
-
Handel mit Wildtieren: Elefantenhalter in Sri Lanka zu 15 Jahren Haft verurteilt
-
Filmstars Tim Burton und Monica Bellucci geben ihre Trennung bekannt
-
Talkshow-Moderatoren prangern Zensur durch US-Regierung an
-
Bayern-Frauen gegen den Titelverteidiger - Wolfsburg in Lyon
-
Verdi kündigt weiteren Warnstreik bei Tiktok in Berlin an
-
Streit um AfD-Bundesgeschäftsstelle: Keine Einigung zwischen Partei und Vermieter
-
Unfall zwischen Krankenfahrstuhl und Auto: 60-Jähriger stirbt in Wilhelmshaven
-
Luxemburgs Premier Frieden: Anerkennung von Palästinenserstaat "wichtiger Schritt"
-
Weltalzheimertag: Experten fordern mehr Prävention von Demenzerkrankungen
-
Kurioser versuchter Auftragsmord in Berlin: Staatsanwaltschaft klagt 36-Jährige an
-
Auftakt in Baku: Norris schlägt Piastri
-
Untersuchung: US-Zölle belasten vor allem US-Verbraucher sowie Exporteure
-
Pop-Ikone Madonna kündigt für 2026 ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren an
-
Rechte Ausschreitungen in Chemnitz: Verfahren gegen zwei Angeklagte eingestellt
-
Klingbeil will geplante Stärkung privater Altersvorsorge auf den Weg bringen
-
Gericht: Kassen müssen nicht für therapeutischen Anzug mit Elektroden zahlen
-
Kompany entspannt: "Habe Vertrauen in alle Spieler"
-
Neun Monate altes Baby getötet: Neun Jahre Haft für Pflegemutter in Aachen
-
Schicker hofft auf Bayern-Coup: "Nicht im Vorfeld abschreiben"
-
Unionsfraktion blockiert Zahlung an Palästinenser - SPD dringt auf Freigabe
-
Grüne fordern Sofortmaßnahmen für Sozialsystem und Wirtschaft
-
Stadionverbot für Spielerberater bei der TSG aufgehoben
-
Mexiko und Kanada wollen an Handelsabkommen mit USA festhalten
-
Deutschlands Exportüberschuss in diesem Jahr stark gesunken
-
Blindgänger in der Spree ungefährlich - Evakuierung in Berlin wegen weiterer Bombe
-
Bas: Größere Einsparungen beim Bürgergeld nur bei mehr Wirtschaftswachstum möglich
-
Vor Telefonat mit Xi: Trump sieht Verhandlungen mit China "kurz vor einer Einigung"
-
Frankfurts Fußballerinnen hadern: "Mehr drin gewesen"
-
"Nicht gut genug": Gündogan und Galatasaray bedient
-
NFL: Buffalo mit drittem Sieg im dritten Spiel
-
"Kann es gar nicht richtig fassen": Burkardts Knoten platzt
-
"Viel Arbeit vor uns": Bayer-Entwicklung weiter wechselhaft
-
Berliner Landgericht verhandelt über Räumungsklage gegen AfD-Bundesverband
-
Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an
-
Merz in Madrid: Meinungsverschiedenheiten zu Gaza-Krieg bei Antrittsbesuch bei Sánchez
-
Auftaktsieg für Flick - Haaland weiter auf Rekordjagd
-
Meinungsverschiedenheiten zu Gazakrieg bei Antrittsbesuch von Merz in Spanien
-
Traum-Comeback geglückt: Starke Eintracht fertigt Galatasaray ab
-
CL: Berlin trotzt Liga-Krise - Magdeburg siegt hauchdünn
-
Weltkriegsbombe in Köln entschärft - etwa 2300 Menschen betroffen
-
Nach Attentat auf US-Aktivist Kirk: Witwe übernimmt Jugendorganisation
-
Bei Hjulmands Rückkehr: Bayer rettet mit Mühe einen Punkt
-
Füchse Berlin gewinnen auch zweites Champions-League-Spiel
-
Streit um Klimaziele: EU-Umweltminister beschließen Notlösung für UN-Klimakonferenz
-
Trump ruft oberstes US-Gericht zum Rauswurf von Fed-Vorständin Cook an
-
"Big Deal" und politische Gespräche: Trump beendet Staatsbesuch in Großbritannien
-
UN-Sicherheitsrat stimmt über Wiedereinführung von Sanktionen gegen Iran ab
-
IWF: US-Regierungsmitglied soll Schlüsselrolle erhalten
-
Option für den Kader: Gwinn vor Comeback
-
Hunderrtausende protestieren in Frankreich gegen Sparpläne der Regierung

U21 mit Woltemade, aber ohne WM-Fahrer zur EM
Mit Nick Woltemade und Paul Wanner, aber ohne Youssoufa Moukoko und zahlreiche Klub-WM-Teilnehmer: Die deutsche U21 fährt trotz vieler Absagen mit einem namhaften Kader und großen Zielen zur EM in die Slowakei (11. bis 28. Juni). "Die Vorfreude ist riesig, wir haben eine starke Mannschaft", sagte DFB-Trainer Antonio Di Salvo über sein zunächst 26-köpfiges Aufgebot.
Stürmer Woltemade steht somit vor einem stressigen Monat, Bundestrainer Julian Nagelsmann wird den Torjäger des VfB Stuttgart wohl auch für das Final Four der Nations League (4. bis 8. Juni) nominieren. Ein solcher Doppelstart wäre theoretisch auch für Florian Wirtz möglich gewesen, eine Rückkehr zur U21 war aber von Beginn an ausgeschlossen worden.
Verzichten muss Di Salvo wegen der Klub-WM auf fast alle Spieler von Bayern München, Borussia Dortmund und Red Bull Salzburg - namentlich auf FCB-Torhüter Jonas Urbig, das BVB-Duo Maximilian Beier und Karim Adeyemi, den künftigen Bayern-Profi Tom Bischof sowie Leandro Morgalla und Hendry Blank (beide Salzburg).
"Ich war in ständigem Austausch mit Max Eberl und auch den anderen Vereinen", sagte Di Salvo über die schwierige Kader-Findung. Mit dabei ist immerhin der auch für Österreich spielberechtigte Wanner, der zuletzt von den Bayern an Heidenheim ausgeliehen war. Nicht zum EM-Kader gehört Moukoko, in der Qualifikation mit sechs Toren noch bester deutscher Schütze, zuletzt bei OGC Nizza aber kaum noch im Einsatz.
Dennoch liest sich das Aufgebot namhaft: Mit Noah Atubolu (SC Freiburg) im Tor, Ansgar Knauff (Eintracht Frankfurt), Rocco Reitz (Borussia Mönchengladbach), Paul Nebel, Nelson Weiper (beide FSV Mainz 05), Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion) oder eben Woltemade hat Di Salvo mehrere gestandene Spieler zur Auswahl.
Die deutsche U21 trifft sich ab Montag zu einem Trainingslager in Blankenhain, am 8. Juni geht es in die Slowakei. Gegner in der Vorrunde sind Slowenien, Tschechien und Titelverteidiger England. Vor zwei Jahren war das DFB-Team in der Gruppenphase ebenfalls auf Tschechien und England getroffen, verlor beide Spiele und verpasste die K.o.-Runde.
F.Schneider--AMWN