
-
Bundesfinanzhof klärt Kindergeldanspruch bei Freiwilligem Wehrdienst
-
US-Richter erklärt Trumps Abschiebungen per Kriegsgesetz für rechtswidrig
-
Nach Ausscheiden aus Amt: Scholz freut sich auf mehr gemeinsame Zeit mit Ehefrau
-
Verfassungsschutz stuft nun gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein
-
Dobrindt geht von "gerichtlicher Überprüfung" der AfD-Einstufung aus
-
Zollstreit: EU könnte USA zusätzliche 50 Milliarden Euro für US-Produkte anbieten
-
Ter Stegen gibt Comeback für Barcelona
-
AfD will sich gegen Verfassungsschutz-Einstufung "juristisch zur Wehr setzen"
-
530 Millionen Euro Strafe gegen Tiktok wegen Transfers von Daten nach China
-
Prozess um Lieferung von Elektronik für Drohnen an Russland in Hamburg begonnen
-
BASF hält Folgen der US-Zollpolitik für zunächst "überschaubar"
-
Schätzung: Solarstrom wird dieses Jahr in Deutschland Braunkohle überholen
-
Nach Gewalt gegen Drusen in Syrien: Israel greift Ziele in Damaskus an
-
Faeser zu AfD-Verbot: Kein Automatismus nach Einstufung durch Verfassungsschutz
-
Totes Neugeborenes in Baden-Württemberg: Baby lebte laut Obduktion bei Geburt
-
AfD-Vize Brandner: Verfassungsschutz-Einstufung ist "rein politisch" motiviert
-
Geplante Etatkürzungen: Berlins Kultursenator Joe Chialo tritt zurück
-
Faeser: Neue Einstufung der AfD ist "klar und eindeutig"
-
Verfassungsschutz stuft gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein
-
ZDF-"Politbarometer": Union vergrößert Abstand zur AfD wieder
-
FC Bayern: Freund bestätigt Dier-Abschied
-
Tote in Güllebecken in Sachsen: Identität von Mann und Frau geklärt
-
Neuer-Comeback? Entscheidung im "letzten Moment"
-
Britische Rechtspopulisten gewinnen Sitz im Unterhaus und legen in Kommunen zu
-
Ifo: Deutsche sind mehr im Homeoffice als Beschäftigte in anderen Ländern
-
Temperatursturz: Nach dem sommerlichen Wetter kommen Gewitter und Hagel
-
Amazon steigert Gewinn und Umsatz - Prognose aber unter den Erwartungen
-
Trump droht mit Sanktionen auf iranische Ölkäufe "jeder Größenordnung"
-
Vor Konklave: Arbeiter errichten Schornstein auf Dach der Sixtinischen Kapelle
-
Nur sechs Stimmen Vorsprung: Reform UK gewinnt bei Nachwahl Parlamentssitz von Labour
-
NHL: Draisaitl und Edmonton weiter - Stützle raus
-
Proteste in USA gegen Trump-Regierung bei Kundgebungen zum 1. Mai
-
NHL: Stützle und Ottawa scheitern im "Battle of Ontario"
-
NBA: Schröder und Detroit in Play-offs ausgeschieden
-
Rumänien wählt neuen Präsidenten - Ultrarechter Simion mit guten Aussichten
-
Doubleheldin Schüller: Echt "platt", aber Party geht immer
-
Müller hat Abschied "noch nicht ganz realisiert"
-
Apple vermeldet Rekordgewinn - und fürchtet Kosten in Millionenhöhe wegen US-Zöllen
-
Israel greift Ziele nahe syrischem Präsidentenpalast in Damaskus an
-
Vergewaltigungsvorwürfe: Russell Brand muss sich vor Gericht verantworten
-
Gericht in London urteilt im Berufungsprozess um Polizeischutz für Prinz Harry
-
US-Zoll auf Päckchen aus China verdreifacht sich auf 90 Prozent
-
US-Bundesrichter: Trumps Abschiebungen per Kriegsgesetz "rechtswidrig"
-
kicker: Leverkusen legt sich auf ten Hag fest
-
Europa League: ManUnited und Tottenham auf Finalkurs
-
Conference League: Gosens mit Florenz vor dem Halbfinal-Aus
-
Trumps Sicherheitsberater Waltz wird nach Chatgruppenaffäre ersetzt
-
Demonstrationen zum 1. Mai in deutschen Städten bislang vorwiegend friedlich
-
Trump: Bisheriger Sicherheitsberater Waltz soll US-Botschafter bei der UNO werden
-
Drama in Ungarn: Magdeburg im Final Four der Champions League

Titelverteidiger Struff in München ausgeschieden
Titelverteidiger Jan-Lennard Struff ist beim ATP-Turnier in München nach einer enttäuschenden Leistung bereits in der ersten Runde gescheitert. Der 34 Jahre alte Warsteiner unterlag dem an Nummer fünf gesetzten Argentinier Francisco Cerundolo 0:6, 2:6, nachdem zuvor Yannick Hanfmann mit einem Dreisatzsieg gegen den an Nummer sechs gesetzten Tschechen Jakub Mensik für eine Überraschung gesorgt hatte.
Struff hatte im vergangenen Jahr bei den BMW Open den ersten Turniersieg seiner Karriere gefeiert, war danach aber in eine anhaltende Formkrise gerutscht. Gegen Cerundolo, der als Nummer 22 im ATP-Ranking derzeit 29 Plätze vor dem deutschen Davis-Cup-Spieler geführt wird, wirkte er überfordert. Den ersten Satz verlor Struff nach nur 24 Minuten, dann fing er sich ein wenig - nach 54 Minuten Spielzeit aber war beim dritten Matchball für Cerundolo das Match bereits beendet.
Zuvor hatte sich Hanfmann unter dem Jubel des Publikums in der Pose eines Triumphators auf dem bestens besetzten Centre Court präsentiert - und nach seinem Sieg gegen Mensik auch allen Grund dazu. In einem spannenden, ausgeglichenen Match setzte er sich am Ende souverän 7:6 (7:4), 4:6, 6:3 gegen den 19 Jahre alten tschechischen Senkrechtstarter durch. Im Achtelfinale trifft der 33 Jahre alte Karlsruher, der zuletzt dreimal in Serie sein Auftaktmatch auf der Tour verloren hatte, auf Tallon Griekspoor aus den Niederlanden.
Mensik hatte im vergangenen Monat für Aufsehen gesorgt, als er durch einen Finalsieg gegen Novak Djokovic das Masters in Miami gewann. Nach seinem ersten Turniersieg schoss er in der Weltrangliste auf Platz 23 nach oben. Hanfmann ist im ATP-Ranking nur noch die Nummer 131 - der Unterschied aber war auf dem Centre Court der BMW Open nicht zu sehen. Nach 2:32 Stunden Spielzeit nutzte er seinen ersten Matchball - und beendete auch sein sechstes Auftaktmatch in München als Sieger.
Neben Struff ist auch der junge Nürnberger Justin Engel ausgeschieden. In seinem dritten Match auf der Tour unterlag der 17-Jährige, der in der Weltrangliste Rang 347 belegt, dem Ungarn Fabian Marozsan 4:6, 1:6. Den Platz im Hauptfeld hatte Engel, der vom dreimaligen Münchner Turniersieger Philipp Kohlschreiber trainiert wird, durch eine Wildcard bekommen.
S.F.Warren--AMWN