
-
London: Rechtsextremist Tommy Robinson zieht zehntausende Demonstranten an
-
Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus
-
Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg
-
Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"
-
London: Zehntausende demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson
-
Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg
-
Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät
-
Vingegaard vor Vuelta-Triumph
-
Die Joker stechen: Freiburg wendet Fehlstart ab
-
BVB müht sich gegen dezimierte Heidenheimer zum Sieg
-
Tausende Menschen nehmen an Gaza-Friedensdemo in Berlin teil
-
Rund 110.000 Menschen demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson in London
-
Basketball: Steinmeier und Schenderlein beim EM-Finale
-
Ukraine möchte Invictus Games für verletzte Soldaten ausrichten
-
Jobgarantie für Klose in Nürnberg
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit mindestens 8000 Teilnehmenden
-
Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt
-
Nächster Rückschlag für Nürnberg
-
Viel Arbeit, wenig Ertrag: Schalke unterliegt Kiel
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit 8000 Teilnehmenden
-
Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz
-
Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage
-
Linke in Rheinland-Pfalz wählt Landesvorsitzende Ruppert zu Spitzenkandidatin
-
Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio
-
Türkische Justiz lässt dutzende weitere Oppositionspolitiker festnehmen
-
Tote Frau auf Berliner Spielplatz: 49-jähriger Festgenommener wieder frei
-
20-Jähriger stirbt nach Angriff am Berliner Humboldtforum
-
Nach Angriff in Katar: US-Außenminister Rubio reist nach Israel
-
Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag für den 25. September geplant
-
Witwe von erschossenem US-Aktivisten Kirk kündigt Fortsetzung von dessen Arbeit an
-
Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"
-
Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde
-
Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen
-
Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen
-
Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"
-
"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel
-
Alvarez gegen Crawford: "Einer der größten Kämpfe"
-
Frankfurt ein Bayern-Jäger? "Vielleicht hört der Scheiß auf"
-
Erste WM-Enttäuschung: Pudenz und Steinacker früh raus
-
Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zu Schießübungen in Kasernen auf
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz 14
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz XX
-
EVP-Chef Weber verspricht Abkehr von Verbrenner-Aus - ADAC fordert Ende von "Grundsatzdebatten"
-
Rating-Agentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab
-
Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt
-
DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt
-
Basketball: Deutschland im EM-Finale gegen die Türkei
-
Aufsteiger Bielefeld springt auf Rang zwei
-
An Heckings Geburtstag: Bochum verliert auch in Paderborn
-
UN-Vollversammlung beschließt Erklärung zur Zweistaatenlösung

Tristan golft, Oscar angelt: Entspannen für Finnland
Der Jüngere schlug ein paar Bälle auf dem Grün, der Ältere genoss die Ruhe auf dem Wasser: Ganz unterschiedlich bereiteten sich Tristan und Oscar da Silva auf das Gruppenfinale der Basketballer bei der Europameisterschaft vor. Für beide Brüder ging es jedoch darum, vor dem Abschluss der Vorrunde noch einmal den Kopf freizukriegen.
"Ich war kurz auf dem Golfplatz mit drei Freunden von mir. Ich bin jetzt noch nicht der Profi. Handicap weiß ich nicht. Es hat Spaß gemacht. Es ist cool, in der Natur ein bisschen Zeit zu verbringen und mit Freunden zu quatschen", sagte Tristan da Silva vor der Partie am Mittwoch (19.30 Uhr/RTL und MagentaSport) in Tampere gegen Gastgeber Finnland.
Gleichzeitig weilte Oscar da Silva, der in der Bundesliga für Bayern München spielt, beim Angeln auf den finnischen Seen mit TV-Experte und Ex-Nationalspieler Per Günther. "Da habe ich von gehört, aber das ist leider nicht mein Fachgebiet. Das überlasse ich Oscar", sagte Tristan, mit 24 Jahren rund drei Jahre jünger als sein Bruder und in der NBA für Orlando Magic aktiv, bei MagentaSport.
Gegen Finnland wollen die Münchner gemeinsam mit ihren neun übrigen Teamkameraden den fünften Sieg im fünften Gruppenspiel einfahren - dann wären die bereits für das Achtelfinale qualifizierten Deutschen sicher Erster in der Gruppe B. In der Runde der letzten 16 in der lettischen Hauptstadt Riga ginge es dann gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner aus der Gruppe A (Portugal oder Estland).
Am Mittwoch müssen die Deutschen jedoch noch ohne Bundestrainer Àlex Mumbrú an der Seitenlinie auskommen, der nach seiner Erkrankung erneut vom etatmäßigen Assistenten Alan Ibrahimagic vertreten wird. In Riga könnte der Spanier dann womöglich wieder die Spiele betreuen. Mumbrú befindet sich seit seiner Entlassung aus dem Krankenhaus im Teamhotel und auf dem Weg der Besserung.
Schon am Dienstag war der Spanier in der Unterkunft der Deutschen in Tampere im deutschen Mannschaftsoutfit zu sehen. Er aß bereits mit dem Team und ist in die Vorbereitung der Spiele und die Analyse eingebunden. "Es ist gut für das Team. Es fühlt sich sehr gut an, ihn wieder dabeizuhaben", sagte Tristan da Silva, der zuletzt mit 25 Punkten gegen Großbritannien geglänzt hatte.
A.Mahlangu--AMWN