
-
Verstappen dominiert in Monza - Probleme bei McLaren
-
Freie Wähler und BSW küren Spitzenkandidaten für Landtagswahl in Rheinland-Pfalz
-
Klingbeil: Müssen Stahl- und Autoindustrie stärken - Söder mit Zehn-Punkte-Plan
-
80.000 Menschen feiern in Rom Heiligsprechung von "Influencer Gottes"
-
Gewerkschaften und Arbeitgeber kritisieren Regierungspläne zur Aktivrente
-
Israel setzt Angriffe auf Stadt Gaza fort und ruft zu Evakuierung auf
-
Schwerste russische Angriffe seit Kriegsbeginn: Regierungssitz in Kiew beschädigt
-
Weiter Debatten über Sozialreformen - SPD pocht auf gerechte Ausgestaltung
-
Seoul will bei Migranten-Razzia in USA festgenommene Südkoreaner nach Hause holen
-
"Wachstum und Gerechtigkeit" zentrale Themen auf SPD-Vorstandsklausur
-
Weltkriegsbombe in Schleswig-Holstein entschärft: Rund 2000 Menschen evakuiert
-
Dutzende Verletzte bei Massenstürzen: Radrennen in Schwarzwald abgebrochen
-
DM: Preuß holt Titel in der Verfolgung
-
Rheinland-Pfalz: BSW wählt Abgeordneten Hartenfels zu Spitzenkandidaten
-
FC Bayern: Hoeneß mit leiser Kritik an Eberl
-
Unglück von Lissabon: Verbindungskabel zwischen Seilbahn-Kabinen hatte sich gelöst
-
Zwei Monate nach Wahlschlappe: Japans Regierungschef Ishiba kündigt Rücktritt an
-
Zehntausende Katholiken feiern in Rom Heiligsprechung von "Influencer Gottes"
-
Melnyk: Diskussion über Truppenentsendung in Ukraine derzeit nur "Scheindebatte"
-
Flasche mit Säure auf Packstation abgestellt: Achtjähriger in Meckenheim verätzt
-
Sydney unter Schock: Surfer von "großem Hai" attackiert und getötet
-
Sozialbeiträge für Menschen mit höheren Einkommen dürften 2026 spürbar ansteigen
-
"Nicht gut": Hoeneß kritisiert Nagelsmanns Weltmeister-Ziel
-
Aus Psychiatrie in Bayern geflüchteter Straftäter in Kolumbien gefasst
-
Japans Regierungschef Ishiba kündigt Rücktritt an
-
Regierungssitz in Kiew bei schwersten russischen Angriffen seit Kriegsbeginn getroffen
-
Medien: Nagelsmann plant vier Startelf-Wechsel
-
Lufthansa: Vorstand von Pilotengewerkschaft Cockpit beschließt Urabstimmung über Streik
-
Linnemann fordert Überprüfung von Fördermitteln für Nichtregierungsorganisationen
-
Thüringen: Wildgewordener Stier verletzt zwei Menschen und beschädigt vier Autos
-
Mannheim: Vermeintliche Entführung von Frau entpuppt sich als Hilfeleistung
-
Krisengefahr: Dobrindt will zehn Milliarden Euro in Zivilschutz investieren
-
Medien: Japans Regierungschef Ishiba will zurücktreten
-
Mehr als 800 Drohnen und Raketen: Kiew meldet schwerste russische Angriffe seit Kriegsbeginn
-
Vier Tote bei russischen Angriffen in der Ukraine - Regierungsgebäude in Kiew beschädigt
-
Australien stoppt Abholzung an Teilen seiner Ostküste für Koala-Nationalpark
-
Wahlbehörde: Guyanas Präsident Irfaan Ali wiedergewählt
-
Pfiffe, Häme, Pleite: Hannings Fehlstart mit Krickau
-
England langweilt die Fans, aber siegt: Tuchel zufrieden
-
Nagelsmann hat "keine Angst" - aber viel Druck
-
AfD-Kandidat Siegmund will Alleinregierung in Sachsen-Anhalt
-
Zwei junge Männer sterben bei Autounfall auf Landesstraße in Hessen
-
Filmfestival in Venedig: Goldener Löwe geht an Jim Jarmusch-Film
-
Gewerkschafter und Arbeitgeber kritisieren Regierungspläne zur Aktivrente
-
Totale Mondfinsternis am Sonntag am Abendhimmel sichtbar
-
Grünen-Politiker Hofreiter fordert mehr Klarheit beim Kampf gegen Korruption in der Ukraine
-
London: Über 425 Festnahmen bei Protest für verbotene pro-palästinensische Gruppe
-
Bonn: Bus überfährt Radfahrerin - Unfallzeugen leiten Wiederbelebungsmaßnahmen ein
-
Mindestens 63 Tote bei Dschihadisten-Angriff in Nigeria
-
CSU-Chef Söder legt 10-Punkte Plan zur Unterstützung der Autohersteller vor

Vor Rekordkulisse: Bayern-Frauen starten erfolgreich
Gelungener Start auf großer Bühne: Die Fußballerinnen des FC Bayern sind vor einer Rekordkulisse erfolgreich in ihre Mission Titelverteidigung in der Bundesliga gestartet. Die Münchnerinnen setzten sich beim Liga-Debüt ihres neuen Trainers José Barcala in der Allianz Arena mit Mühe 2:0 (0:0) gegen Bayer Leverkusen durch und gewannen damit auch ihr saisonübergreifend 14. Liga-Spiel in Folge.
Neuzugang Vanessa Gilles (76.) und Klara Bühl (77.) trafen für lange Zeit harmlose Münchnerinnen per Doppelschlag zum Sieg – und sorgten für ausgelassenen Jubel auf den Rängen. 57.762 Fans waren am Samstag in die Arena im Münchner Norden gekommen. Damit wurde der bisherige Zuschauerrekord im deutschen Vereinsfußball der Frauen von 57.000 beim Pokal-Halbfinale zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen im vergangenen März übertroffen.
Die Vorfreude auf die im Vorlauf stark beworbene Liga-Premiere in der Allianz Arena war bei den Münchnerinnen riesig gewesen. "Das ist das, was wir uns in Deutschland einfach immer wünschen, dass wir die großen Stadien voll kriegen. Das ist eine Riesenehre", hatte Oberdorf, die am vergangenen Wochenende im Supercup nach ihrer langen Verletzungspause ihr Debüt für die Bayern gegeben hatte, dem SID gesagt.
Wie schon beim Sieg über den VfL Wolfsburg (4:2) verzichtete Trainer Barcala in seiner Anfangsformation jedoch auf Oberdorf. Die 23-Jährige bekam nur von der Bank aus mit, wie die Fans in der Arena nach nicht einmal zwei Minuten schon den ersten Torschrei auf den Lippen hatten. Nach einem Abpraller traf Nationalstürmerin Lea Schüller aus spitzem Winkel jedoch nur das Außennetz.
Die erwartete Dominanz strahlten die Münchnerinnen in der Folge jedoch nicht aus. Leverkusen, in der vergangenen Saison Tabellenvierter, hielt gut dagegen, Bayern-Torhüterin Ena Mahmutovic musste in einer Aktion gleich mehrfach retten (20.). Die Bayern selbst kamen trotz lautstarker Unterstützung von den Rängen kaum noch zu gefährlichen Aktionen.
Barcala reagierte zur Halbzeit und brachte Bühl in die Partie. Mit der Nationalspielerin gelang es den Gastgeberinnen wieder, mehr Druck auszuüben, Leverkusen fand kaum noch Entlastung. Großchancen blieben dennoch selten, die Verkündung der Zuschauerzahl sorgte dann aber doch für großen Jubel. Kurz darauf traf Damnjanovic die Latte, dann erlösten Gilles und Bühl die Bayern.
A.Mahlangu--AMWN