
-
Sicherheitsrat berät nach russischen Luftraumverletzungen - Trump verspricht Beistand
-
Parteiloser Bewerber und AfD-Kandidat bei OB-Wahl in Frankfurt an der Oder in Stichwahl
-
Sicherheitrat berät nach russischen Luftraumverletzungen - Trump verspricht Beistand
-
Bei Polanski-Debüt: Gladbach erkämpft Punkt in Leverkusen
-
Netanjahu kündigt Ausbau jüdischer Siedlungen im Westjordanland an
-
Dreierpack Burke: Frankfurt verliert gegen eiskaltes Union
-
Pogacar überholt: Evenepoel bleibt Zeitfahr-Weltmeister
-
Innenminister Dobrindt plant weiteres Treffen mit EU-Kollegen zu Migration
-
Türkischer Oppositionschef Özel als CHP-Parteivorsitzender wiedergewählt
-
Vielseitigkeits-EM: Team-Gold für Deutschland - Silber für Jung
-
Führender US-Demokrat Schumer sieht die USA auf "Weg zur Diktatur"
-
Großbritannien, Kanada und Australien erkennen offiziell Palästinenserstaat an
-
Russisches Militärflugzeug über Ostsee: Alarmstart von Eurofightern der Luftwaffe
-
Luftwaffenstützpunkt Bagram: Trump droht Afghanistan mit "schlimmen Dingen"
-
UNO und Nato tagen zu mutmaßlichem Vorstoß russischer Jets in Estlands Luftraum
-
Drastisch erhöhte US-Visagebühr für Fachkräfte sorgt für Unruhe
-
Verstappen und Red Bull "on fire" - Piastri wirft McLaren weg
-
Verstappen wieder auf und davon - Piastri wirft McLaren weg
-
CSU-Landesgruppenchef: Anerkennung von Palästinenserstaat jetzt "Symbolpolitik"
-
Lückenkemper führt Staffel zu WM-Bronze
-
Thriller in Tokio: Neugebauer holt Zehnkampf-Gold
-
Papst Leo XIV. zeigt sich solidarisch mit Zivilbevölkerung im Gazastreifen
-
Feldzug gegen Medien: Trump prangert negative Berichte über sich als "illegal" an
-
Formel 1: Piastri-Aus in der ersten Runde
-
Rad-WM: Niedermaier Sechste - Zeitfahr-Gold für Reusser
-
Debatte um Erbschaftsteuer: CDU warnt vor wirtschaftlichen Folgen
-
"O'zapft is": Münchner Oktoberfest bei Sommerwetter gestartet
-
Medien: DB-Regio-Chefin Palla soll als erste Frau an die Spitze des Bahn-Konzerns
-
Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zur Verteidigungsbereitschaft auf
-
Thriller in Tokio: Neugebauer kann auf Gold hoffen
-
Geplante Aktivrente: Kritik von Caritas und Sozialverband VdK
-
Luftraumverletzungen: Von der Leyen fordert mehr Unabhängigkeit der EU in Sicherheitsfragen
-
Im schwülen Berlin: Sawe verpasst Weltrekord - Königstein stark
-
Im schwülen Berlin: Sawe verpasst Marathon-Weltrekord
-
Serienweise Reifen zerstochen: Verdächtige in Bremen in Untersuchungshaft
-
Rauchverbot im Auto: Bundesgesundheitsministerin will Länderinitiative prüfen
-
Guinea stimmt über umstrittene neue Verfassung ab - Opposition boykottiert Wahl
-
Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen
-
Menschen stürzen von Traktoranhänger: Vier teils schwer Verletzte
-
Googles KI-Suche: Weniger Klicks bei Wissensportalen und Nachrichtenseiten
-
Laver Cup: Zverev verliert deutlich - Europa braucht Comeback
-
Spannungen mit USA: Venezuela hält Militärtraining für Zivilisten ab
-
Auch ohne Müller: Vancouver feiert Klubrekord - Messi glänzt
-
Thriller um die Medaillen: Neugebauer mittendrin, Kaul nicht
-
Zopfzerren kein "Blackout" - Hendrich spricht über Anfeindungen
-
"Dreierpack" mag er nicht: Hattrick-Harry schlägt wieder zu
-
SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Baku
-
Spannendes Medaillen-Rennen: Kaul und Neugebauer mittendrin
-
Trump-Lager erinnert an getöteten ultrarechten Aktivisten Kirk
-
Proteste gegen geplantes Endlager für Atommüll in Ostfrankreich

Dreierpack Burke: Frankfurt verliert gegen eiskaltes Union
Dem Euro-Rausch folgt der Liga-Kater: Eintracht Frankfurt hat nach seiner Gala in der Königsklasse einen bitteren Dämpfer kassiert. Das Team von Trainer Dino Toppmöller unterlag dem eiskalten Angstgegner Union Berlin trotz einer späten Aufholjagd mit 3:4 (1:2) und muss die Spitzengruppe der Fußball-Bundesliga erstmal ziehen lassen. Der Rückstand auf Tabellenführer Bayern München wuchs durch die zweite Niederlage in Folge auf sechs Punkte an.
Ilyas Ansah (9.) und der überragende Dreierpacker Oliver Burke (32., 53., 56.) sorgten für die erste Heimniederlage der SGE seit 196 Tagen. Gegner damals: Auch Union Berlin. Frankfurt bleibt damit seit vier Spielen gegen die Köpenicker sieglos, auch wenn das Team dank Nathaniel Brown (45.+4), Can Uzun (80.) und einem Foulelfmeter von Jonathan Burkardt (87.) noch spät an der Wende schnupperte. Die Eisernen verschafften sich mit dem zweiten Saisonsieg Luft nach unten. Coach Steffen Baumgart, der kurz vor Schluss die Rote Karte sah (89.), ist gegen die Hessen seit sieben Spielen ungeschlagen.
Keine 65 Stunden nach dem Abpfiff des fulminanten 5:1 gegen Galatasaray Istanbul setzte Toppmöller vor allem auf Rachegelüste seines Teams. "Wir haben hier zu Hause letztes Jahr gegen die Jungs verloren und haben das noch im Hinterkopf. Eine gewisse Wut ist schon dabei", sagte der 44-Jährige. Beim vergeblichen Versuch einer Revanche vertraute er auf drei frische Kräfte gegenüber dem Fußballfest vom Donnerstag, unter anderem gab Keeper Kaua Santos nach Kreuzbandverletzung sein Comeback.
Nach einer phänomenalen XXL-Choreografie zum Mottospieltag "100 Jahre Waldstadion" legte die Eintracht einen Fehlstart hin - gleich der erste Schuss erwischte Santos eiskalt: Unions Toptorjäger Ansah erzielte aus 20 Metern per Aufsetzer seinen bereits vierten Saisontreffer. Wirklich schocken ließ sich die SGE davon aber nicht, riss gleich die Spielkontrolle an sich und machte vor 59.500 Zuschauern ordentlich Druck.
Der Ex-Frankfurter Frederik Rönnow musste im Union-Tor gegen Nathaniel Brown (7.), Farès Chaibi (16.) oder Uzun (20.) gleich mehrfach eingreifen. Danach bekamen die Berliner mehr Zugriff in der Defensive und setzten einen gnadenlosen Konter: Nach Steilpass von Andrej Ilic blieb der schnelle Burke allein vor Santos cool. Die Eintracht bemühte sich um eine Antwort, Uzun fälschte Sekunden vor dem Pausenpfiff einen harmlosen Fernschuss von Brown entscheidend ab.
Nach dem Seitenwechsel dasselbe Bild: Die Eintracht drückte und probierte, doch Union konterte aus einer kompakten Defensive heraus brandgefährlich. Erst nickte der überragende Burke eine Flanke von Ilic ein, dann chippte er den Ball nach einem katastrophalen Fehler im Frankfurter Aufbauspiel über Santos hinweg zum Dreierpack. Frankfurt wirkte nach dem Doppelschlag entnervt, und entwickelte erst spät noch einmal Torgefahr.
M.Fischer--AMWN