
-
James lässt Zukunft offen: "Habe keine Antwort"
-
Kamala Harris: Trump setzt "eigennützige Vision von Amerika" um
-
Abgesetzter südkoreanischer Präsident Yoon auch wegen Amtsmissbrauchs angeklagt
-
Bitteres Kleber-Debüt: Lakers raus aus den Play-offs
-
Messi scheitert mit Miami im Champions-Cup-Halbfinale
-
Trump sichert Musk Verbleib im Weißen Haus zu
-
NHL: Sturm und Titelverteidiger Panthers im Viertelfinale
-
Füchse träumen vom Titel in der Champions League
-
Spektakel in Barcelona: Flick "beeindruckt", Inter "stolz"
-
Richterin hebt Haftbefehl gegen Boliviens Ex-Präsidenten Morales auf
-
Behörden: Mindestens zwei Tote bei russischem Angriff auf Odessa
-
Berliner Bündnis Revolutionärer 1. Mai demonstriert in Kreuzberg und Neukölln
-
Kommunalwahlen in England als Stimmungstest für Starmer-Regierung
-
Konflikt nach Anschlag in Kaschmir: Indien schließt Luftraum für pakistanische Flugzeuge
-
USA und Ukraine unterzeichnen Rohstoffabkommen
-
UN-Experten: "Mangel an Rechtsstaatlichkeit" bei US-Abschiebungen von Migranten
-
Facebook-Mutter Meta übertrifft mit Quartalszahlen Erwartungen
-
Traumtore am Fließband: Flicks Triple-Traum wackelt
-
Britischer König Charles III. spricht über Erfahrungen mit Krebserkrankung
-
Tor nach 30 Sekunden: Thuram sorgt für Champions-League-Rekord
-
Weinstein-Prozess: Klägerin Haley erneuert Vorwurf der Vergewaltigung
-
Scholz von Macron zum Abschiedsessen in Paris empfangen
-
US-Gericht erwirkt Freilassung von palästinensischem Studenten
-
Füchse erreichen Final Four der Champions League
-
30.000 Keramikblumen erinnern in London an den 80. Jahrestag des Zweiten Weltkriegs
-
Gefechte nahe Damaskus: Syrische Regierung entsendet Sicherheitskräfte
-
Schwedischer Journalisten wegen angeblicher Erdogan-Beleidigung verurteilt
-
Amnesty: Iran unterdrückt Berichterstattung über Explosion in Hafen
-
BND darf Einblick in Unterlagen über Zusammenarbeit mit Comicverleger verweigern
-
Kiew: Unterzeichnung des Rohstoffabkommens mit den USA binnen 24 Stunden
-
Trumps "Bremsspuren": US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal
-
Nach tödlichem Surfunfall auf Eisbach: Ermittler in München suchen Flussbett ab
-
Haftstrafen für Unterstützer von Gruppe Vereinte Patrioten in Rheinland-Pfalz
-
Polizei findet Schusswaffe auf von Rechtsextremen genutzten Hof in Niedersachsen
-
Erdbeerkonsum ist gesunken - auf 3,3 Kilogramm pro Kopf
-
Kiew rechnet mit Unterzeichnung des Rohstoffabkommens mit den USA am Mittwoch
-
Bergung von vor Sizilien gesunkener Luxusjacht "Bayesian" beginnt am Samstag
-
Mittlerweile fast jede fünfte Pflegekraft aus dem Ausland
-
WM-Generalprobe: Mit sieben Eisbären, aber ohne Kapitän Müller
-
Messerangriff in Bus bei Siegener Stadtfest: Lebenslange Haft für 32-Jährige
-
Toter Mann und lebensgefährlich verletzte Frau in Nürnberger Wohnung gefunden
-
US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal - Trump gibt Biden die Schuld
-
Künftiger Landwirtschaftsminister löst mit Ablehnung höherer Fleischsteuern Kritik aus
-
Künftiger Minister Frei kündigt verschärfte Grenzkontrollen an
-
Gasversorgung: Bundesregierung lockert Speichervorgaben
-
Immer mehr Hochbetagte in Krankenhäusern: AOK fordert Strukturreformen
-
US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal um 0,3 Prozent
-
Schweizer Regierung erleichtert Import von Hühnereiern - Bedarf sonst nicht gedeckt
-
Scholz will bei Kanzlerwahl für Merz stimmen - letzte Kabinettssitzung
-
Schwedische Polizei nimmt nach Angriff mit drei Toten 16-Jährigen fest

Last-Minute-Wahnsinn: BVB bezwingt Hoffenheim
Borussia Dortmund bleibt im engen Rennen um Europa dank eines strittigen Last-Minute-Treffers das Team der Stunde. Die Elf von Trainer Niko Kovac gewann bei Lieblingsgegner TSG Hoffenheim mit 3:2 (1:0) und hielt damit auch den Traum von der Champions League am Leben. Nach 13 Punkten in den vergangenen fünf Partien spricht das Momentum für den BVB, doch jeder weitere Ausrutscher dürfte das Königsklassen-Aus bedeuten.
Serhou Guirassy (20., nach Videobeweis), Julian Brandt (74.) mit einem Traumtor und Waldemar Anton (90.+5) trafen zum fünften Auswärtssieg in Serie in Sinsheim, Guirassy verschoss zudem einen Foulelfmeter (34.). Die TSG konnte derweil Ex-Mäzen Dietmar Hopp zum 85. Geburtstag kein Geschenk machen - stattdessen wächst trotz der jeweiligen Ausgleichstreffer von Adam Hlozek (61.) und Pavel Kaderabek (90.+1) die Not im Tabellenkeller wieder. Durch den Erfolg des 1. FC Heidenheim schmolz der Vorsprung auf den Relegationsplatz drei Spieltage vor Saisonende auf fünf Punkte.
Zuletzt war der BVB eigentlich aus der schier endlosen Saison-Achterbahn ausgestiegen. "Wir sehen eine Tendenz, die stetig nach oben zeigt", hatte Kovac gesagt. Er hoffe in Sinsheim, "dass wir diese Tendenz ausbauen können". Es brauche weitere Siege "in der Crunchtime", es könne "jeder die Tabelle lesen". Bei diesem Vorhaben fehlten vor 30.150 Zuschauern allerdings mit Pascal Groß (Innenband) und Maximilian Beier (Sprunggelenk) zwei Schlüsselspieler.
Ohne das Duo tat sich der BVB in der Offensive zunächst schwer. Die TSG verteidigte sehr kompakt, ließ kaum eine Lücke. Die Führung entstand nach einer der wenigen Dortmunder Umschaltgelegenheiten: Julian Brandt schickte Daniel Svensson mit einem perfekten langen Ball, der Schwede legte vor Nationaltorhüter Oliver Baumann quer und Guirassy konnte ohne Mühe einschieben. Sekunden später verpassten Guirassy und Jamie Gittens nach einem Missverständnis von Baumann und Arthur Chaves den Doppelschlag.
Die Hoffenheimer luden die Kovac-Elf nun immer wieder mit haarsträubenden Fehlern ein. Leo Östigard brachte Gittens ungeschickt zu Fall, doch Baumann hielt den schwachen Elfmeter von Guirassy sogar fest. Dies gab den Kraichgauern Auftrieb, fortan ging im Spiel nach vorne deutlich mehr. Die beste Chance vergab Startelfrückkehrer Hlozek nach Querpass des agilen Bazoumana Touré zu leichtfertig (38.), ein Treffer von Anton Stach zählte wegen Abseits nicht (40.).
Nach dem Wechsel riss allerdings zunächst der BVB das Spiel wieder an sich, Gittens scheiterte mit einem ganz schwachen Beinschussversuch allein vor Baumann (54.) - und das rächte sich: Denn auf der Gegenseite traf Hlozek nach tollem Chipball von Anton Stach aus der Drehung. In der Folge ging die temporeiche Partie hin und her, beide Teams spielten auf Sieg. Dann traf Brandt per traumhaftem Volley aus spitzem Winkel. Kaderabek köpfte spät zum erneuten Ausgleich ein. Das letzte Wort hatte aber Anton, der ins verwaiste Tor traf, nachdem Baumann nach einem Kopftreffer im Zweikampf zuvor am Boden lag. Es folgten lange Diskussionen, der Treffer zählt aber.
D.Sawyer--AMWN