
-
Vor Sprint-Showdown: Lyles siegessicher
-
"Schrecklich": Ingebrigtsen raus, Farken souverän
-
Rund 13,7 Millionen Menschen zu Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen aufgerufen
-
US-Fernsehpreise Emmy Awards werden in Los Angeles verliehen
-
Nach Zielsprint: Jepchirchir rennt zu Marathon-Gold
-
Netanjahu: Tötung der Hamas-Anführer würde Gaza-Krieg beenden
-
Russische Drohnenangriffe in Ukraine: Rumänische und polnische Kampfjets steigen auf
-
London: Rechtsextremist Tommy Robinson zieht zehntausende Demonstranten an
-
Neuer schließt Comeback in der Nationalmannschaft aus
-
Offensiv-Orkan: FC Bayern fegt über den HSV hinweg
-
Schröder über Gold-Double: "Würde uns viel bedeuten"
-
London: Zehntausende demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson
-
Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg
-
Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät
-
Vingegaard vor Vuelta-Triumph
-
Die Joker stechen: Freiburg wendet Fehlstart ab
-
BVB müht sich gegen dezimierte Heidenheimer zum Sieg
-
Tausende Menschen nehmen an Gaza-Friedensdemo in Berlin teil
-
Rund 110.000 Menschen demonstrieren nach Aufruf des Rechtsextremen Tommy Robinson in London
-
Basketball: Steinmeier und Schenderlein beim EM-Finale
-
Ukraine möchte Invictus Games für verletzte Soldaten ausrichten
-
Jobgarantie für Klose in Nürnberg
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit mindestens 8000 Teilnehmenden
-
Unbekannte schießen in Niedersachsen auf E-Scooter-Fahrer - Mann schwer verletzt
-
Nächster Rückschlag für Nürnberg
-
Viel Arbeit, wenig Ertrag: Schalke unterliegt Kiel
-
Gaza-Friedensdemo in Berlin begonnen - Start mit 8000 Teilnehmenden
-
Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz
-
Volleyball-WM: Deutschland startet mit klarer Niederlage
-
Linke in Rheinland-Pfalz wählt Landesvorsitzende Ruppert zu Spitzenkandidatin
-
Mit Mühe: Mihambo im WM-Finale von Tokio
-
Türkische Justiz lässt dutzende weitere Oppositionspolitiker festnehmen
-
Tote Frau auf Berliner Spielplatz: 49-jähriger Festgenommener wieder frei
-
20-Jähriger stirbt nach Angriff am Berliner Humboldtforum
-
Nach Angriff in Katar: US-Außenminister Rubio reist nach Israel
-
Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag für den 25. September geplant
-
Witwe von erschossenem US-Aktivisten Kirk kündigt Fortsetzung von dessen Arbeit an
-
Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"
-
Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde
-
Witwe des erschossenen US-Aktivisten Kirk will dessen Arbeit fortführen
-
Treibhausgasemissionen: US-Regierung will Berichtspflicht für Industrie abschaffen
-
Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"
-
"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel
-
Alvarez gegen Crawford: "Einer der größten Kämpfe"
-
Frankfurt ein Bayern-Jäger? "Vielleicht hört der Scheiß auf"
-
Erste WM-Enttäuschung: Pudenz und Steinacker früh raus
-
Spannungen mit den USA: Maduro ruft Venezolaner zu Schießübungen in Kasernen auf
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz 14
-
Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz XX
-
EVP-Chef Weber verspricht Abkehr von Verbrenner-Aus - ADAC fordert Ende von "Grundsatzdebatten"

Blue Origin schickt erstmals Ägypterin und Portugiesen ins All
Erstmals sind eine Ägypterin und ein Portugiese ins All geflogen: Das Raumfahrtunternehmen Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos hat am Donnerstag bei seinem sechsten bemannten Weltraumtourismus-Flug die ägyptische Ingenieurin Sara Sabry, den portugiesischen Unternehmer Mário Ferreira und vier weitere Passagiere mit der New-Shepard-Rakete auf eine rund zehnminütige Reise an den Rand des Weltraums geschickt.
Die Mission "N-22" startete von der Blue-Basis im US-Bundesstaat Texas. Die autonome, wiederverwendbare Rakete brachte die Besatzungskapsel über die Karman-Linie. Dabei handelt es sich um die international anerkannte Weltraumgrenze, die hundert Kilometer über dem Meeresspiegel liegt.
Am höchsten Punkt können die Passagiere für einige Minuten Schwerelosigkeit erleben. "Ich schwebe", war von einem der Besatzungsmitglieder über eine Liveübertragung beim Erreichen des höchsten Punktes zu hören. "Schauen Sie sich das Schwarz an", sagte ein anderer Passagier. Etwa zehn Minuten nach dem Start landeten Rakete und Kapsel, letztere mit großen Fallschirmen, getrennt voneinander wieder an der Basis.
Mit an Bord war auch die US-Britin Vanessa O'Brien. Ihr gelang es durch den Flug als erster Frau, einen Guinness-Rekord für Extrembedingungen auf der Erde und in der Luft aufzustellen. Auf der Erde bestieg sie den Mount Everest als höchsten Punkt und tauchte ins Challengertief im Marianengraben im Pazifik als tiefsten Punkt ab. Außerdem überquerte sie nun die Grenze zum Weltraum.
Wie viel Geld die Passagiere für ihr Abenteuer bezahlt haben, blieb geheim. Bei früheren Flügen waren bereits Prominente wie der US-Schauspieler William Shatner oder auch Multimilliardär Bezos persönlich mitgeflogen.
T.Ward--AMWN