
-
Rückkehr mit 45: Williams verliert bei den US Open
-
Vorwurf des Hypothekenbetrugs: Trump ordnet Entlassung von Fed-Gouverneurin Cook an
-
Südkoreas Präsident: Pjöngjang könnte jährlich zehn bis 20 Atomwaffen produzieren
-
US Open: Struff kämpft sich in die zweite Runde
-
Bericht: Mutmaßlicher Attentäter von Magdeburg plante 2023 Anschlag auf Staatsanwaltschaft
-
US Open: Maria scheitert in der ersten Runde
-
US-Rapper Lil Nas X nach Nacktspaziergang angeklagt
-
16-Jähriger rettet Liverpool: Ngumoha schockt Newcastle
-
Frankreichs Premier Bayrou kündigt Vertrauensfrage an - Regierung könnte stürzen
-
Trump: Vielleicht "mögen" US-Bürger "einen Diktator"
-
US Open: Keys und Shootingstar Mboko bereits ausgeschieden
-
Havertz fehlt DFB-Team in der WM-Qualifikation
-
Trump ordnet Gründung von Nationalgarde-Einheit für öffentliche Sicherheit in DC an
-
Israelische Angriffe auf Krankenhaus im Gazastreifen: Fünf Journalisten unter 20 Toten
-
Trump stellt erneutes Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim in Aussicht
-
MLS: Pfannenstiel in St. Louis freigestellt
-
Bild: Bayern wollen Jackson vom FC Chelsea ausleihen
-
Haushaltsstreit: Französischer Premier Bayrou kündigt Vertrauensfrage an
-
Hilfsorganisation SOS Méditerranée meldet Schussangriff der libyschen Küstenwache
-
Vuelta: Gaudu spurtet zum Sieg – Vingegaard weiter in Rot
-
Polens Präsident blockiert Verlängerung der Hilfen für geflüchtete Ukrainer
-
Union dringt vor Kabinettsberatung auf Änderung von Wehrdienstplänen
-
Französischer Premier Bayrou kündigt für 8. September Vertrauensfrage an
-
Trump wirft Südkorea vor Treffen mit Präsident "politische Säuberung" vor
-
Angriffe auf Krankenhaus im Gazastreifen: Fünf Journalisten unter den 20 Toten
-
Bundesregierung plant Gesetz für besseren Schutz gegen Drohnen an Kasernen
-
Habeck zieht sich aus der Tagespolitik zunächst einmal zurück
-
Mann tötet Ex-Freundin in Genthin mit Messer: 13 Jahre Haft
-
Gegen Abfindung: BVB löst Vertrag mit Mislintat auf
-
Brief von US-Botschafter an Macron wegen Antisemitismus sorgt für Wirbel in Paris
-
OB-Wahl in Ludwigshafen: Abgelehnter AfD-Kandidat scheitert erneut vor Gericht
-
Weiter Debatten in Koalition über Sozialstaat - aber auch versöhnliche Töne
-
Neues Finanzierungsmodell für Praxen soll hausärztliche Versorgung verbessern
-
Volleyball-WM: DVV-Frauen nach zweitem Sieg im Achtelfinale
-
Habeck gibt sein Bundestagsmandat zum 1. September ab
-
Ukraine will beim ESC 2026 Stimme "lauter denn je" erheben
-
Volleyball-WM: DVV-Frauen nach zweiten Sieg im Achtelfinale
-
Dutzende Organisationen fordern Schutz gefährdeter Afghanen mit Aufnahmezusage
-
Söder schlägt milliardenschweres Sparpaket vor
-
AP und Reuters erschüttert über Tod von Mitarbeitern durch Angriff im Gazastreifen
-
Brennelemente aus Jülich: Bundesamt genehmigt Transport ins Zwischenlager Ahaus
-
Alabali-Radovan besucht Israel und palästinensische Gebiete
-
Örsted-Aktie stürzt nach Stopp von Windpark-Projekt durch US-Regierung ab
-
Norwegen: Weltweit erste Anlage zur kommerziellen CO2-Einspeicherung in Betrieb
-
Von Trump entsandte Nationalgardisten in Washington sind nun bewaffnet
-
Gift in Kaffee und Attacke mit Brecheisen: 40-Jähriger in Hildesheim vor Gericht
-
Crews bei Lufthansa bekommen neue Uniformen - Laut Bericht von Hugo Boss
-
SpaceX verschiebt zehnten Testflug von Riesenrakete Starship
-
Schüsse in Menden mit einem Toten: Polizei geht von "gezielter Tat" aus
-
Mutmaßliches Spionageangebot an China: Anklage gegen US-Bürger erhoben

US Open: Struff kämpft sich in die zweite Runde
Schwach gestartet, zurückgekämpft, am Ende der glückliche Sieger: Jan-Lennard Struff hat bei den US Open die zweite Runde erreicht. Der 35 Jahre alte Warsteiner, der sich über die Qualifikation ins Hauptfeld des letzten Grand Slams des Jahres gespielt hatte, besiegte den fünf Jahre jüngeren Amerikaner Mackenzie McDonald 3:6, 7:6 (7:4), 6:3, 6:3. In der zweiten Runde trifft er auf den an Nummer elf gesetzten Dänen Holger Rune.
Bereits 14 Mal hatte Struff in diesem Jahr schon sein Auftaktmatch bei einem Turnier auf der ATP-Tour verloren. Eine weitere Niederlage in der ersten Runde verhinderte der Davis-Cup-Spieler durch seinen großen Kampfgeist, der ihn gegen die Nummer 100 der Weltrangliste durch einige Schwächephasen trug. Nach 2:52 Stunden, 18 Assen und 14 Doppelfehlern nutzte er gegen den körperlich nachlassenden McDonald bei eigenem Aufschlag seinen ersten Matchball.
Struff, derzeit die Nummer 87 der Weltrangliste, hatte große Mühe, ins das Match auf Court 12 zu kommen. Nur selten gelang es ihm zunächst, seinen Gegner unter Druck zu setzen. Der 30 Jahre Amerikaner diktierte die Ballwechsel von der Grundlinie. Erst mit einem Rebreak zum 2:2 im zweiten Satz fand Struff langsam einen Rhythmus.
Jedes Spiel war nun ein zähes Ringen, Struff wackelte dabei einige Male bedenklich, behielt aber die Nerven. Beim Stand von 5:4 war er dann nur noch zwei Punkte vom Satzausgleich entfernt, konnte die Chance nicht nutzen - holte sich aber im Tiebreak bei der ersten Gelegenheit den mehr als eine Stunde dauernden Durchgang.
McDonald schien danach die Luft auszugehen, er wirkte angeschlagen, versuchte, die Ballwechsel kurz zu halten. Struff witterte umgehend seine Chance, drückte aufs Tempo, spielte mit mehr Entschlossenheit und Energie. Nach einigen Wacklern holte er sich den dritten Satz, danach willensstark auch den Sieg.
F.Schneider--AMWN