
-
"Märtyrer" und "Patriot": Trump-Lager erinnert an Charlie Kirk
-
Vier westliche Staaten erkennen Palästinenserstaat an - Kritik aus Israel
-
Auch Portugal erkennt Palästinenserstaat an
-
Erfolgreiches Schlotterbeck-Comeback: BVB erster Bayern-Jäger
-
Trump-Lager erinnert bei Trauerfeier an getöteten ultrarechten Aktivisten Kirk
-
Warnungen vor Ende der Demokratie nach Trumps Aufruf zur Verfolgung seiner Gegner
-
CDU-Kandidat bei Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen vorn - Stichwahl gegen SPD
-
Parteilose Kandidatin Aubel bei OB-Wahl in Potsdam vorn - Stichwahl gegen SPD
-
Sicherheitsrat berät nach russischen Luftraumverletzungen - Trump verspricht Beistand
-
Parteiloser Bewerber und AfD-Kandidat bei OB-Wahl in Frankfurt an der Oder in Stichwahl
-
Sicherheitrat berät nach russischen Luftraumverletzungen - Trump verspricht Beistand
-
Bei Polanski-Debüt: Gladbach erkämpft Punkt in Leverkusen
-
Netanjahu kündigt Ausbau jüdischer Siedlungen im Westjordanland an
-
Dreierpack Burke: Frankfurt verliert gegen eiskaltes Union
-
Pogacar überholt: Evenepoel bleibt Zeitfahr-Weltmeister
-
Innenminister Dobrindt plant weiteres Treffen mit EU-Kollegen zu Migration
-
Türkischer Oppositionschef Özel als CHP-Parteivorsitzender wiedergewählt
-
Vielseitigkeits-EM: Team-Gold für Deutschland - Silber für Jung
-
Führender US-Demokrat Schumer sieht die USA auf "Weg zur Diktatur"
-
Großbritannien, Kanada und Australien erkennen offiziell Palästinenserstaat an
-
Russisches Militärflugzeug über Ostsee: Alarmstart von Eurofightern der Luftwaffe
-
Luftwaffenstützpunkt Bagram: Trump droht Afghanistan mit "schlimmen Dingen"
-
UNO und Nato tagen zu mutmaßlichem Vorstoß russischer Jets in Estlands Luftraum
-
Drastisch erhöhte US-Visagebühr für Fachkräfte sorgt für Unruhe
-
Verstappen und Red Bull "on fire" - Piastri wirft McLaren weg
-
Verstappen wieder auf und davon - Piastri wirft McLaren weg
-
CSU-Landesgruppenchef: Anerkennung von Palästinenserstaat jetzt "Symbolpolitik"
-
Lückenkemper führt Staffel zu WM-Bronze
-
Thriller in Tokio: Neugebauer holt Zehnkampf-Gold
-
Papst Leo XIV. zeigt sich solidarisch mit Zivilbevölkerung im Gazastreifen
-
Feldzug gegen Medien: Trump prangert negative Berichte über sich als "illegal" an
-
Formel 1: Piastri-Aus in der ersten Runde
-
Rad-WM: Niedermaier Sechste - Zeitfahr-Gold für Reusser
-
Debatte um Erbschaftsteuer: CDU warnt vor wirtschaftlichen Folgen
-
"O'zapft is": Münchner Oktoberfest bei Sommerwetter gestartet
-
Medien: DB-Regio-Chefin Palla soll als erste Frau an die Spitze des Bahn-Konzerns
-
Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zur Verteidigungsbereitschaft auf
-
Thriller in Tokio: Neugebauer kann auf Gold hoffen
-
Geplante Aktivrente: Kritik von Caritas und Sozialverband VdK
-
Luftraumverletzungen: Von der Leyen fordert mehr Unabhängigkeit der EU in Sicherheitsfragen
-
Im schwülen Berlin: Sawe verpasst Weltrekord - Königstein stark
-
Im schwülen Berlin: Sawe verpasst Marathon-Weltrekord
-
Serienweise Reifen zerstochen: Verdächtige in Bremen in Untersuchungshaft
-
Rauchverbot im Auto: Bundesgesundheitsministerin will Länderinitiative prüfen
-
Guinea stimmt über umstrittene neue Verfassung ab - Opposition boykottiert Wahl
-
Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen
-
Menschen stürzen von Traktoranhänger: Vier teils schwer Verletzte
-
Googles KI-Suche: Weniger Klicks bei Wissensportalen und Nachrichtenseiten
-
Laver Cup: Zverev verliert deutlich - Europa braucht Comeback
-
Spannungen mit USA: Venezuela hält Militärtraining für Zivilisten ab

Bei Polanski-Debüt: Gladbach erkämpft Punkt in Leverkusen
Borussia Mönchengladbach hat sich nach turbulenten Tagen beim Debüt seines Interimstrainers Eugen Polanski einen Achtungserfolg bei Bayer Leverkusen erkämpft. Im ersten Spiel nach der Trennung von Gerardo Seoane kamen die Fohlen in einem hitzigen Duell beim Vizemeister zu einem 1:1 (0:0). Haris Tabakovic (90.+2) rettete die Gladbacher spät mit dem ersten Saisontreffer, nachdem Malik Tillman (70.) die Leverkusener Führung erzielt hatte.
Der bisherige U23-Coach Polanski, der mindestens auch am kommenden Spieltag gegen Eintracht Frankfurt noch auf der Bank sitzen wird, sammelte zumindest ein paar Argumente für ein dauerhaftes Engagement. Nach dem enttäuschenden Saisonstart mit nur einem Punkt aus drei Spielen und einem Torverhältnis von 0:5 präsentierte sich Gladbach stabiler, saisonübergreifend wartet das Team aber seit elf Spielen auf einen Sieg. Bayer verpasste den zweiten Erfolg unter seinem neuen Trainer Kasper Hjulmand.
Leidenschaft hatte Polanski als Basis ausgemacht. "Die Fans wollen sehen, dass sich eine Mannschaft zerreißt und so der Funke überspringt", sagte er. Eine Woche nach dem desaströsen Auftritt gegen Bremen (0:4) wartete Gladbach zunächst tief in der eigenen Hälfte ab - und überstand die Bayer-Drangphase zu Beginn, weil Torhüter Moritz Nicolas gegen Patrik Schick stark auf der Linie rettete (9.).
Gegen defensiv disziplinierte Gäste fiel Leverkusen wie schon vor drei Tagen in der Champions League beim FC Kopenhagen (2:2) nur wenig ein. Ohne den gesperrten Kapitän Robert Andrich wusste Bayer nichts mit dem eigenen Ballbesitz anzufangen. Die Gladbacher arbeiteten sich dagegen von Minute zu Minute mehr ins Spiel. Polanski, der einst als Spieler in 44 Bundesliga-Partien für den VfL auf dem Platz gestanden hatte, coachte aktiv.
Sein Jubel über den vermeintlich ersten Saisontreffer der Borussia ebbte aber schnell ab, nach einem VAR-Eingriff war klar: Jens Castrop (23.) hatte im Abseits gestanden. Die neue Emotionalität, die sich Gladbachs Bosse bei der Entscheidung für Polanski erhofft hatten, brachten die Profis jedenfalls auf das Feld - auch nach der Pause.
Die Borussen setzten Nadelstiche und kamen zu Chancen: Kevin Stöger (57.) sowie Shuto Machino (60.) verfehlten jedoch knapp. Leverkusen versuchte deutlich mehr in der Offensive und wurde belohnt: Nach einer Hereingabe von Ernest Poku schlug Schick ein Luftloch, der Ball kam zu Tillman, der überlegt zur Führung traf. Doch Gladbach schaffte noch den späten Ausgleich.
J.Oliveira--AMWN