
-
Frankfurt hadert mit Defensivschwächen: "Ein bisschen naiv"
-
Immunität und Amnestie: Zehntausende protestieren in Brasilien gegen Reformpläne
-
Rummenigge: "Müssen den Fußball finanziell moralisieren"
-
Nach Polanski-Debüt: Virkus lässt Trainerfrage vorerst offen
-
Barmer-Analyse: Große regionale Unterschiede bei Herzleiden und Migräne
-
Herbstvollversammlung von katholischer Bischofskonferenz beginnt in Fulda
-
UN-Sicherheitsrat berät nach russischer Luftraumverletzung über Estland
-
Bundesverkehrsminister Schnieder stellt Bahn-Strategie vor
-
Neuer Anlauf für Richterwahl: Bundestagsausschuss stimmt über Juristin Emmenegger ab
-
Steinmeier zu Privataudienz bei Papst Leo XIV.
-
Gipfeltreffen in New York zur Zweistaatenlösung im Nahen Osten
-
Spahn zu Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag: "Es wird klappen am Donnerstag"
-
Kirk-Witwe Erika ruft USA zur Versöhnung auf- Trump betont "Hass" auf Gegner
-
Kirk-Witwe Erika ruft USA zur Versöhnung auf
-
Zehntausende bei regierungskritischer Demonstration in Ungarn
-
"Märtyrer" und "Patriot": Trump-Lager erinnert an Charlie Kirk
-
Vier westliche Staaten erkennen Palästinenserstaat an - Kritik aus Israel
-
Auch Portugal erkennt Palästinenserstaat an
-
Erfolgreiches Schlotterbeck-Comeback: BVB erster Bayern-Jäger
-
Trump-Lager erinnert bei Trauerfeier an getöteten ultrarechten Aktivisten Kirk
-
Warnungen vor Ende der Demokratie nach Trumps Aufruf zur Verfolgung seiner Gegner
-
CDU-Kandidat bei Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen vorn - Stichwahl gegen SPD
-
Parteilose Kandidatin Aubel bei OB-Wahl in Potsdam vorn - Stichwahl gegen SPD
-
Sicherheitsrat berät nach russischen Luftraumverletzungen - Trump verspricht Beistand
-
Parteiloser Bewerber und AfD-Kandidat bei OB-Wahl in Frankfurt an der Oder in Stichwahl
-
Sicherheitrat berät nach russischen Luftraumverletzungen - Trump verspricht Beistand
-
Bei Polanski-Debüt: Gladbach erkämpft Punkt in Leverkusen
-
Netanjahu kündigt Ausbau jüdischer Siedlungen im Westjordanland an
-
Dreierpack Burke: Frankfurt verliert gegen eiskaltes Union
-
Pogacar überholt: Evenepoel bleibt Zeitfahr-Weltmeister
-
Innenminister Dobrindt plant weiteres Treffen mit EU-Kollegen zu Migration
-
Türkischer Oppositionschef Özel als CHP-Parteivorsitzender wiedergewählt
-
Vielseitigkeits-EM: Team-Gold für Deutschland - Silber für Jung
-
Führender US-Demokrat Schumer sieht die USA auf "Weg zur Diktatur"
-
Großbritannien, Kanada und Australien erkennen offiziell Palästinenserstaat an
-
Russisches Militärflugzeug über Ostsee: Alarmstart von Eurofightern der Luftwaffe
-
Luftwaffenstützpunkt Bagram: Trump droht Afghanistan mit "schlimmen Dingen"
-
UNO und Nato tagen zu mutmaßlichem Vorstoß russischer Jets in Estlands Luftraum
-
Drastisch erhöhte US-Visagebühr für Fachkräfte sorgt für Unruhe
-
Verstappen und Red Bull "on fire" - Piastri wirft McLaren weg
-
Verstappen wieder auf und davon - Piastri wirft McLaren weg
-
CSU-Landesgruppenchef: Anerkennung von Palästinenserstaat jetzt "Symbolpolitik"
-
Lückenkemper führt Staffel zu WM-Bronze
-
Thriller in Tokio: Neugebauer holt Zehnkampf-Gold
-
Papst Leo XIV. zeigt sich solidarisch mit Zivilbevölkerung im Gazastreifen
-
Feldzug gegen Medien: Trump prangert negative Berichte über sich als "illegal" an
-
Formel 1: Piastri-Aus in der ersten Runde
-
Rad-WM: Niedermaier Sechste - Zeitfahr-Gold für Reusser
-
Debatte um Erbschaftsteuer: CDU warnt vor wirtschaftlichen Folgen
-
"O'zapft is": Münchner Oktoberfest bei Sommerwetter gestartet

Eberl: "Können vielleicht eine Nacht trauern"
Fußball kann, sagte Harry Kane noch mit Tränen in den Augen, "so grausam sein". Das Aus im Viertelfinale der Champions League bei Inter Mailand hatte nicht nur den Torjäger des FC Bayern schwer getroffen. Dennoch waren die Münchner Verantwortlichen nach dem geplatzten Traum vom "Titel dahoam" bemüht, den Blick tapfer nach vorne zu richten.
"Das Gefühl ist natürlich bescheiden, aber wir haben nicht so viel Zeit. Wir können vielleicht eine Nacht trauern, aber dann spielen wir schon wieder in Heidenheim. Da wollen wir weiter versuchen, die deutsche Meisterschaft einzutüten", sagte Sportvorstand Max Eberl und nahm seine Stars vor der Partie am Samstag (15.30 Uhr/Sky) in die Pflicht: "Es ist unser Job, sich darauf einzustellen. Dafür sind sie Profis."
Auch Trainer Vincent Kompany wollte sich nicht allzu lange mit der "bitteren" Realität befassen. Natürlich sei das Aus "schade, aber in fünf Monaten ist wieder Champions League. Da kommt die neue Geschichte und wieder das Gefühl, es zu schaffen. Es geht immer weiter", sagte der 39-Jährige: "In einem Monat wollen wir den Titel in der Liga, in zwei Monaten ist Klub-WM. Wir können noch zwei Titel holen."
Besonders die mögliche Meisterschaft rückte bei den Beteiligten in den Fokus. "Wir haben noch viel vor", sagte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen bei seiner Bankettrede im Teamhotel und ergänzte an die Spieler gerichtet: "Wir haben noch fünf Spiele in der Liga vor uns. Das ist eure Meisterschaft, ihr habt es verdient, diese Meisterschaft zu erlangen."
Eberl hofft mit Blick auf die kommende Spielzeit auf einen Lerneffekt. "Der Traum von München ist geplatzt, aber wir können aus dieser Saison in der Champions League viel mitnehmen". Wenn der Kader komplett sei, "dann ist mir nicht bange, dass wir in der nächsten Saison weiterkommen". Er schaue "nicht auf das Ende einer Geschichte", ergänzte Kompany: "Wir können auch Kraft schöpfen aus dieser Leistung."
Führungsspieler Joshua Kimmich warnte aber auch. "Wir müssen aus den Vorteilen, die wir uns erspielen, auch das Ergebnis ziehen. Das geht uns im Moment ab. Wenn wir uns den Trend aus den letzten sieben, acht Spielen anschauen, da haben wir nur zwei oder drei gewonnen. Da müssen wir auch aufpassen, gerade in der Liga", sagte der DFB-Kapitän. Man habe auch international "nicht so viele Topteams geschlagen. Es sind in der Saison deutlich zu viele Niederlagen." Für Heidenheim gebe es "keine Ausreden".
H.E.Young--AMWN