
-
AfD warnt Union vor Wahl der Juristin Kaufhold ans Verfassungsgericht
-
Appell von Top-Ökonomen zum Schutz von seriösem Journalismus
-
RKI-Umfrage: Mehr als die Hälfte des Klinikpersonals gegen Grippe geimpft
-
Nach einmonatiger Tour durch Österreich: Elch "Emil" nahe einer Autobahn betäubt
-
Verkehrsminister Schnieder: DB-Regio-Chefin Palla soll Bahn-Chefin werden
-
Verbraucherzentrale verklagt Baumarktkette wegen potentiell invasiver Pflanzen
-
Schnieder verschiebt Pünktlichkeitsziele der Bahn nach hinten
-
Linnemann fordert schärfere EU-Regeln zu Freizügigkeit für Arbeitnehmern
-
Zugausfälle zwischen Berlin und Hamburg wegen Oberleitungsstörung
-
Rummenigge: "Wollen niemandem schaden"
-
Nach Wettkampfpause: Zeidler gewinnt WM-Vorlauf bei Rückkehr
-
Studie: Klimaschutzzusagen und Nutzung fossiler Energien klaffen weiter auseinander
-
Fernverkehr mit Bahn und Bus: Vier Prozent mehr Fahrgäste im ersten Halbjahr
-
Sehr gute Kirschen- und Birnenernte in diesem Jahr
-
Super-Taifun "Ragasa": Tausende Menschen evakuiert - Hunderte Flüge gestrichen
-
Merkel verzichtet auf soziale Medien - "nicht meine Informationsquelle"
-
Wadephul vor UN-Generaldebatte: Prozess für Zweistaatenlösung in Nahost muss jetzt beginnen
-
WNBA: Sabally verliert mit Phoenix erstes Halbfinale
-
NFL: Chiefs feiern ersten Saisonsieg
-
Laver Cup: Zverev verliert erneut - Europa geschlagen
-
Frankfurt hadert mit Defensivschwächen: "Ein bisschen naiv"
-
Immunität und Amnestie: Zehntausende protestieren in Brasilien gegen Reformpläne
-
Rummenigge: "Müssen den Fußball finanziell moralisieren"
-
Nach Polanski-Debüt: Virkus lässt Trainerfrage vorerst offen
-
Barmer-Analyse: Große regionale Unterschiede bei Herzleiden und Migräne
-
Herbstvollversammlung von katholischer Bischofskonferenz beginnt in Fulda
-
UN-Sicherheitsrat berät nach russischer Luftraumverletzung über Estland
-
Bundesverkehrsminister Schnieder stellt Bahn-Strategie vor
-
Neuer Anlauf für Richterwahl: Bundestagsausschuss stimmt über Juristin Emmenegger ab
-
Steinmeier zu Privataudienz bei Papst Leo XIV.
-
Gipfeltreffen in New York zur Zweistaatenlösung im Nahen Osten
-
Spahn zu Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag: "Es wird klappen am Donnerstag"
-
Kirk-Witwe Erika ruft USA zur Versöhnung auf- Trump betont "Hass" auf Gegner
-
Kirk-Witwe Erika ruft USA zur Versöhnung auf
-
Zehntausende bei regierungskritischer Demonstration in Ungarn
-
"Märtyrer" und "Patriot": Trump-Lager erinnert an Charlie Kirk
-
Vier westliche Staaten erkennen Palästinenserstaat an - Kritik aus Israel
-
Auch Portugal erkennt Palästinenserstaat an
-
Erfolgreiches Schlotterbeck-Comeback: BVB erster Bayern-Jäger
-
Trump-Lager erinnert bei Trauerfeier an getöteten ultrarechten Aktivisten Kirk
-
Warnungen vor Ende der Demokratie nach Trumps Aufruf zur Verfolgung seiner Gegner
-
CDU-Kandidat bei Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen vorn - Stichwahl gegen SPD
-
Parteilose Kandidatin Aubel bei OB-Wahl in Potsdam vorn - Stichwahl gegen SPD
-
Sicherheitsrat berät nach russischen Luftraumverletzungen - Trump verspricht Beistand
-
Parteiloser Bewerber und AfD-Kandidat bei OB-Wahl in Frankfurt an der Oder in Stichwahl
-
Sicherheitrat berät nach russischen Luftraumverletzungen - Trump verspricht Beistand
-
Bei Polanski-Debüt: Gladbach erkämpft Punkt in Leverkusen
-
Netanjahu kündigt Ausbau jüdischer Siedlungen im Westjordanland an
-
Dreierpack Burke: Frankfurt verliert gegen eiskaltes Union
-
Pogacar überholt: Evenepoel bleibt Zeitfahr-Weltmeister

Entscheidung im Stechen: McIlroy erstmals Masters-Champion
Als das lange Warten auf die Vollendung seiner Karriere endlich vorbei war, konnte Rory McIlroy die Tränen nicht mehr zurückhalten. Völlig erleichtert sank der Nordire auf die Knie und ließ seinen Emotionen freien Lauf. Nach einer dramatischen Schlussrunde hatte der Golfstar erstmals das US Masters in Augusta gewonnen und damit seinen Karriere-Grand-Slam perfekt gemacht. Der 35-Jährige setzte sich im Stechen am ersten Loch gegen den Engländer Justin Rose durch und sicherte sich den insgesamt fünften Major-Titel seiner Karriere.
"Das ist der schönste Tag in meinem Leben als Golfer. Ich habe meine Träume wahr gemacht", sagte McIlroy, der nach seinem Triumph an der legendären Magnolia Lane als erst sechster Spieler der Golf-Geschichte alle vier Major-Turniere gewonnen hat: "Dies ist mein 17. Mal hier. Ich habe mich schon gefragt, ob es jemals meine Zeit sein würde."
Seinen bislang letzten Sieg bei einem Major hatte McIlroy 2014 bei der PGA Championship gefeiert. Angesichts der "letzten 10 Jahren, in denen ich mit der Last des Grand Slam auf den Schultern hierher gekommen bin und versucht habe, das zu erreichen, frage ich mich nun, worüber wir alle beim Masters im nächsten Jahr reden werden", scherzte er.
Nachdem er als Führender auf die Schlussrunde gegangen war, hatte McIlroy auf der 18 zunächst aus wenigen Metern die Chance auf den Sieg aus der Hand gegeben, als sein Put das Loch knapp verfehlte. Weil Rose den Tag mit einer sehr starken 66er-Runde beendete und damit wie McIlroy auf 277 Schläge kam, ging es ins Stechen, das McIlroy für sich entschied. Dritter wurde Patrick Reed aus den USA.
"Dieser Tag war eine komplette Achterbahnfahrt", sagte McIlroy, der sich zudem über 4,2 Millionen Dollar Preisgeld freuen durfte: "Ich bin absolut begeistert, dass ich hier am Ende der Woche als letzter Mann stehe."
Zu den Gratulanten gehörte auch der 15-malige Major-Sieger Tiger Woods, dem vor 25 Jahren als bislang letzter Spieler der Karriere-Grand-Slam gelungen war. "Willkommen im Klub. Den Grand Slam in Augusta zu gewinnen, ist etwas Besonderes", schrieb der 49-Jährige bei X: "Du haste deine Entschlossenheit während dieser Runde und der gesamten Reise gezeigt und bist jetzt ein Teil der Geschichte. Ich bin stolz auf dich!"
Rose unterlag in Augusta derweil zum zweiten Mal im Stechen - 2017 hatte er dem Spanier Sergio Garcia den Vortritt lassen müssen. Die deutsche Golf-Ikone Bernhard Langer war bereits am Freitag um einen Schlag am Cut gescheitert, anders als Stephan Jäger. Der 35-Jährige aus München legte mit sechs Schlägen über Par einen schwachen Schlusstag hin, am Ende landete er mit insgesamt 297 Schlägen auf dem geteilten 52. Rang.
L.Harper--AMWN