
-
Robert-Koch-Institut prognostiziert Anstieg von Diabeteserkrankungen
-
Videoproduktion und Übersetzungen: Youtube führt neue KI-Tools ein
-
Todesfall in Nordrhein-Westfalen: Elfjährige starb nach Einatmen von Deospray
-
Linnemann sieht in Aktivrente Mittel gegen Fachkräftemangel - Grüne skeptisch
-
Witwe: Russischer Oppositionsführer Nawalny laut Laboranalysen "vergiftet"
-
Frankreichs Premier Lecornu berät mit Blick auf Sparmaßnahmen mit Sozialisten
-
OB-Wahl in Ludwigshafen: Abgelehnter AfD-Kandidat scheitert mit Verfassungsbeschwerde
-
Linke wirft Merz-Regierung "zynische" Politik und "Armenhass" vor
-
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt: Prozess womöglich ab 22. Oktober
-
Mehrere rechte Straftaten nach Durchsuchungen in Bremen aufgeklärt
-
Anklage gegen Umweltaktivisten wegen Blockade an Frankfurter Flughafen
-
Müller im Pokalfinale - und vor deutschem Rekord
-
Miersch mahnt bei Reformen soziale Gerechtigkeit an
-
Grüne werfen Merz Etat-Tricksereien und verpasste Chance bei Sondervermögen vor
-
Verkehrssünder fahren Audi sowie Tesla und Porsche - wenig Punkte bei Honda-Fahrern
-
ADAC-Bilanz: Weniger und kürzere Staus in Sommerferienzeit 2025
-
Millionenschaden: Polizei in Nordrhein-Westfalen gelingt Schlag gegen Betrügerbande
-
Klingbeil begrüßt Steinmeiers Forderung nach Sozialstaatsreform
-
Studie: 16.500 Todesfälle in diesem Sommer wegen Klimawandels in europäischen Städten
-
Inflation in Großbritannien verharrt im August bei 3,8 Prozent
-
Popstar Robbie Williams wurde durch Frau Ayda zu Fan von Institution Ehe
-
Israel öffnet vorübergehend neue Fluchtroute für Bewohner der Stadt Gaza
-
Hüpfburgunfall mit verletzten Kindern: Geldstrafe für Betreiber in Krefeld
-
Deutscher Verdächtiger in Fall Maddie in Niedersachsen aus Haft entlassen
-
Merz stellt Bürger auf Reformen ein - Kanzler sieht Land im Herbst an "Wegmarke"
-
"CDU-Umfallerei in Serie": Weidel wirft Merz mangelnden Reformwillen vor
-
Haushaltsberatungen: Unionsfraktionschef Spahn verteidigt Aufnahme neuer Schulden
-
Umfrage: Mehrheit für Mindestalter von zwölf Jahren für Handybesitz
-
Verweis auf NS-Boykottaufrufe: Spahn fordert Zurückhaltung bei Israel-Sanktionen
-
Bundestag verweigert mehreren Mitarbeitern von Abgeordneten Hausausweise
-
Grünen-Chef Banaszak wirft Klingbeil und Merz Tricksereien beim Haushalt vor
-
Kobel nach spätem Ausgleich sauer: BVB nicht "erwachsen" genug
-
Neuendorf: Mit Heim-EM der Frauen "nächsten Schritt machen"
-
Kane lobt Jackson: "Großartig geschlagen"
-
König Charles III. empfängt Trump zu Staatsbesuch auf Schloss Windsor
-
Haftentlassungstermin von deutschem Verdächtigen in Fall Maddie steht an
-
Merz spricht in Generaldebatte des Bundestages
-
Mutmaßlicher Kirk-Attentäter erstmals vor Gericht erschienen - Todesstrafe gefordert
-
Von der Leyen: "Gutes Gespräch" mit Trump über "wirtschaftlichen Druck" auf Russland
-
Spektakel in Turin: BVB gibt Sieg aus der Hand
-
Brasilien: Bolsonaro wegen gesundheitlicher Beschwerden ins Krankenhaus gebracht
-
Trump zu seinem zweiten Staatsbesuch in Großbritannien eingetroffen
-
Mutmaßlicher Kirk-Attentäter wegen Mordes angeklagt - Todesstrafe gefordert
-
Streit um Tiktok: Trump verlängert erneut Frist zum Verkauf in den USA
-
US-Staatsanwalt fordert Todesstrafe gegen mutmaßlichen Kirk-Attentäter
-
Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"
-
Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland
-
Israel verstärkt Einsatz gegen Hamas im Gazastreifen mit Bodentruppen
-
NS-Erinnerung: Margot-Friedländer-Preis verliehen
-
Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Erst famos, dann wacklig: BVB im Viertelfinale gegen Real
Und jetzt gegen Real Madrid: Dank Doppelpacker Serhou Guirassy und des herausragenden Torhüters Gregor Kobel hat Borussia Dortmund sein kniffliges Achtelfinale bei der Klub-WM gegen CF Monterrey um Sergio Ramos mit viel Mühe gelöst und bekommt es nun mit den von Xabi Alonso trainierten Königlichen zu tun. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac bezwang den mexikanischen Underdog trotz einiger Wackler mit 2:1 (2:0) und nahm bei dem Turnier in den USA für den Viertelfinaleinzug weitere 13,125 Millionen Dollar ein.
Im klimatisierten und gigantischen Mercedes-Benz Stadium in Atlanta legte der BVB einen tollen Start hin, Guirassy (14., 24.) belohnte den Favoriten mit seinen frühen Toren. Doch Germán Berterame (48.) brachte Monterrey zurück ins Spiel, die Mexikaner waren im zweiten Durchgang dem Ausgleich nah.
Dortmund überstand die Drangphase glücklich und muss sich doch ärgern: Das Duell der Bellingham-Brüder wird es im Viertelfinale am Samstag (22.00 Uhr MESZ/DAZN) in East Rutherford nicht geben, weil Dortmunds Jobe Bellingham seine zweite Gelbe Karte im Turnierverlauf sah und somit gesperrt ist. Madrid, Team des früheren Dortmunds Jude Bellingham, hatte zuvor im Achtelfinale Juventus Turin verdient mit 1:0 ausgeschaltet.
Kovac hatte vor der rustikalen Spielweise der Mexikaner gewarnt. Es trat jedoch das Gegenteil ein: Es waren die Dortmunder, die körperlich die ersten Akzente setzten, Niklas Süle räumte seinen Kontrahenten am gegnerischen Strafraum ab und wurde mündlich ermahnt.
Die von Nationalspieler Pascal Groß als "Wundertüte" bezeichneten Mexikaner hatten durch Nelson Deossa (11.) einen ersten gefährlichen Abschluss, bei dem Kobel auf dem Posten war. Dann bediente Karim Adeyemi Stürmer Guirassy mit der Hacke - der Rest war Formsache für den Torjäger.
Doch Monterrey hielt dagegen. Eine verunglückte Flanke von Jesús Corona (17.) flog an den Pfosten, dann rettete Kobel in höchster Not - Corona (20.) stand aber im Abseits. Die Bedingungen mit deutlich niedrigeren Temperaturen im Vergleich zu den bisherigen Spielen kamen dem BVB spürbar entgegen. Die Dortmunder liefen mutig und forsch an - nach einem Ballgewinn von Julian Ryerson lief ein rasanter Konter, den Guirassy nach der nächsten tollen Adeyemi-Vorarbeit veredelte.
Doch als Berterame zu Beginn des zweiten Durchgangs per Kopf traf, kam Monterrey nochmal auf. Angefeuert von ihren lauten Fans drängten die Mexikaner auf den Ausgleich, Kobel rettete bravourös gegen Corona (60.), dann schoss der Monterrey-Stürmer drüber (64.). Berterames zweiter Treffer (65.) zählte wegen einer Abseitsstellung nicht.
Es wurde immer lauter im Stadion, immer hektischer auf dem Platz. Dortmund litt und fand kaum Entlastung, Monterrey rannte wütend an. Kovacs Versuche, mit Wechseln für Ruhe zu sorgen, zeigten Wirkung. Die Dortmunder bekamen wieder mehr Ruhe ins Spiel. Ramos (90.+1) vergab in der Nachspielzeit für Monterrey die letzte Großchance zum Ausgleich.
X.Karnes--AMWN