
-
Musk will sich nach Panne bei X wieder mehr auf seine Unternehmen fokussieren
-
Stiller und Millot glänzen: Stuttgart schreibt mit Pokalsieg "Geschichte"
-
Stiller und Millot glänzen: Stuttgart stürmt zum Pokalsieg
-
Cannes: Iranischer Regisseur Jafar Panahi erhält Goldene Palme
-
kicker: Bayers Deal mit ten Hag "nur noch Formsache"
-
Arsenal entthront im CL-Finale Seriensieger Barcelona
-
Iranischer Regisseur Jafar Panahi erhält Goldene Palme für besten Film
-
Flensburg im Endspiel - Montpellier stoppt Kiel
-
Cannes: Preis der Jury für Berliner Regisseurin Schilinski für "In die Sonne schauen"
-
Europarat warnt vor Schwächung der Menschenrechtskonvention
-
Richter veranlasst Einweisung von Hamburger Messerangreiferin in Psychiatrie
-
Djokovic vollendet Jagd nach Titel Nummer 100
-
Hamburg: Richter veranlasst Unterbringung mutmaßlicher Täterin in Psychiatrie
-
Real Madrid gewinnt beim Ancelotti-Abschied
-
Stromausfall in Cannes wegen Sabotage: Stromversorgung wiederhergestellt
-
Misshandelt und mit Exkrementen beschmiert: Aktivistin schildert Folter in Tansania
-
Quali in Monaco: Norris schlägt Leclerc
-
Hitzerekord für Mai in den Emiraten: 51,6 Grad gemessen
-
SPD in Niedersachsen wählt neuen Ministerpräsidenten Lies zu Vorsitzendem
-
Gazastreifen: Hamas-Zivilschutz meldet 15 Tote bei israelischen Angriffen
-
Ukraine meldet massive Angriffe auf Kiew - Austausch von Kriegsgefangenen fortgesetzt
-
Monaco: Leclerc mit viel Schwung ins Qualifying
-
Grüne in Baden-Württemberg küren Özdemir zu Spitzenkandidat für Landtagswahl
-
Hainer bestätigt Bayern-Absage von Wirtz
-
Massiver Stromausfall in Cannes: Preisverleihung bei Filmfest soll wie geplant laufen
-
Vor zweiter Phase von Gefangenenaustausch: Ukraine meldet massive Angriffe auf Kiew
-
Hamburger Messerangreiferin soll in Psychiatrie - Kein Hinweis auf politisches Motiv
-
Dreijähriger fällt in Bayern in Swimmingpool und ertrinkt
-
Bundestag: Union will AfD auch von Ausschuss-Stellvertreter-Posten fernhalten
-
USA heben Sanktionen gegen Syrien offiziell auf - Damaskus lobt "positiven Schritt"
-
Hübner wird Nagelsmann-Assistent beim DFB
-
"Neue Abenteuer": Kombinations-Champion Graabak zurückgetreten
-
Tausende Menschen nach Überschwemmungen in Australien weiter ohne Strom
-
Ukraine meldet massive russische Angriffe auf Kiew - Selenskyj fordert neue Sanktionen
-
Verschärfte Kontrollen: 1676 Menschen in zwei Wochen an Grenzen zurückgewiesen
-
Nach Beginn von Gefangenenaustausch: Ukraine meldet massive russische Angriffe auf Kiew
-
Goretzka: "Ich liebe den FC Bayern"
-
Dank Siakam: Pacers gewinnen erneut bei den Knicks
-
Führender Oppositionspolitiker vor Wahlen in Venezuela festgenommen
-
Draisaitls Oilers gleichen gegen Stars aus
-
Neapel-Coach Conte: "Der unerwartetste Titel"
-
Braunschweig jubelt nur verhalten: "Euphorie ist nicht"
-
Trump heizt Zollstreit weiter an - EU-Handelskommissar fordert "Respekt" statt "Drohungen"
-
Zölle: EU will auf "Respekt" statt auf "Drohungen" gegründetes Abkommen mit USA
-
18 Verletzte durch Messerangriff in Hamburger Hauptbahnhof - Frau festgenommen
-
Neapel holt im Showdown den Scudetto
-
737-Max-Abstürze: Boeing und Trump-Regierung schließen Vergleich
-
Mit neuem Trainer: Braunschweig legt Sieg in Saarbrücken vor
-
Fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA in Rom beendet
-
Polizei: Keine Hinweise auf politische Motivation bei Messerangriff in Hamburg

Quali in Monaco: Norris schlägt Leclerc
McLaren-Pilot Lando Norris hat die Pole Position für den Grand Prix in Monaco erobert und kann im WM-Kampf damit auf einen wichtigen Erfolg hoffen. Der Engländer setzte sich im Qualifying am Samstag vor Ferrari-Pilot Charles Leclerc durch und beendete damit auch dessen Höhenflug: Der Monegasse hatte in den Straßen seiner Heimat zuvor alle Trainingssessions dominiert, Startplatz zwei ist für die in dieser Saison schwachen Ferraris dennoch eine positive Überraschung.
Wichtiger für Norris indes: Er gewann das McLaren-Teamduell gegen WM-Spitzenreiter Oscar Piastri, der Australier musste sich mit Startplatz drei begnügen. Im WM-Klassement hat Piastri 13 Punkte Vorsprung auf Norris. Dritter ist dort Max Verstappen mit 22 Punkten Rückstand auf die Spitze, der Weltmeister im Red Bull droht nun weiter zurückzufallen: Verstappen holte nur Startplatz fünf hinter Lewis Hamilton im zweiten Ferrari.
Nico Hülkenberg im Sauber qualifizierte sich für den 13. Startplatz und hat damit die Punkteränge zumindest in Reichweite. Zum echten Reinfall wurde die Zeitenjagd für Mercedes. Kimi Antonelli rutschte schon im Q1 in die Bande, an George Russells Auto streikte im Q2 der Antrieb, am Ende standen nur die Plätze 14 (Russell) und 15 (Antonelli) für das Duo.
Auf der engen Strecke in Monaco ist das Qualifying wichtiger als anderswo, eine neue Regel im Rennen (15.00 Uhr/Sky) soll dieses Mal aber für mehr Überraschungen als gewöhnlich sorgen: Da das Überholen auf dem Stadtkurs kaum möglich ist, müssen alle Fahrer mindestens zwei Reifenwechsel absolvieren. Dies soll für mehr Positionswechsel und einige Ungewissheit sorgen.
A.Mahlangu--AMWN