-
Getöteter achtjähriger Fabian aus Güstrow: Frau festgenommen
-
Guterres: Welt bei Begrenzung der Erderwärmung auf unter 1,5 Grad "gescheitert"
-
NFL: Dallas-Profi Kneeland im Alter von 24 Jahren verstorben
-
Teils lange Haftstrafen für drei Männer im Saarland wegen Schwarzgeldzahlungen
-
40 Jahre alter Coldcase in Baden-Württemberg: 69-jähriger Tatverdächtiger ermittelt
-
Merz für Bevorzugung heimischer Stahlhersteller und EU-Zölle auf Stahl aus China
-
Absichtlicher Frontalzusammenstoß: Urteil wegen Totschlags bleibt bestehen
-
Panische Rinder laufen auf Bahnstrecke in Baden-Württemberg - zwei Tiere tot
-
Bundesanwaltschaft lässt weiteres mutmaßliches Hamas-Mitglied in London festnehmen
-
Ehemaliger Soldat wegen mehrfacher Vergewaltigung in Bayern vor Gericht
-
Sachsen-Anhalt: Bauarbeiter stirbt bei Einsturz von historischem Kellergewölbe
-
UNO: 2025 wohl zweit- oder drittheißestes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen
-
Merz fordert Bevorzugung heimischer Stahlhersteller
-
BSW: Wagenknecht will sich für Partei "weiter in führender Rolle einsetzen"
-
Falsche Polizisten schlagen in Nachbarschaft von Münchner Polizeipräsidium zu
-
Ältester Präsident der Welt in Kamerun für achte Amtszeit vereidigt
-
Klimagipfel in Belém beginnt mit etwa 50 Staatenlenkern und neuem Waldschutz-Fonds
-
31-Jähriger nach Hakenkreuzschmierereien aus Blut in Hanau gefasst
-
Merz-Besuch in Belém: Signal für Multilateralismus und Unterstützung von Waldschutzfonds
-
"Passauer Millionenerbe": Pflegerin rechtskräftig wegen Testamentsfälschung verurteilt
-
Spionageverdacht: Debatte über Umgang mit AfD-Parlamentsanfragen hält an
-
Islamistischen Anschlag vorbereitet: Urteile gegen Brüder aus Mannheim rechtskräftig
-
Prozess gegen mutmaßlichen ranghohen PKK-Funktionär in Stuttgart begonnen
-
Weniger Bürokratie, mehr Befugnisse: Bundestag beschließt Gesetz für bessere Pflege
-
Mögliche Zusammenarbeit: US-Ministerin besucht Militärstützpunkte in Ecuador
-
Rheinland-Pfalz: Autofahrer rammt Fahrzeug von hinten - zwei Senioren tot
-
Betrugsermittlungen gegen zwei AfD-Abgeordnete aus Augsburg
-
Papst Leo XIV. empfängt Palästinenserpräsident Abbas zu erstem Treffen im Vatikan
-
Geschäft mit Finanzderivaten: EU eröffnet Kartellverfahren gegen Deutsche Börse
-
EGMR verwirft Klage von katalanischen Unabhängigkeitsbefürwortern gegen Untersuchungshaft
-
ATP Finals: Zverev mit Losglück - und gegen Sinner
-
WM-Quali: Nagelsmann holt El Mala - und Sané zurück
-
Stahlgipfel im Kanzleramt: Merz hebt Bedeutung der Branche hervor
-
Frau bringt in Berliner Charité Fünflinge zur Welt
-
"Spornt an": Friedrich und Lochner schätzen Konkurrenzkampf
-
Drei Jahre oder kürzer: BGH prüft Speichern beglichener Schulden durch die Schufa
-
Prozess gegen mutmaßliche NSU-Unterstützerin in Dresden: Angeklagte schweigt
-
Bericht: Pariser Louvre-Museum hat nicht genug in Sicherheit investiert
-
Bundesliga-Start 2026 wegen WM erst am 28. August
-
Nationale Armutskonferenz: Betroffene fordern Respekt und Unterstützung
-
Umfrage: Mehrheit befürwortet weiterhin mehrgliedriges Schulsystem
-
Warken bringt Reform der Notfallversorgung auf den Weg
-
Mieterbund warnt: Sechs Millionen Mieter durch hohe Kosten "extrem überlastet"
-
Frankreichs Rechnungshof kritisiert Sicherheitsvorkehrungen im Louvre scharf
-
Offenbar neuer Brandanschlag auf Stromversorgung in Berlin geplant
-
Ermittlern aus Niedersachsen gelingt Schlag gegen illegalen Cannabisanbau
-
Saarland: Bewährungsstrafe für Autoprüfer wegen falsch ausgestellter Plaketten
-
Frau bei Bahnunfall in Potsdam getötet
-
Tierschützer raten zu Hundemänteln: Oftmals mehr als "modisches Accessoire"
-
Oberlandesgericht Dresden: Mutmaßliche NSU-Unterstützerin schweigt zu Prozessbeginn
ATP Finals: Zverev mit Losglück - und gegen Sinner
Für Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev kommt es bei den ATP Finals ab Sonntag zu einem schnellen Wiedersehen mit dem italienischen Titelverteidiger Jannik Sinner. Das ergab die Auslosung der Gruppenphase des Jahresabschlussturniers der acht saisonbesten Tennisprofis in Turin am Donnerstag.
Zverev erwischte dabei eine machbare Gruppe. Neben Wimbledon-Champion Sinner, der Zverev vor einer Woche beim Masters in Paris im Finale mit 0:6, 1:6 gedemütigt hatte, trifft der Hamburger in der Anfangsphase des Turniers auf den US-Amerikaner Ben Shelton sowie Félix Auger-Aliassime (Kanada) oder Lorenzo Musetti (Italien), die den achten Startplatz unter sich ausmachen. Zverev entgeht Duellen mit US-Open-Champion Carlos Alcaraz (Spanien), Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic (Serbien) und seinem Angstgegner Taylor Fritz (USA).
Zverev, der das Turnier 2018 und 2021 gewinnen konnte, war im Vorjahr im Halbfinale ausgeschieden und schlägt nach einer schwierigen Saison in Turin auf – auch wenn er zuletzt aufsteigende Form bewies. "Ich finde traditionell, dass kein Spieler dieser Welt Alexander Zverev auf Hartplatz in der Halle haben möchte", sagte Sky-Expertin Andrea Petkovic in einer Presserunde des Senders: "Wenn er frisch ist, wenn er gesund ist, dann sehe ich ihn auf jeden Fall im Halbfinale." Die 38-Jährige kommentiert die entscheidenden Spiele des Turniers an der Seite von Boris Becker für Sky.
Das deutsche Doppel Kevin Krawietz und Tim Pütz, Titelverteidiger in Turin, trifft in der Vorrunde auf das britische Duo Julian Cash/Lloyd Glasspool, Marcel Granollers (Spanien)/Horacio Zeballos (Argentinien) sowie die Lokalmatadoren Simone Bolelli/Andrea Vavassori (Italien).
Anders als bei allen anderen wichtigen Turnieren auf der Tour wird bei den ATP Finals zunächst eine Gruppenphase ausgespielt. Die zwei jeweils besten Spieler der zwei Vierergruppen qualifizieren sich für das Halbfinale. Das Endspiel steigt am 16. November. Turin ist zum fünften Mal in Folge Ausrichterstadt der Finals. Insgesamt ist es die 56. Auflage des prestigeträchtigen Turniers.
M.Thompson--AMWN