
-
Sinan Selen wird neuer Verfassungsschutzpräsident
-
Mehr als 100 Jahre nach Sinken: Erste Objekte von "Titanic"-Schwesterschiff geborgen
-
Nach Vuelta-Abbruch: UCI kritisiert spanische Regierung
-
England: Haftstrafen für Adlige und Partner wegen fahrlässiger Tötung ihres Babys
-
Medien: Gladbach stellt Seoane frei
-
Steinmeier empfängt nach Eklat israelischen Dirigenten Shani
-
Katar: Israel wollte mit Angriff in Doha Gaza-Verhandlungen torpedieren
-
Attentat auf Trump-Vertrauten Kirk: Verdacht gegen Tyler R. laut FBI erhärtet
-
Finanzgericht: Verlust durch Schockanruf ist keine außergewöhnliche Belastung
-
WTO-Abkommen gegen Überfischung in Kraft getreten
-
Erster Prozess gegen britischen Ex-Soldaten wegen "Bloody Sunday" von 1972
-
Mit Weltrekord: Überflieger Duplantis macht Titel-Hattrick klar
-
Grüne dringen auf Klausur auf finanzielle Entlastung für Kommunen
-
Trump deutet Einigung mit China über Tiktok an - Telefonat mit Xi
-
Bekannt aus "Der Tinder-Schwindler": Israelischer Betrüger in Georgien festgenommen
-
Verteidigung plädiert in Fall von Linksextremistin Hanna S. auf Freispruch
-
Rubio sichert Israel die "unerschütterliche Unterstützung" der USA zu
-
Miersch nach NRW-Kommunalwahl: "Lehnen uns nicht zurück"
-
Adlige und Vergewaltiger in England wegen Todes ihrer neugeborenen Tochter vor Gericht
-
Ungewöhnliche Post für Bundespolizei: Kinderballon fliegt von Oberhausen bis Hamburg
-
Bundesregierung: Treffen zu Afghanistan-Abschiebungen keine Anerkennung der Taliban
-
Bericht: Mehr als 1200 Ukrainer von russischen Streubomben getroffen
-
Berichte über zeitnahe Bergung Dahlmeiers "unzutreffend"
-
Bochum trennt sich von Hecking und Dufner
-
Umstrittener Kampfsportler McGregor zieht Präsidentschaftskandidatur in Irland zurück
-
Ministerin Reiche: Weniger Subventionen für Erneuerbare - dafür mehr CCS
-
Sachsen: Kutscher rammt auf Flucht vor Polizeikontrolle Streifenwagen
-
Nach Trickbetrug: Ehepaar aus Wuppertal erhält Gold in Wert von 350.000 Euro zurück
-
Ermittler finden Vater und achtjährigen Sohn tot in Wohnung in Baden-Württemberg
-
Europameister in Frankfurt gefeiert: "Das ist crazy"
-
Europäische Textilhersteller fordern EU-Vorgehen gegen Billigmode aus China
-
Mehr als 20 Wanderer von Hornissen in Wandergebiet in Rheinland-Pfalz gestochen
-
Schleswig-Holstein: Drohne entdeckt hunderte Cannabispflanzen in Maisfeld
-
"Inakzeptabel" - Vuelta-Chef verurteilt Proteste
-
Berichte: Sinan Selen wird neuer Verfassungsschutzpräsident
-
Oppositionschef droht Absetzung: Türkisches Gericht verschiebt CHP-Entscheidung
-
Bundesregierung sieht nach NRW-Wahl keinen Anlass für Kurskorrektur
-
Analyse: Steigender Meeresspiegel wird bis 2050 1,5 Millionen Australier bedrohen
-
Zahl der Rechtsextremisten in Thüringen steigt: Großteil der Anhänger in AfD
-
Junges Brüderpaar soll Anschlag geplant haben: Prozess in Mannheim begonnen
-
Spanien kündigt ESC-Boykott bei Teilnahme Israels an
-
Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt mittlerweile KI
-
Union und SPD wollen nach Dämpfer in NRW auf Bundesebene liefern
-
Grüne dringen auf finanzielle Entlastung für Kommunen
-
Reiche will fixe Einspeisevergütung für neue Solaranlagen abschaffen
-
Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen: CDU und AfD zufrieden - SPD enttäuscht
-
Militärregierung in Myanmar sagt Wahlen in Dutzenden Wahlkreisen ab
-
Brand an Bahnstrecke bei Hannover: Polizei schließt Anschlag nicht aus
-
Parteichef droht Absetzung: Gerichtsentscheidung zur CHP in der Türkei verschoben
-
Umfrage: Mehrheit im Sommerurlaub gut erholt - jeder Siebte aber nicht

Untersuchung: Stiftung von Ex-Model Naomi Campbell hat Spendengelder veruntreut
Eine von Ex-Supermodel Naomi Campbell gegründete Stiftung hat einer Untersuchung zufolge über Jahre Spendengelder veruntreut. Die zuständige britische Aufsichtsbehörde erklärte am Donnerstag, die Stiftung Fashion for Relief habe mit dem Geld unter anderem ein Zimmer in einem Luxushotel für Campbell bezahlt. Die 54-Jährige und zwei Kolleginnen dürfen nun fünf Jahre lang keine Wohltätigkeitsorganisation mehr leiten.
Die Prüfer wiesen nach eigenen Angaben "mehrere Fälle von Fehlverhalten" bei der Stiftung nach. Zwischen April 2016 und Juli 2022 wurden demnach nur 8,5 Prozent der Gesamtausgaben für wohltätige Zwecke verwendet. Stattdessen wurde mit dem Spendengeld unter anderem ein dreitägiger Aufenthalt Campbells in einem Fünf-Sterne-Hotel im südfranzösischen Cannes bezahlt, der mehr als 9000 Euro gekostet hatte.
Campbell wies in einer ersten Reaktion jede Verantwortung für den Missbrauch der Spendengelder zurück: "Ich hatte keine Kontrolle über meine Wohltätigkeitsorganisation. Ich habe die Kontrolle in die Hände eines Anwalts gelegt", sagte Campbell in Paris. Sie werde nun auch selbst untersuchen, was in ihrer Stiftung vorgefallen sei. "Alles was ich tue und jeder Cent, den ich jemals gesammelt habe, kommt wohltätigen Zwecken zugute", versicherte sie.
Die britische Charity Commission erklärte dagegen mit Blick auf das Luxushotel in Südfrankreich, die Treuhänder von Campbells Stiftung hätten es ihren Erkenntnissen zufolge versäumt, nur "angemessene" Kosten zu erstatten. Neben den Kosten für das Hotelzimmer beanstandet die Aufsichtsbehörde auch weitere Ausgaben in Höhe von insgesamt rund 7900 Euro während des Hotelaufenthalts, unter anderem für Spa-Behandlungen, Zimmerservice und Zigaretten.
Campbells Stiftung hatte in London und Cannes eine Reihe von Spendengalas veranstaltet, um Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln. Das Geld sollte den Angaben zufolge Flüchtlingskindern, Ebola-Kranken oder Opfern der Erdbeben- und Tsunamikatastrophe Japan 2011 zugute kommen. An einer Gala in Cannes im Jahr 2017 hatten mehr als tausend Gäste teilgenommen, darunter Stars wie Leonardo DiCaprio, Antonio Banderas, Faye Dunaway, Jane Fonda und Uma Thurman.
Die 2005 von Campell gegründete Stiftung war bereits Anfang des Jahres aufgelöst und aus dem Register der britischen Wohltätigkeitsorganisationen gestrichen worden. In Paris wurde Campell am Donnerstag der Orden der Künste und der Literatur, eine Auszeichnung des französischen Kulturministeriums, verliehen.
D.Cunningha--AMWN