Waffenruhe ab Montag auf
-
SPD-Fraktionschef betont Festhalten am Klimaschutz
-
Linken-Fraktionschef: Kanzlerwahl "mehr als blaues Auge" für neue Regierung
-
SPD in Nordrhein-Westfalen bestätigt Doppelspitze als Parteiführung
-
Bas will auch Beamte und Selbstständige in Rentenversicherung einzahlen lassen
-
EU-Kommissionschefin stellt sich hinter Forderung nach 30-tägiger Ukraine-Waffenruhe
-
Linken-Chef van Aken: Neue Regierung wird reiche Menschen noch reicher machen
-
Merkel würdigt Verdienste verstorbener Holocaust-Zeitzeugin Friedländer
-
USA und China nehmen in Genf Verhandlungen über Trump-Zölle auf
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen für AfD-Verbotsverfahren
-
USA drängen Pakistan und Indien zu Kontakten USA drängen Pakistan und Indien zu Kontakten
-
Reaktion auf Trump: SAP streicht offenbar Programme für Geschlechtervielfalt
-
Merz, Macron, Starmer und Tusk halten Schweigeminute auf dem Maidan in Kiew ab
-
Linke hält auf Parteitag Gedenkminute für verstorbene Margot Friedländer ab

Burkardt überragt: U21 steuert auch mit Notelf auf EM-Kurs
Zwei Tore, eine Vorlage: Angeführt von Kapitän Jonathan Burkardt hat die deutsche U21-Nationalmannschaft auch mit einer Notelf Kurs auf die EM 2023 gehalten. Trotz einer Absagen-Flut verbuchte das Team von DFB-Trainer Antonio di Salvo ein souveränes 4:0 (3:0) gegen Lettland und holte im siebten Qualifikationsspiel den sechsten Dreier.
Der überragende Mainzer Burkardt (25./43.), Ansgar Knauff von Eintracht Frankfurt (26.) und Bayern-Profi Malik Tillman (75.) trafen vor 7718 Zuschauern am Aachener Tivoli, darunter Bernd Neuendorf bei seinem ersten Länderspiel als DFB-Präsident. Mit jetzt 18 Punkten eroberte der Titelverteidiger in Gruppe B Platz eins vor Israel (16). Am Dienstag treffen beide Teams in Petach Tikwa direkt aufeinander.
"Die Fans schauen wieder auf die U21 und darauf, was da heranwächst", hatte Alemannia-Fan Neuendorf vor dem Anstoß angesichts der stattlichen Kulisse gesagt. Zu sehen bekamen die Zuschauer eine von Beginn an überlegene deutsche Mannschaft, der die vielen Umstellungen aber anzumerken waren. Neben zahlreichen Verletzungen hatte es auch vier Coronafälle gegeben.
Der laufstarke Burkardt setzte mit zunehmender Spieldauer die Akzente und war auch am beruhigenden Doppelpack innerhalb von 25 Sekunden beteiligt. Erst verwertete der 21-Jährige eine Balleroberung von Tom Krauß (1. FC Nürnberg) mit einem Rechtsschuss. Wenig später setzte er dann Knauff in Szene, der mit einem Flachschuss ins lange Eck erhöhte.
Damit war die einseitige Begegnung so gut wie entschieden, der Torhunger des DFB-Teams war aber noch nicht gestillt. Mit einem gekonnten Schlenzer ins lange Eck ließ Burkardt noch vor der Pause sein schon neuntes Tor im U21-Trikot folgen.
Nach der Pause schaltete Deutschland in der nun zähen Begegnung einen Gang zurück. Burkardt vergab die Chance auf sein drittes Tor (61.), wenige Sekunden später verließ er bei einem Vierfach-Wechsel das Feld. Auf der Gegenseite parierte Torhüter Noah Atubolu vom SC Freiburg bei seinem U21-Debüt einen Foulelfmeter (66.), der ohnehin höchst umstritten war. Tillman erhöhte per Flachschuss.
Schon am Samstag fliegt das DFB-Team nach Tel Aviv, um sich auf das Spitzenspiel vorzubereiten. Schon mit einem Remis würde reichen, um Platz eins zu verteidigen. Nur die Gruppensieger erreichen sicher die Endrunde in Rumänien und Georgien.
P.Stevenson--AMWN