-
Festnahme in Berlin: 22-Jähriger Syrer soll islamistischen Anschlag geplant haben
-
Krise spitzt sich zu: Wolfsburg verliert auch gegen Hoffenheim
-
DHB-Männer verlieren zweiten Island-Test knapp
-
DFB-Pokal: BVB trifft auf Leverkusen, Bayern bei Union
-
Ermittler: Louvre-Einbrecher waren Kleinkriminelle
-
Traumtor und doppeltes Gelb-Rot: Köln gewinnt Aufsteigerduell
-
Ende für Legende: New Yorker Jubel bei Kipchoge-Abschied
-
Finalsieg in Paris: Sinner wieder die Nummer eins
-
Israel droht mit weiterer Verstärkung seiner Angriffe auf Hisbollah-Ziele im Libanon
-
Erneut Tote durch russische Angriffe auf Ukraine - Kiew attackiert Schwarzmeerhafen
-
Unbekannte färben Wildbach in Oberbayern über hunderte Meter neongrün
-
Schalke-Patzer ausgenutzt: Paderborn neuer Tabellenführer
-
Drei Tote bei erneutem US-Angriff auf mutmaßliches Drogenboot in der Karibik
-
Festnahme in Berlin: 22-Jähriger soll islamistischen Anschlag geplant haben
-
Sudan: Familien getrennt, Kinder getötet - Flüchtlinge schildern Gewalt in Al-Faschir
-
Niedersachsen: Feuer in Geflügelstall tötet rund 18.000 Legehennen
-
Fünf deutsche Bergsteiger bei Lawinenabgang in Südtirol ums Leben gekommen
-
Koffer in Zug vergessen: Mann fährt in Dortmund außen an Waggon mit auf Abstellgleis
-
Bayern erwirtschaften Gewinn
-
Becker: Stand kurz davor, Sinners Coach zu werden
-
Bayern-Präsident Hainer wiedergewählt
-
Gedenken in Serbien ein Jahr nach Einsturz von Bahnhofsdach in Novi Sad
-
Britische Polizei: Kein "terroristisches" Motiv bei Messerangriff in Zug
-
Zwei Wochen nach Louvre-Diebstahl zwei weitere Verdächtige in U-Haft genommen
-
Bayern fordert Vorbereitung von Gesundheitssystem auf Kriegsfall
-
IW-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen
-
Innenministerium: Zahl von Asylerstanträgen im Oktober deutlich gesunken
-
"Rennt, rennt weg!": Zehn Verletzte bei Messerangriff in Zug in England
-
St. Pauli am Boden: "So kann es nicht weitergehen"
-
Argentinien: Tausende Teilnehmer bei Pride Parade in Buenos Aires
-
Spieler des Tages: Haris Tabakovic (Borussia Mönchengladbach)
-
Panik nach Knallgeräuschen in Einkaufszentrum: Verletzte in Frankfurt am Main
-
"Ein harter Kampf": Müller und Whitecaps im Viertelfinale
-
NBA: Schröder und Wagner überzeugen
-
Drama in Spiel sieben: Dodgers verteidigen MLB-Titel
-
Nach Sinner-Debakel: Zverev lässt Knöchel untersuchen
-
Heldt kritisiert VAR: "Wo kommen wir eigentlich hin?"
-
Eberl vor Paris: "Schwer, uns zu schlagen"
-
Hegseth: Drei Tote bei neuem US-Angriff auf mutmaßliches Drogenboot in der Karibik
-
Polizei: Neun Menschen bei Angriff in Zug in England lebensgefährlich verletzt
-
Wadephul fordert UN-Mandat für Stabilisierungstruppe im Gazastreifen
-
Mehrere Menschen in Zug in Großbritannien durch Stiche verletzt
-
Meldung gegen Shein in Frankreich wegen kinderähnlicher Sexpuppen
-
Wirtz nur Joker: Liverpool beendet Niederlagenserie
-
Trump droht Nigeria wegen "Tötung von Christen" mit US-Militäreinsatz
-
Großes Ägyptisches Museum in Kairo feierlich eröffnet
-
15. Sieg in Serie: Bayerns B-Elf zu stark für Bayer
-
Ukraine: Zahl russischer Raketenangriffe im Oktober auf höchstem Stand seit 2023
-
Louvre-Diebstahl: Ermittlungen gegen zwei Verdächtige - drei Festgenommene frei
-
Schriftstellerin Ursula Krechel mit Georg-Büchner-Preis geehrt
Belarus: Europas gefährlichste Diktatur!
Belarus gilt zunehmend als die gefährlichste Diktatur Europas, ein Land, in dem autoritäre Herrschaft, Repression und geopolitische Spannungen eine explosive Mischung bilden. Unter der Führung des ruchlosen weißrussischen Diktators Alexander Lukaschenko, der seit 1994 regiert, hat sich das osteuropäische Land von einem autoritären Staat zu einem Ort entwickelt, an dem Menschenrechte systematisch verletzt und Oppositionelle brutal unterdrückt werden. Die Präsidentschaftswahl am 26. Januar 2025, die international als Farce kritisiert wurde, unterstreicht diese Entwicklung.
Nach offiziellen Angaben erhielt Lukaschenko 86,82 Prozent der Stimmen, doch unabhängige Beobachter und die Opposition sprechen von massivem Wahlbetrug. Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) wurde nicht eingeladen, die Wahl zu überwachen, und die EU-Außenbeauftragte nannte sie eine „Scheinwahl“. Seit den Protesten 2020, die nach einer weiteren gefälschten Wahl Hunderttausende auf die Straßen trieben, hat das Regime seine Repressionsmaschinerie verschärft. Über 1.300 politische Gefangene sitzen laut Menschenrechtsorganisation Viasna derzeit unter menschenunwürdigen Bedingungen in Haft, darunter prominente Figuren wie Maria Kolesnikowa, die seit Monaten in Isolation gehalten wird.
Die Gefahr geht jedoch über die Grenzen Belarus’ hinaus. Als enger Verbündeter Russlands dient das Land als Aufmarschgebiet für den Krieg gegen die Ukraine. Russische Truppen und Waffen, darunter taktische Atomwaffen, sind dort stationiert, was die EU und NATO in Alarmbereitschaft versetzt. Zudem nutzt Lukaschenko Migration als hybride Waffe gegen Polen und Litauen, indem er Tausende Geflüchtete an die EU-Grenzen schleust – ein Vorgehen, das Polen dazu veranlasste, seinen Grenzschutz massiv auszubauen.
Die Gesellschaft in Belarus lebt in Angst. Unabhängige Medien sind nahezu ausgelöscht, Journalist:innen wie die von BelSat oder Radio Svaboda werden verfolgt, und selbst alltägliche Kritik kann als „Terrorismus“ gewertet werden. Die Todesstrafe, die Belarus als einziges Land Europas noch vollstreckt, bleibt ein düsteres Symbol der Unterdrückung. Der Fall eines Deutschen, der 2024 zum Tode verurteilt wurde, sorgte international für Schlagzeilen, bevor Diktator Lukaschenko ihn begnadigte – ein Akt, den Experten als eiskalt politisches Kalkül werten.
Während Lukaschenko seine Macht mit russischer Unterstützung festigt, wächst die Sorge, dass Belarus nicht nur eine Bedrohung für seine eigene Bevölkerung, sondern auch für die europäische Stabilität darstellt. „Die Souveränität schwindet, und Minsk wird zur Marionette Moskaus“, warnt die Stiftung Wissenschaft und Politik. Vor diesem Hintergrund muss festgestellt werden: Belarus bleibt als Vasall des russischen Kriegsverbrechers und Massenmörders Wladimir Putin (72) ein Pulverfass im Herzen Europas.
Россия: Тайна диктатора Путина
Россия: Путин - свинья мира или радости пропаганды убийств
Россия: Преступная "спецоперация" на Украине идет не по плану
Ukrainische Armee vernichtet russischen Terror-Abschaum!
Россия: Власть психует и чувствует неуверенность
Военный преступник России Путин не изменит судьбу человечества!
Россия: Военный преступник Владимир Путин на фронте войны
Russische Bastarde ermorden wehrlose Kinder in der Ukraine
Россия: Военные преступники Путин заберёт на войну всех
Тысячи погибших солдат российского террора опознаны! Свинья Пригожин теперь хочет мира?
Россия: Пропагандисты ликуют: отрезали голову!