
-
Lawrow kritisiert "Militarisierung" Deutschlands und stellt Bezüge zur Nazi-Zeit her
-
Zehntausende Menschen demonstrieren in Berlin für Ende des Gaza-Krieges
-
4:6 gegen Frankfurt: Gladbach rutscht ans Tabellenende
-
Rede bei UNO: Wadephul bietet Iran neue Gespräche nach Inkrafttreten von Sanktionen an
-
Lawrow droht in UN-Rede mit "entschlossener Reaktion" auf "Aggression" gegen Russland
-
Ryder Cup: Team Europa baut Führung aus
-
Rund 20.000 Menschen bei Gaza-Demonstrationen in Berlin - Großaufgebot der Polizei
-
Vierte Pleite: Wagners FCA enttäuscht im Kellerduell
-
Beim Kovac-Jubiläum: Dortmund siegt ohne Guirassy
-
Selenskyj: Ukraine hat von Israel Patriot-Luftabwehrsystem erhalten
-
Bayerische SPD hat wieder Doppelspitze - Roloff zu Kovorsitzendem gewählt
-
Giro dell'Emilia: Israel-Premier Tech darf nicht starten
-
Trump ordnet Einsatz von Militär in Großstadt Portland an
-
Gaza-Demonstrationen in Berlin begonnen - Polizei mit Großaufgebot im Einsatz
-
Rad-WM: Niedermaier nicht belohnt - Vallieres triumphiert
-
Drohnen: Dobrindt sieht erhöhte Gefahr in Deutschland und plant Abwehrzentrum
-
UN-Sanktionen gegen Iran kurz vor Wiedereinführung - IAEA nimmt Inspektionen wieder auf
-
"Olympische Werte verraten": Ukraine reagiert auf IPC-Entscheid
-
Elversberg bleibt oben: Stange trifft spät
-
Erneuter Vorfall: Drohnensichtung über größtem Luftwaffenstützpunkt Dänemarks
-
Dobrindt geht von erhöhter Bedrohung durch Drohnen in Deutschland aus
-
Israelischer Ex-Geheimdienstchef Ajalon: Berlin sollte Palästinenserstaat anerkennen
-
Dobrindt will Bundeswehr Drohnenabschuss erlauben - Vorfälle in Schleswig-Holstein
-
Polizei: Drohnen über Dänemarks größtem Militärstützpunkt Karup gesichtet
-
DBS zur Russen-Rückkehr bei Paralympics: "Schwer verständlich"
-
Ex-SPD-Chef Müntefering kritisiert Bürgergeld: "Ich hätte es nicht gemacht"
-
Nach jahrelangem Streit wieder Ölexporte aus irakischer Kurdenregion
-
Südkorea: Gespräch zwischen den USA und Nordkorea bei Apec-Gipfel im Oktober denkbar
-
Ruder-WM: Frauen-Achter verpasst Überraschung
-
UN-Sanktionen gegen Iran kurz vor Wiedereinführung - Neue IAEA-Inspektionen
-
MotoGP: Sprint-Zweiter Márquez vor WM-Krönung
-
Paralympics 2026: IPC ebnet Weg für Russen und Belarussen
-
Dobrindt will Drohnenabschuss unter Bedingungen erlauben
-
"Wäre fantastisch": Rekordmann Kane will Liga-Bestmarke
-
Eiskunstlauf: Hase sieht nach knappem Sieg noch Potenzial
-
Vom FBI gesuchte militante Afroamerikanerin Assata Shakur in Kuba gestorben
-
Werbefotos aus dem Weißen Haus: Trumps Enkelin startet Bekleidungsmarke
-
Moldaus Präsidentin Sandu beklagt vor Parlamentswahl "enormen Druck aus Moskau"
-
Trotz starkem Hein-Debüt: Keine Torwart-Diskussion bei Bremen
-
NFL spielt 2026 im Maracanã
-
"Schlaflose Nächte gehabt": Dreesen von Kane begeistert
-
"Aufrührerische Handlungen": USA wollen Kolumbiens Präsidenten Visum entziehen
-
USA entziehen kolumbianischen Präsidenten Visum
-
Vize-Justizministerin unter Biden: Trump fordert Entlassung von Microsoft-Managerin
-
Oberster Gerichtshof der USA erlaubt Trump-Regierung Einfrieren von vier Milliarden Dollar Auslandshilfe
-
Wadephul hält Rede bei UN-Generaldebatte
-
Dobrindt will noch in diesem Jahr Vereinbarungen mit Syrien zu Abschiebungen
-
ABC-Partner Sinclair und Nexstar nehmen Trump-Kritiker Kimmel wieder ins Programm
-
Spahn pocht auf komplette Bürgergeld-Streichung für Job-Verweigerer
-
Kane "offen" für Verlängerung bei Bayern

Beim Kovac-Jubiläum: Dortmund siegt ohne Guirassy
Gnadenlos effizient und defensiv konsequent: Borussia Dortmund hat seinem Trainer Niko Kovac ein erfolgreiches Bundesliga-Jubiläum beschert. Der vor dem Tor eiskalte BVB gewann beim FSV Mainz 05 mit 2:0 (2:0) und schenkte seinem Coach im 200. Spiel in der deutschen Eliteklasse den 90. Sieg. Damit bleiben die Westfalen weiter Bayern-Jäger Nummer eins, der Rückstand auf den Spitzenreiter beträgt auch nach dem fünften Spieltag zwei Punkte.
Daniel Svensson (27.) und Karim Adeyemi (40.) trafen bereits vor der Pause, die Dortmunder blieben damit saisonübergreifend im 13. Ligaspiel in Serie ungeschlagen. Dabei wahrte Gregor Kobel auch zum vierten Mal nacheinander eine weiße Weste. Die in der Vorsaison noch so heimstarken Mainzer, bei denen Keeper Robin Zentner Rot sah (67.), verloren dagegen auch ihr drittes Saisonspiel in der Mewa Arena, müssen mit vier Punkten erstmal nach unten schauen.
Für den BVB gab es beim Aufwärmen eine Hiobsbotschaft: Serhou Guirassy humpelte mit Problemen am Oberschenkel vorzeitig in die Kabine, für ihn rückte Julian Brandt in die Startformation. Ohne den Toptorjäger entwickelten die Dortmunder vor 33.305 Zuschauern erstmal kaum Durchschlagskraft. Die Kombinationen liefen unrund, mit den vielen langen Pässen konnten Maximilian Beier und Adeyemi kaum etwas anfangen.
Mainz lauerte auf die Umschaltmomente - und hätte einen solchen fast genutzt: Paul Nebel traf nach Hereingabe von Armindo Sieb den Pfosten (26.). Im direkten Gegenzug musste Svensson beim ersten gelungenen BVB-Angriff nach Pass von Brandt nur noch den Fuß hinhalten. Mit der Führung im Rücken überließ die Kovac-Elf den Rheinhessen mehr den Ball, doch die wussten damit nicht viel anzufangen. Stattdessen luden sie den Gegner zum Kontern ein.
Adeyemi war nach einem Fehler von Maxim Leitsch bei einem Sprint aus der eigenen Hälfte nicht zu halten, vollendete nach Doppelpass mit Brandt im Strafraum flach ins Eck. So ging Dortmund in der Bundesliga zum zehnten Mal in Folge mit einer Führung in die Pause. Nach dem Wechsel vertraute der BVB weiter auf seine Kontertaktik, ließ Mainz spielen - und versuchte über die pfeilschnellen Beier und Adeyemi umzuschalten.
Damit wirkte Dortmund deutlich gefährlicher als die Mainzer mit ihren ebenso unermüdlichen wie uninspirierten Offensivbemühungen. Einzig nach Standards rückte Kobel in den Blickpunkt, beim Kopfball von Andreas Hanche Olsen nach Ecke hatte er aber keine Mühe (56.). Stattdessen kam sein Gegenüber Robin Zentner kurz vor dem Strafraum gegen Adeyemi zu spät und flog vom Feld. In Überzahl bekam der BVB noch mehr Räume.
L.Miller--AMWN