
-
Wie seine Mutter Diana: Prinz Harry besucht Landminen-Räumprojekt in Angola
-
Starmer: Deutsch-britischer Freundschaftsvertrag bringt Länder "enger zusammen" als je zuvor
-
Bundesregierung kündigt Widerstand gegen Haushaltsentwurf der EU-Kommission an
-
Kurz vor Beginn von Tomorrowland-Festival in Belgien Hauptbühne abgebrannt
-
Drama um Hegerberg: Italien stürmt ins Halbfinale
-
Verteidigungsministerium: Syrische Armee beginnt mit Abzug aus Suwaida
-
Dieselskandal: Auch Fiat soll in Frankreich der Prozess gemacht werden
-
Epstein-Skandal: Trump nennt enttäuschte Anhänger "dumm" und "Schwächlinge"
-
Weitere religiöse Partei in Israel verlässt Netanjahus Regierung
-
Schock für Werder: Weiser erleidet Kreuzbandriss
-
Trump: Notenbankchef Powell müsste bei "Betrug" gehen
-
Theaterlegende Claus Peymann mit 88 Jahren gestorben
-
Astronomen beobachten erstmals die Geburt eines Sonnensystems
-
47-jähriger Deutscher am Ärmelkanal von Flut überrascht und ertrunken
-
Mit Hilfe von Rechtsaußen: Portugals Regierungskoalition verschärft Einwanderungsregeln
-
"SZ": Theaterregisseur Claus Peymann mit 88 Jahren gestorben
-
Bellingham fällt nach Schulter-OP lange aus
-
Eskalierender Konflikt in Syrien: Israel greift militärische Ziele in Damaskus an
-
Medien: VfB lehnt auch zweites Bayern-Angebot für Woltemade ab
-
Epstein-Skandal: Trump teilt gegen eigene Anhänger aus
-
Abrahamsen gewinnt wilde elfte Tour-Etappe - Pogacar gestürzt
-
Zweieinhalb Jahre Haft für Betrug bei Abrechnung von Coronatests in Karlsruhe
-
Spendenbetrug: Drei Jahre Haft für islamistischen Influencer in Düsseldorf
-
EU-Kommission schlägt Erhöhung des EU-Haushalts auf zwei Billionen Euro vor
-
Gutachten entlastet Brosius-Gersdorf von Vorwürfen - Unterstützung von Klingbeil
-
Israelische Armee: Militärisches Ziel in der Zone des Präsidentenpalastes in Syrien angegriffen
-
Lastwagen prallt in Nordrhein-Westfalen frontal in Auto - zwei Tote
-
Ukrainisches Parlament stimmt für Selenskyjs Regierungsumbildung
-
Urteil: Lange zurückliegende Teilzeit darf Sozialplan-Leistungen nicht mindern
-
Merz empfängt kommende Woche Frankreichs Präsidenten Macron in Berlin
-
Gericht: Cannabisanbau in Lagerhalle muss baurechtlich genehmigt werden
-
Sechs Monate Fahrverbot für zwei Stars der "Harry Potter"-Filme
-
Klingbeil: SPD hält an Brosius-Gersdorf als Verfassungsrichterin fest
-
Huawei schafft Rückkehr an die Spitze auf Smartphone-Markt in China
-
Pharmaunternehmen scheitern mit Beschwerden gegen Regulierung von Medikamentenpreisen
-
66 Packungen Parmesan: Ladendieb in Nordrhein-Westfalen festgenommen
-
Ex-Chef des Erdölkonzerns Elf: Französischer Industrieller Le Floch-Prigent ist tot
-
Bundeskabinett beschließt Finanzplan bis 2029 - Einigung mit EU über Schulden
-
Gruppe soll Funkgespräche von Einsatzkräften an Chats weitergeleitet haben
-
Israelische Armee: Angriff auf Armee-Hauptquartier in Syrien
-
Türkei: Imamoglu wegen Einschüchterung von Staatsanwalt zu 20 Monaten Haft verurteilt
-
89-jährige Autofahrerin verwechselt Pedale und fährt in Bodensee
-
AfD-Mitglieder in Rheinland-Pfalz nicht pauschal von Staatsdienst ausgeschlossen
-
Fund von getötetem 61-Jährigen in Wohnhaus: Drei Festnahmen in Nordrhein-Westfalen
-
Nach Tod von Frau und Baby durch verunreinigte Lösung: Bewährungsstrafe bestätigt
-
Tod von Frau nach Sturz von Balkon: Haftstrafe für früheren Partner in Hamburg
-
Deutschland und Frankreich wollen Finanzierung von Startups verbessern
-
Kabinett stimmt Unterzeichnung von Freundschaftsvertrag mit Großbritannien zu
-
Weltweites Servernetz von prorussischer Hackergruppe abgeschaltet
-
Proteste in Frankreich gegen Inhaftierung von Franzosen in Algerien

Abrahamsen gewinnt wilde elfte Tour-Etappe - Pogacar gestürzt
Jonas Abrahamsen jubelte über den größten Erfolg seiner Karriere, wenig später kämpfte sich Tadej Pogacar nach seiner Schrecksekunde ins Ziel. Der 29 Jahre alte Norweger Abrahamsen hat nach einem atemlosen Highspeed-Ritt durch Südfrankreich im Sprint einer Spitzengruppe die elfte Etappe der Tour de France gewonnen. Pogacar stürzte in der Schlussphase, kam aber mit einem blauen Auge davon.
Für Abrahmsen war es der erste Etappensieg bei der Frankreich-Rundfahrt. Der Mann vom Team Uno-X Mobility verwies nach dem 156,8 km langen Rundkurs mit Start und Ziel in Toulouse den Schweizer Mauro Schmid auf den zweiten Platz. Topstar Mathieu van der Poel wurde Dritter.
Pogacar hing sich gut fünf km vor dem Ziel am Rad seines Vordermanns auf, er rappelte sich hoch und nahm schnell die Verfolgung wieder auf. Seine Konkurrenten präsentierten sich fair und warteten auf den Topstar, der letztlich keine Zeit verlor.
"Ich habe es ehrlich gesagt gar nicht mitbekommen, aber wir haben auf jeden Fall ein bisschen das Tempo rausgenommen", sagte Deutschlands Hoffnungsträger Florian Lipowitz: "Ich glaube, das gehört auch im Radsport dazu, dass man das nicht macht. Absolut."
Zuvor hatten sich die Favoriten um Weltmeister Pogacar und Jonas Vingegaard am Tag vor dem ersten Hochgebirgs-Showdown in den Pyrenäen nicht von der allgemeinen Hektik im Peloton aus der Ruhe bringen lassen. Auch Lipowitz zeigte sich erneut in starker Form und parierte eine kleine Attacke von Vingegaard in der Schlussphase.
Der Ire Ben Healy verteidigte sein Gelbes Trikot des Gesamtführenden erfolgreich, am Donnerstag dürfte dieses Unterfangen für den Überraschungsmann der ersten Woche noch deutlich schwieriger, wenn nicht gar unmöglich, werden. 29 Sekunden beträgt sein Vorsprung auf Pogacar, Vingegaard ist 1:46 Minuten zurück.
Am giftigen Anstieg auf die Côte de Pech David mit durchschnittlich über 12 Prozent Steigung knapp zehn km vor dem Ziel arbeiteten Schmid und Abrahamsen gut zusammen und hielten sich die prominenten Verfolger um Wout van Aert und van der Poel vom Hals. Van der Poels mächtige Attacke kam zu spät, ihm fehlten letztlich wenige Sekunden auf den Sieger.
Wer nach dem ersten Ruhetag eine gemütliche Etappe erwartet hatte, sah sich getäuscht. Von Beginn an entwickelte sich bei sommerlicher Hitze von über 30 Grad ein gnadenloses Ausscheidungsfahren. Ein ganzer Haufen Teams schien gehobenes Interesse am Etappensieg in Toulouse zu haben, was eine geordnete Rennsituation trotz des weitgehend flachen Terrains unmöglich machte.
Sogar Vingegaard zeigte sich zwischendurch in der Offensive und sorgte für zusätzliche Nervosität im Feld. Lipowitz wurde auf dem falschen Fuß erwischt und musste die - letztlich erfolgreiche - Verfolgung zunächst mit einem Verpflegungsbeutel um den Hals antreten.
Schonen war für einen Großteil der Fahrer zu keiner Zeit möglich, obwohl erst am Donnerstag die ganz heiße Tourphase beginnt - und besonders die Hauptdarsteller auf den ersten Showdown im Hochgebirge brennen. Er sei froh, bislang alles überstanden zu haben, sagte Pogacar vor der ersten von drei Pyrenäen-Etappen inklusive der harten Bergankunft in Hautacam: "Jetzt kommt unser Terrain und meine Hauptrivalen liegen hinter mir, sie müssen attackieren."
Ob Vingegaard dies schon auf den 180,6 km mit insgesamt vier kategorisierten Anstiegen und dem Start in Auch versucht? Denkbar, die längeren Anstiege liegen ihm bekanntermaßen, 2022 triumphierte er am "Berg der Dänen".
L.Durand--AMWN