
-
Ersatz für Wirtz? Leverkusen holt Hertha-Juwel Maza
-
Aggressive freilaufende Kuh hält Polizei und Anwohner nahe Mannheim in Atem
-
James lässt Zukunft offen: "Habe keine Antwort"
-
Kamala Harris: Trump setzt "eigennützige Vision von Amerika" um
-
Abgesetzter südkoreanischer Präsident Yoon auch wegen Amtsmissbrauchs angeklagt
-
Bitteres Kleber-Debüt: Lakers raus aus den Play-offs
-
Messi scheitert mit Miami im Champions-Cup-Halbfinale
-
Trump sichert Musk Verbleib im Weißen Haus zu
-
NHL: Sturm und Titelverteidiger Panthers im Viertelfinale
-
Füchse träumen vom Titel in der Champions League
-
Spektakel in Barcelona: Flick "beeindruckt", Inter "stolz"
-
Richterin hebt Haftbefehl gegen Boliviens Ex-Präsidenten Morales auf
-
Behörden: Mindestens zwei Tote bei russischem Angriff auf Odessa
-
Berliner Bündnis Revolutionärer 1. Mai demonstriert in Kreuzberg und Neukölln
-
Kommunalwahlen in England als Stimmungstest für Starmer-Regierung
-
Konflikt nach Anschlag in Kaschmir: Indien schließt Luftraum für pakistanische Flugzeuge
-
USA und Ukraine unterzeichnen Rohstoffabkommen
-
UN-Experten: "Mangel an Rechtsstaatlichkeit" bei US-Abschiebungen von Migranten
-
Facebook-Mutter Meta übertrifft mit Quartalszahlen Erwartungen
-
Traumtore am Fließband: Flicks Triple-Traum wackelt
-
Britischer König Charles III. spricht über Erfahrungen mit Krebserkrankung
-
Tor nach 30 Sekunden: Thuram sorgt für Champions-League-Rekord
-
Weinstein-Prozess: Klägerin Haley erneuert Vorwurf der Vergewaltigung
-
Scholz von Macron zum Abschiedsessen in Paris empfangen
-
US-Gericht erwirkt Freilassung von palästinensischem Studenten
-
Füchse erreichen Final Four der Champions League
-
30.000 Keramikblumen erinnern in London an den 80. Jahrestag des Zweiten Weltkriegs
-
Gefechte nahe Damaskus: Syrische Regierung entsendet Sicherheitskräfte
-
Schwedischer Journalisten wegen angeblicher Erdogan-Beleidigung verurteilt
-
Amnesty: Iran unterdrückt Berichterstattung über Explosion in Hafen
-
BND darf Einblick in Unterlagen über Zusammenarbeit mit Comicverleger verweigern
-
Kiew: Unterzeichnung des Rohstoffabkommens mit den USA binnen 24 Stunden
-
Trumps "Bremsspuren": US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal
-
Nach tödlichem Surfunfall auf Eisbach: Ermittler in München suchen Flussbett ab
-
Haftstrafen für Unterstützer von Gruppe Vereinte Patrioten in Rheinland-Pfalz
-
Polizei findet Schusswaffe auf von Rechtsextremen genutzten Hof in Niedersachsen
-
Erdbeerkonsum ist gesunken - auf 3,3 Kilogramm pro Kopf
-
Kiew rechnet mit Unterzeichnung des Rohstoffabkommens mit den USA am Mittwoch
-
Bergung von vor Sizilien gesunkener Luxusjacht "Bayesian" beginnt am Samstag
-
Mittlerweile fast jede fünfte Pflegekraft aus dem Ausland
-
WM-Generalprobe: Mit sieben Eisbären, aber ohne Kapitän Müller
-
Messerangriff in Bus bei Siegener Stadtfest: Lebenslange Haft für 32-Jährige
-
Toter Mann und lebensgefährlich verletzte Frau in Nürnberger Wohnung gefunden
-
US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal - Trump gibt Biden die Schuld
-
Künftiger Landwirtschaftsminister löst mit Ablehnung höherer Fleischsteuern Kritik aus
-
Künftiger Minister Frei kündigt verschärfte Grenzkontrollen an
-
Gasversorgung: Bundesregierung lockert Speichervorgaben
-
Immer mehr Hochbetagte in Krankenhäusern: AOK fordert Strukturreformen
-
US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal um 0,3 Prozent
-
Schweizer Regierung erleichtert Import von Hühnereiern - Bedarf sonst nicht gedeckt

Sport und Ausflüge machen glücklicher als Fernsehen und Videospiele
Ausflüge, Konzerte und auch ehrenamtliche Arbeit in der Freizeit machen glücklicher als etwa das Herumdaddeln auf dem Computer. Zu diesem Schluss kommt eine Auswertung des SKL Glücksatlas, die der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch vorlag. Generell fördern Aktivitäten, die mit sozialer Teilhabe, Bewegung oder Kreativität verbunden sind, das Wohlbefinden stärker als passive Freizeitbeschäftigungen. Auch auf die Dosis kommt es an.
Gemessen wurde die Zufriedenheit auf einer Skala von Null für ganz und gar unzufrieden bis Zehn für rundum zufrieden. Menschen, die mindestens einmal pro Monat Ausflüge oder Kurzreisen unternehmen (7,84 Punkte) oder kulturelle Veranstaltungen wie Opern, Theater und Ausstellungen besuchen (7,78 Punkte) berichten demnach von der höchsten Lebenszufriedenheit. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten (7,77 Punkte) sowie der Besuch von Kino, Konzerten oder Clubs (7,70 Punkte) gehen mit einem überdurchschnittlichen Glücksempfinden einher.
Ebenso zeigen der regelmäßige Besuch von Sportveranstaltungen (7,67 Punkte) sowie die politische Betätigung (7,67 Punkte) eine höhere Lebenszufriedenheit. Gleiches gilt für künstlerische oder religiöse Aktivitäten (7,64 Punkte).
Im Gegensatz dazu sind eher passive oder isolierte Freizeitbeschäftigungen wie Fernsehen schauen (7,45 Punkte), Entspannen und Nichtstun (7,41 Punkte) oder Computer- und Videospiele (7,36 Punkte) weniger glückstiftend. Diese Aktivitäten tragen zwar kurzfristig zur Entspannung bei, sie scheinen jedoch langfristig nicht so stark mit einer gesteigerten Lebenszufriedenheit verknüpft zu sein wie gesellige oder aktivierende Freizeitbeschäftigungen.
Es kommt dabei auch auf die Häufigkeit an. Sport, Malen, Singen oder Lesen steigern die Lebenszufriedenheit demnach umso stärker, je häufiger sie ausgeübt werden. Einige Aktivitäten wie Besuche bei Freunden oder Ausflüge machen auch schon bei gelegentlicher Ausübung glücklich. Andere, überwiegend passive Aktivitäten wie Fernsehengucken, Oper- und Ausstellungsbesuche oder Computerspiele entfalten hingegen nur in einem ausgewogenen Maß eine positive Wirkung. Bei übermäßiger Ausübung kann die Zufriedenheit sogar sinken.
Die Sonderstudie im Auftrag der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) analysierte aus dem Jahr 2019 stammende Daten des Sozio-oekonomische Panel (SOEP), einer Wiederholungsbefragung von Privathaushalten in Deutschland. Die Stichprobe zu Freizeitaktivitäten umfasst 29.624 Befragte.
A.Jones--AMWN