
-
Moskau wirft Selenskyj "Drohungen" gegen Feierlichkeiten zum Weltkriegsende vor
-
Bericht: Fast 200 Polizisten stehen unter Extremismusverdacht
-
Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Parlamentswahl in Australien
-
Nach Verfassungsschutz-Bewertung: Länder wollen AfD-Staatsbedienstete prüfen
-
Dem Aufstieg ganz nah: HSV erspielt sich ersten Matchball
-
Brorhilker fordert von neuer Regierung mehr Einsatz gegen Steuerbetrug
-
Ancelotti: Entscheidung über Zukunft am Ende der Saison
-
Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Wahl in Australien
-
Geisterfahrer verursacht tödlichen Unfall auf der A60 in der Eifel
-
Frei kündigt häufigere Koalitionsausschüsse an - Nicht erst, "wenn es brennt"
-
Prognose: Partei von Regierungschef Albanese gewinnt Wahl in Australien
-
Rippenbruch und Lungenkollaps: Saisonaus für Bochums Hofmann
-
Gewerkschaft der Polizei warnt vor Personalproblemen bei stärkeren Grenzkontrollen
-
Trump plant zu seinem Geburtstag große Militärparade
-
Kanadas Premier verkündet umfassende Wirtschaftsreformen als Antwort auf Trump
-
Selenskyj warnt Staatenlenker vor Besuch von Weltkriegs-Siegesparade in Moskau
-
Neuer Landwirtschaftsminister will sich für mehr Tierwohl einsetzen
-
Heidenheims Müller erleidet Gehirnerschütterung
-
Kardinal Woelki: Konklave könnte diesmal länger dauern
-
Hessen und Bayern wollen nach Hochstufung AfD-Mitglieder im Staatsdienst prüfen
-
Schalke trennt sich mit sofortiger Wirkung von van Wonderen
-
Dutzende Verletzte bei russischem Drohnenangriff auf Charkiw
-
Österreichs Kanzler Stocker lehnt Brandmauer zu rechtspopulistischer FPÖ ab
-
Vidal vom Verdacht der sexuellen Nötigung freigesprochen
-
NBA: Rockets erzwingen Entscheidungsspiel gegen Warriors
-
Silver würdigt Popovich: "Generationen ausgebildet"
-
"Der nächste Superstar": Antonelli verzückt die Formel 1
-
Dank Hecking: Bochum trotz drohendem Abstieg zuversichtlich
-
Lady Gaga gibt riesiges Gratis-Konzert in Rio de Janeiro
-
Vor Hintergrund drohender US-Zölle: Parlamentswahl in Singapur begonnen
-
USA stufen zwei Banden in Haiti als Terrororganisationen ein
-
Israel greift militärische Ziele in Syrien an
-
Richtungsweisende Parlamentswahl in Australien begonnen
-
Hecking bleibt auch bei Abstieg Bochum-Trainer
-
Antonelli jüngster Polesitter der Formel-1-Geschichte
-
Trump kündigt Militärparade am 14. Juni an - seinem Geburtstag
-
Wieder kein Sieg: Bochums Abstieg wird konkreter
-
Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Frau erliegt Verletzungen
-
Münster setzt Ausrufezeichen - Regensburg vor Abstieg
-
Paderborn schlägt Schalke und springt auf Rang drei
-
Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Drei Schwerverletzte
-
US-Außenminister Rubio spricht nach AfD-Einstufung von "Tyrannei" in Deutschland
-
Prinz Harry will Versöhnung mit seiner Familie
-
US-Regierung fordert Abspaltung der Google-Werbeplattform
-
Schwarz knackt Europarekord über 800 m Freistil
-
Nach 29 Jahren: Popovich nicht mehr Trainer der Spurs
-
Künftiger Kanzleramtschef Frei kündigt schärfere Grenzkontrollen ab Dienstag an
-
Armee in Uganda verschärft Vorgehen gegen Opposition
-
Landesminister Pegel fordert Einblick in AfD-Gutachten für Bundesländer
-
Pakistan ruft Bevölkerung in Kaschmir zum Anlegen von Notvorräten auf

Biden stürzt mit Fahrrad um - Offenbar keine Verletzungen
US-Präsident Joe Biden ist bei einer morgendlichen Tour mit seinem Fahrrad umgestürzt, aber offenbar unverletzt geblieben. Auf einem Video vom Samstag aus dem Verteiler der Reporter im Weißen Haus ist zu sehen, wie der 79-Jährige gleich wieder aufsteht und sagt: "Mir geht es gut."
Er habe das Gleichgewicht verloren, als er seinen Fuß aus der Pedalschlaufe ziehen wollte, sagte Biden anschließend. Später machte er drei kleine Sprünge, um seine Unversehrtheit zu demonstrieren.
Der Präsident hatte bei dem Radausflug mit seiner Frau Jill nahe ihres Strandhauses in Rehoboth Beach im Bundesstaat Delaware angehalten, um mit Passanten zu sprechen. Nach seinem Sturz stand er schnell wieder auf. Er wechselte ein paar Worte mit Passanten und Journalisten und stieg wieder auf sein Rad. Fünf Minuten nach dem Vorfall fuhren Biden und seine Frau weiter.
Infolge des Sturzes sei es vor allem zu einem "wildes Durcheinander" von Beamten des Sicherheitsdienstes Secret Service und Medienvertretern gekommen, hieß es im Presseverteiler des Weißen Hauses. Biden habe aber keine sichtbaren Kratzer oder Prellungen davongetragen.
"Es ist keine medizinische Behandlung erforderlich. Der Präsident freut sich darauf, den Rest des Tages mit seiner Familie zu verbringen", erklärte ein Mitarbeiter des Weißen Hauses. Biden trug während des Vorfalls einen Fahrradhelm und Handschuhe.
Auf am Samstagnachmittag im Internet veröffentlichten Videos war zu sehen, wie der Präsident beim Verlassen eines Gottesdiensts drei kleine Sprünge machte und seine Faust hob, nachdem ihn Journalisten und Schaulustige nach seinem Befinden gefragt hatten.
Biden ist der älteste US-Präsident der Geschichte, sein Gesundheitszustand ist häufig Gegenstand von Spekulationen. Auch wird viel gerätselt, ob er für eine zweite Amtszeit kandidieren wird. Im November 2020, kurz nach seinem Wahlsieg gegen den damaligen Amtsinhaber Donald Trump, hatte Biden sich beim Spielen mit einem seiner Schäferhunde einen Fuß gebrochen. Ein Jahr später, im November 2021 attestierte ihm ein Arzt, "gesund" und "robust" zu sein.
M.Thompson--AMWN