
-
Debatte um Erbschaftsteuer: CDU warnt vor wirtschaftlichen Folgen
-
"O'zapft is": Münchner Oktoberfest bei Sommerwetter gestartet
-
Medien: DB-Regio-Chefin Palla soll als erste Frau an die Spitze des Bahn-Konzerns
-
Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zur Verteidigungsbereitschaft auf
-
Thriller in Tokio: Neugebauer kann auf Gold hoffen
-
Geplante Aktivrente: Kritik von Caritas und Sozialverband VdK
-
Luftraumverletzungen: Von der Leyen fordert mehr Unabhängigkeit der EU in Sicherheitsfragen
-
Im schwülen Berlin: Sawe verpasst Weltrekord - Königstein stark
-
Im schwülen Berlin: Sawe verpasst Marathon-Weltrekord
-
Serienweise Reifen zerstochen: Verdächtige in Bremen in Untersuchungshaft
-
Rauchverbot im Auto: Bundesgesundheitsministerin will Länderinitiative prüfen
-
Guinea stimmt über umstrittene neue Verfassung ab - Opposition boykottiert Wahl
-
Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen
-
Menschen stürzen von Traktoranhänger: Vier teils schwer Verletzte
-
Googles KI-Suche: Weniger Klicks bei Wissensportalen und Nachrichtenseiten
-
Laver Cup: Zverev verliert deutlich - Europa braucht Comeback
-
Spannungen mit USA: Venezuela hält Militärtraining für Zivilisten ab
-
Auch ohne Müller: Vancouver feiert Klubrekord - Messi glänzt
-
Thriller um die Medaillen: Neugebauer mittendrin, Kaul nicht
-
Zopfzerren kein "Blackout" - Hendrich spricht über Anfeindungen
-
"Dreierpack" mag er nicht: Hattrick-Harry schlägt wieder zu
-
SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Baku
-
Spannendes Medaillen-Rennen: Kaul und Neugebauer mittendrin
-
Trump-Lager erinnert an getöteten ultrarechten Aktivisten Kirk
-
Proteste gegen geplantes Endlager für Atommüll in Ostfrankreich
-
Zusammenstöße bei Protesten gegen Einwanderung in den Niederlanden
-
Laver Cup: Zverev verliert deutlich gegen de Minaur
-
Bei Werner-Rückkehr: RB Leipzig bezwingt 1. FC Köln
-
Handball: Erster Punktverlust für Magdeburg
-
Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke auf Check-In-Systeme
-
Berichte: Evelyn Palla soll neue Bahn-Chefin werden
-
FC Bayern feiert besten Saisonstart der BL-Geschichte
-
Real und Alonso setzten perfekten Saisonstart fort
-
US-Pentagon führt neue Beschränkungen für journalistische Berichterstattung ein
-
Kane sei Dank - Bayern trotz Rotation nicht zu stoppen
-
Nach 2688 Tagen: HSV feiert Bundesliga-Sieg
-
Freilassung aus Haft in Afghanistan: Britisches Ehepaar nach London zurückgekehrt
-
Chaos in Baku: Verstappen holt die Pole
-
Trump gibt neuen Angriff auf Drogenboot bekannt - Venezuela sieht "nicht erklärten Krieg"
-
UN-Generalsekretär Guterres prangert Lage im Gazastreifen als "entsetzlich" an
-
Zehnkampf: Neugebauer auf Medaillen-Kurs
-
Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof
-
Hertha hinkt Ansprüchen hinterher
-
Kanzleramtschef Frei gegen höhere Erbschaftsteuer für Firmenerben
-
Doppelpack Karaman: Schalke siegt in Magdeburg
-
Wieder massive russische Angriffe auf Ukraine - Selenskyj: Drei Tote und dutzende Verletzte
-
Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg
-
Russische Jets in Estlands Luftraum: Nato kommt nächste Woche zu Beratungen zusammen
-
Keine Medaille: Olympiasiegerin Ogunleye wird WM-Sechste
-
Berliner CDU bestätigt Regierenden Bürgermeister Wegner als Parteichef

Mit Grubauer: DEB-Team überzeugt gegen Österreich
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat mit NHL-Torwart Phillip Grubauer ihren Aufwärtstrend in der WM-Vorbereitung fortgesetzt. Zwei Wochen vor dem ersten Spiel bei der Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai) gewann die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) um Grubauer beim überzeugenden 5:0 (0:0, 2:0, 3:0) gegen Österreich in Rosenheim auch das zweite Spiel gegen den Nachbarn innerhalb von drei Tagen. Am Donnerstag hatte das DEB-Team in Zell am See 3:2 gewonnen.
Maximilian Kastner (26.) brachte die deutsche Mannschaft in Unterzahl in Führung, Nicolas Krämmer (32.), Philipp Krauss (43.), Wojciech Stachowiak (44.) sowie Joshua Samanski (53.) erhöhten - und sorgten somit völlig verdient für den dritten Sieg im sechsten und vorletzten WM-Test. Am 4. Mai (17.00 Uhr/MagentaSport) kommt es für das Team von Bundestrainer Harold Kreis in Düsseldorf nun zur WM-Generalprobe gegen die USA, mit dann noch einmal namhafter Verstärkung.
Am Samstag stand zunächst jedoch Grubauer im Fokus. Nach einer verkorksten NHL-Saison bei den Seattle Kraken, in der er zwischenzeitlich sogar ins Farmteam in der AHL geschickt wurde, war der 33-Jährige in seiner Heimatstadt schon früh in die Vorbereitung eingestiegen - und vor 5022 Zuschauern gleich mittendrin. Im ersten Drittel ließ er erst den Puck durch die Beine rutschen und rettete dann geistesgegenwärtig auf der Torlinie.
Ob Grubauer jedoch als Nummer eins in die WM geht, steht noch nicht fest. Im vergangenen Jahr spielte der Goalie in dieser Rolle zwar solide, aber nicht so überragend wie Mathias Niederberger beim Silbercoup 2023. Niederberger war nach auskurierter Verletzung am Freitag ins Training eingestiegen.
Am kommenden Mittwoch stoßen die beiden NHL-Spieler Moritz Seider (Detroit Red Wings) und Lukas Reichel (Chicago Blackhawks) sowie Schweiz-Legionär Dominik Kahun in Düsseldorf zum Team. Gerade Top-Verteidiger Seider sei für die Mannschaft ein "ganz wichtiger Spieler", sagte DEB-Sportdirektor Christian Künast in der ersten Drittelpause bei MagentaSport.
Für die Partie gegen die USA darf Kreis zudem mit den Nationalspielern des frisch gekürten Meisters Eisbären Berlin und Finalgegner Kölner Haie planen. Die WM beginnt für das DEB-Team am 10. Mai gegen Ungarn. Weitere Gegner in der Vorrundengruppe B im dänischen Herning sind Kasachstan, Norwegen, die Schweiz, die USA, Tschechien und Co-Gastgeber Dänemark.
B.Finley--AMWN