
-
Merz in Madrid: Meinungsverschiedenheiten zu Gaza-Krieg bei Antrittsbesuch bei Sánchez
-
Auftaktsieg für Flick - Haaland weiter auf Rekordjagd
-
Meinungsverschiedenheiten zu Gazakrieg bei Antrittsbesuch von Merz in Spanien
-
Traum-Comeback geglückt: Starke Eintracht fertigt Galatasaray ab
-
CL: Berlin trotzt Liga-Krise - Magdeburg siegt hauchdünn
-
Weltkriegsbombe in Köln entschärft - etwa 2300 Menschen betroffen
-
Nach Attentat auf US-Aktivist Kirk: Witwe übernimmt Jugendorganisation
-
Bei Hjulmands Rückkehr: Bayer rettet mit Mühe einen Punkt
-
Füchse Berlin gewinnen auch zweites Champions-League-Spiel
-
Streit um Klimaziele: EU-Umweltminister beschließen Notlösung für UN-Klimakonferenz
-
Trump ruft oberstes US-Gericht zum Rauswurf von Fed-Vorständin Cook an
-
"Big Deal" und politische Gespräche: Trump beendet Staatsbesuch in Großbritannien
-
UN-Sicherheitsrat stimmt über Wiedereinführung von Sanktionen gegen Iran ab
-
IWF: US-Regierungsmitglied soll Schlüsselrolle erhalten
-
Option für den Kader: Gwinn vor Comeback
-
Hunderrtausende protestieren in Frankreich gegen Sparpläne der Regierung
-
Obama wirft Trump-Regierung Einschränkung der Meinungsfreiheit vor
-
"Süddeutsche": Bahn plant für Sanierung viele Vollsperrungen auf Regionaltrassen
-
Kritik an NDR aus der Bundespolitik nach Ausschluss von Moderatorin Julia Ruhs
-
Trump: Putin hat mich "wirklich hängenlassen"
-
Deutschlandticket soll ab Januar 63 Euro kosten - 8,6 Prozent mehr als bisher
-
Yad Vashem wählt drei mögliche deutsche Standorte für Holocaust-Bildungszentrum
-
Antisemitisches Schild an Geschäft in Flensburg: Landesregierung entsetzt
-
Rückkehr perfekt: Mourinho neuer Trainer bei Benfica
-
Proteste gegen Sparpläne: Hunderttausende in Frankreich auf der Straße
-
Chiphersteller Nvidia steigt bei Intel ein
-
Nach Ruhs-Aus bei NDR kritisieren Spahn und Linnemann Öffentlich-Rechtliche
-
Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab
-
Bundestag beschließt wegen Neuwahlen verzögerten Haushalt 2025
-
Tödliche Stiche während Autofahrt auf Rückbank: Acht Jahre Haft in Dortmund
-
Deutschlandticket soll ab Januar 63 Euro kosten
-
47,78: McLaughlin-Levrone kratzt an Kochs Uralt-Weltrekord
-
Gesundheitsministerin Warken will Wechseljahre "aus der Tabuzone holen"
-
Nahe Bahngleisen gefundene Frau aus Darmstadt starb an Stichverletzungen
-
Kulturstaatsminister Weimer schlägt Zerschlagung von Google vor
-
Düsseldorf: Frühere Kämpfer von Dschihadistenmiliz IS zu Haftstrafen verurteilt
-
Trump und Starmer unterzeichnen milliardenschwere Technologie-Partnerschaft
-
Bundestag billigt wegen Neuwahlen verzögerten Haushalt 2025
-
Kriegsverbrechen in Syrien: Mutmaßliche IS-Mitglieder in Baden-Württemberg gefasst
-
Werner vor Rückkehr in den RB-Kader
-
"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern
-
Bundestag verabschiedet wegen Neuwahlen verzögerten Haushalt 2025
-
Junge Union fordert Änderungen an Rentenplänen - SPD widerspricht
-
19,51: Lyles mit Topzeit ins WM-Finale
-
Fehlendes Geld gefährdet Ausbau von Straße und Schiene - Länder fordern Abhilfe
-
Dobrindt verteidigt Migrationskurs trotz Gerichtsentscheidungen
-
Tennis-Legende Björn Borg schildert Kokain-Abhängigkeit und Krebserkrankung
-
"Große Reformen wagen": Hausärzteverband für Stärkung von Primärarztprinzip
-
Schlussberatung Haushalt 2025: Klingbeil weist Kritik der Opposition zurück
-
TÜV-Report: Jedes fünfte Nutzfahrzeug fällt durch - Schwere Lkw erstmals Schlusslicht

Sieg im Glutofen: Altmaier erreicht Achtelfinale von Paris
Tennisprofi Daniel Altmaier hat seine wundersame Pariser Reise fortgesetzt und zum zweiten Mal das Achtelfinale der French Open erreicht. Der 26 Jahre alte Kempener setzte sich an einem heißen Pariser Freitagnachmittag nach 2:48 Stunden 4:6, 6:3, 6:3, 6:2 gegen den Serben Hamad Medjedovic durch und stellte sein bestes Grand-Slam-Ergebnis ein.
Am Sonntag spielt Altmaier gegen den an 15 gesetzten Frances Tiafoe oder Sebastian Korda (Nr. 23/beide USA) um den Einzug in sein erstes Major-Viertelfinale. Dort würde dann in Lorenzo Musetti (Italien/Nr. 8) oder Holger Rune (Dänemark/Nr. 10) ein dicker Brocken warten. 2020 war Altmaier bei seinem Major-Debüt im Achtelfinale am Spanier Pablo Carreño Busta gescheitert.
Am Samstag kann Alexander Zverev Altmaier in die Runde der letzten 16 folgen, der Weltranglistendritte trifft auf den italienischen Hamburg-Sieger Flavio Cobolli.
Altmaier, der in der ersten Runde überraschend den Weltranglistenvierten Taylor Fritz ausgeschaltet hatte, begann bei drückenden Temperaturen um 30 Grad auf Platz 14 am Rande der Anlage am Bois de Boulogne stark und führte im ersten Satz 4:2. Der 21 Jahre alte Medjedovic, der zuvor nie die erste Runde eines Grand-Slam-Turniers überstanden hatte, wirkte früh angeschlagen, nahm schon nach dem dritten Spiel eine medizinische Auszeit und ließ seinen Blutdruck messen. Mehrmals stützte er sich auf seinen Schläger auf, pustete durch.
Gemäß der alten Weisheit, dass angeknockte Gegner die gefährlichsten sein können, verlor Altmaier gegen den Weltranglisten-74., der auf kurze Ballwechsel drängte, die Linie, vier Spiele in Folge und damit auch den Satz. Lautstark unterstützt von vielen deutschen Fans erarbeitete sich Altmaier dann aber deutliche Vorteile, spätestens nach dem Satzausgleich hatte Medjedovic in der glühenden Sonne nichts mehr zuzusetzen.
Der Serbe taumelte teilweise, probierte es im vierten Satz mit Mätzchen, schlug von unten auf - mehr als Pfiffe brachte ihm dies nicht ein.
O.Johnson--AMWN