
-
Hessen und Bayern wollen nach Hochstufung AfD-Mitglieder im Staatsdienst prüfen
-
Schalke trennt sich mit sofortiger Wirkung von van Wonderen
-
Dutzende Verletzte bei russischem Drohnenangriff auf Charkiw
-
Österreichs Kanzler Stocker lehnt Brandmauer zu rechtspopulistischer FPÖ ab
-
Vidal vom Verdacht der sexuellen Nötigung freigesprochen
-
NBA: Rockets erzwingen Entscheidungsspiel gegen Warriors
-
Silver würdigt Popovich: "Generationen ausgebildet"
-
"Der nächste Superstar": Antonelli verzückt die Formel 1
-
Dank Hecking: Bochum trotz drohendem Abstieg zuversichtlich
-
Lady Gaga gibt riesiges Gratis-Konzert in Rio de Janeiro
-
Vor Hintergrund drohender US-Zölle: Parlamentswahl in Singapur begonnen
-
USA stufen zwei Banden in Haiti als Terrororganisationen ein
-
Israel greift militärische Ziele in Syrien an
-
Richtungsweisende Parlamentswahl in Australien begonnen
-
Hecking bleibt auch bei Abstieg Bochum-Trainer
-
Antonelli jüngster Polesitter der Formel-1-Geschichte
-
Trump kündigt Militärparade am 14. Juni an - seinem Geburtstag
-
Wieder kein Sieg: Bochums Abstieg wird konkreter
-
Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Frau erliegt Verletzungen
-
Münster setzt Ausrufezeichen - Regensburg vor Abstieg
-
Paderborn schlägt Schalke und springt auf Rang drei
-
Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Drei Schwerverletzte
-
US-Außenminister Rubio spricht nach AfD-Einstufung von "Tyrannei" in Deutschland
-
Prinz Harry will Versöhnung mit seiner Familie
-
US-Regierung fordert Abspaltung der Google-Werbeplattform
-
Schwarz knackt Europarekord über 800 m Freistil
-
Nach 29 Jahren: Popovich nicht mehr Trainer der Spurs
-
Künftiger Kanzleramtschef Frei kündigt schärfere Grenzkontrollen ab Dienstag an
-
Armee in Uganda verschärft Vorgehen gegen Opposition
-
Landesminister Pegel fordert Einblick in AfD-Gutachten für Bundesländer
-
Pakistan ruft Bevölkerung in Kaschmir zum Anlegen von Notvorräten auf
-
Trump will öffentlichen Sendern PBS und NPR Geld streichen
-
530 Millionen Euro Strafe gegen Tiktok wegen Übermittlung von Nutzerdaten nach China
-
Explodierte Gasflasche in Niendorf mit elf Verletzten: Ermittlungen zur Ursache
-
US-Jobwachstum im April etwas höher als erwartet
-
Niederlage für Prinz Harry in Prozess um Polizeischutz in Großbritannien
-
Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird mit Großem Bundesverdienstkreuz geehrt
-
Finanztip: Große Unterschiede bei Programmen für die Steuererklärung
-
Final Four: Füchse gegen Nantes - Magdeburg gegen Barcelona
-
Zwischen Obst und Gemüse versteckt: Drogen im Wert von einer Million entdeckt
-
Knappes Rennen zwischen Labor und Konservativen bei Parlamentswahl in Australien erwartet
-
Alonso gut gelaunt: "Nichts Neues zu sagen"
-
Bundesfinanzhof klärt Kindergeldanspruch bei Freiwilligem Wehrdienst
-
US-Richter erklärt Trumps Abschiebungen per Kriegsgesetz für rechtswidrig
-
Nach Ausscheiden aus Amt: Scholz freut sich auf mehr gemeinsame Zeit mit Ehefrau
-
Verfassungsschutz stuft nun gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein
-
Dobrindt geht von "gerichtlicher Überprüfung" der AfD-Einstufung aus
-
Zollstreit: EU könnte USA zusätzliche 50 Milliarden Euro für US-Produkte anbieten
-
Ter Stegen gibt Comeback für Barcelona
-
AfD will sich gegen Verfassungsschutz-Einstufung "juristisch zur Wehr setzen"

Familie bestätigt: Jockey-Legende Piggott gestorben
Der legendäre britische Jockey Lester Piggott ist tot. Wie sein Schwiegersohn William Haggas betätigte, starb der 86-Jährige am Sonntagmorgen in einem Genfer Krankenhaus. "Lester ist heute Morgen friedlich eingeschlafen", teilte Haggas mit: "Im Moment möchte ich nicht mehr dazu sagen, obwohl Maureen (Piggotts Tochter, d. Red.) später noch ein Statement abgeben wird."
Piggott war am vergangenen Wochenende ins Krankenhaus eingeliefert worden, über die genauen Gründe ist bisher nichts bekannt. 2007 hatte sein Leben schon einmal am seidenen Faden gehangen, damals verbrachte er wegen akuter Herzprobleme länger auf der Intensivstation.
Seine Erfolge spielte Piggott selbst im typisch britischen Understatement stets herunter. "Ruhm verblasst mit der Zeit", sagte er in einem Interview im Jahr 2015: "Die Älteren kennen mich vielleicht noch, aber die Jüngeren werden kaum noch wissen, wer ich bin. Zeiten ändern sich."
Dabei ist Lester Piggott der erfolgreichste Jockey in der Geschichte des Turfs. Trotz seiner für einen Jockey ungewöhnlichen Größe von 1,73 m gewann "der lange Kerl" in seiner Laufbahn mehr als 5000 Rennen, darunter dreimal den Prix de l'Arc de Triomphe in Paris. Seinen ersten Sieg holte er 1948 als Zwölfjähriger im Sattel von The Chase in Haydock, seinen letzten mit Palacegate Jack kurz vor seinem 59. Geburtstag 1994 auf derselben Bahn.
Ebenfalls dreimal gewann Piggott das Deutsche Derby auf der Galopprennbahn in Hamburg-Horn, darunter sein unvergessener Triumph 1957 auf dem Erlenhofer Orsini. Piggott wiederholte diesen Erfolg 1963 auf Fanfar sowie vier Jahre später auf Luciano. Auf deutschen Geläufen war er außerdem 1967 beim Preis der Diana auf dem Düsseldorfer Grafenberg sowie 1983 beim Preis von Europa in Köln-Weidenpesch erfolgreich.
A.Jones--AMWN