-
Gewinn von Lufthansa-Konzern im dritten Quartal deutlich gesunken
-
Nächste Niederlage für Orlando - auch Schröder verliert
-
"Alle enttäuscht": Arminia muss Pokal-Reise früh beenden
-
Vor Leverkusen und Paris: Bayern überzeugen mit "Lust"
-
"Das Netteste seit zwei Jahren": Gute Laune beim VfB
-
Neues Mindset: Schmid verspürt "Dankbarkeit" nach Comeback
-
Gespräche zwischen Trump und Xi in Südkorea beendet
-
Hochrechnung: Wilders' PVV und Mitte-Partei D66 bei Wahl in den Niederlanden Kopf an Kopf
-
Aufsichtsrat der Deutschen Bahn berät über neuen Konzernvorstand
-
Merz trifft bei Antrittsbesuch in der Türkei Präsident Erdogan
-
Außenminister Wadephul setzt Nahost-Reise fort
-
Urteil im Prozess um geplante russische Sabotageakte in Deutschland erwartet
-
EZB entscheidet über Leitzinsen - Erneute Zinspause erwartet
-
Bundesarbeitsgericht verhandelt zu Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen
-
Chinesische Delegation reist zu Verhandlungen über Seltene Erden nach Brüssel
-
Trump ordnet nach eigenen Worten "unverzügliche" Wiederaufnahme von US-Atomwaffentests an
-
Trump und Xi beginnen Treffen in Südkorea
-
US-Präsident Trump: "Unverzügliche" Wiederaufnahme von Atomwaffentests angeordnet
-
US-Verteidigungsminister: Vier Tote bei neuem Angriff auf mutmaßliches Drogenboot im Pazifik
-
Trump gibt Südkorea grünes Licht für Bau von Atom-U-Boot
-
Wahl in den Niederlanden: Wilders wohl nicht mehr stärkste Kraft - Mitte-Partei D66 siegt
-
In der Verlängerung: Union besiegt Pokal-Schreck Bielefeld
-
League Cup: Liverpools B-Elf raus - Woltemade trifft erneut
-
DFB-Pokal: Darmstadt wirft Schalke raus
-
Doppelpack Kane: Bayern bezwingen mutige Kölner
-
KI: Google-Mutter Alphabet und Microsoft weiter im Aufwind
-
Hurrikan "Melissa" wütet in Kuba - Mindestens zwanzig Tote in Haiti
-
Wahl in Niederlanden: Mitte-Partei D66 laut Prognosen an erster Stelle
-
Bayer verhindert Pokal-Blamage mit Mühe
-
Ein Jahr nach Flutkatastrophe in Spanien: Gedenken an 237 Opfer - Wut über Krisenmanagement
-
Trotz Mega-Rotation: VfB macht Schritt zur Titelverteidigung
-
US-Zentralbank Fed senkt Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte
-
Frankreich: Sexueller Akt ohne klare Zustimmung gilt künftig als Vergewaltigung
-
Mehr als 100 Tote in Rio bei blutigstem Polizeieinsatz in Brasiliens Geschichte
-
Femizide: Justizministerin Hubig plant keine baldige Reform des Mordparagrafen
-
Demonstrationen am Wahltag: Tansania verhängt Ausgangssperre in Metropole Daressalam
-
Merz zu Antrittsbesuch in Türkei eingetroffen - Am Donnerstag Treffen mit Erdogan
-
Louvre-Diebstahl: Festgenommene sind teilgeständig - Untersuchungshaft beantragt
-
Rückschlag für Trump: Gericht stoppt Entsendung der Nationalgarde nach Portland
-
Spatenstich für riesigen Batteriespeicher in Gundremmingen
-
Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht
-
Ukraine meldet neun Verletzte bei russischem Angriff auf
Kinderkrankenhaus
-
Zverev knackt harte Nuss in Paris
-
KI-Euphorie: Nvidia als erster Konzern weltweit fünf Billionen Dollar wert
-
Behörde: Mindestens 132 Tote bei Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio de Janeiro
-
AfD-Antrag gescheitert: Kreistag Bad Dürkheim gegen Ehrenbürgerschaft für Trump
-
Russland testet neuartige Unterwasserdrohne "Poseidon"
-
Super League: Nächster Erfolg vor Gericht, UEFA bleibt gelassen
-
Hurrikan "Melissa" wütet in Kuba - Mindestens zehn Tote in Haiti
-
Nvidia erreicht als erster Konzern fünf Billionen Dollar Börsenwert
Karbon-X Corp. reicht Finanzabschluss für das Gesamtjahr ein
CALGARY, AB / ACCESS Newswire / 17. September 2025 / Karbon-X Corp. (OTCQX:KARX) („Karbon-X" oder das „Unternehmen"), ein vertikal integrierter Anbieter von Klimalösungen, gab heute bekannt, dass das Unternehmen seinen testierten Finanzabschluss für das Geschäftsjahr zum 31. Mai 2025 auf Form 10-K eingereicht hat.
Die vollständigen Unterlagen können im Profil des Unternehmens auf OTC Markets (www.otcmarkets.com/stock/KARX/overview) eingesehen werden.
Operative und strategische Höhepunkte des Geschäftsjahrs 2025
Abschluss der Übernahme der ALLCOT-Gruppe, womit Karbon-X seine globale Präsenz ausbaut und erstklassiges Fachwissen in das Unternehmen integriert.
Aufnahme des Handelsgeschäfts, was einen wichtigen Meilenstein für die Validierung des Geschäftsmodells des Unternehmens und die Aufnahme seiner Umsatztätigkeit darstellt.
Abschluss wegweisender Partnerschaften mit großen Energieerzeugern und dem Basketballteam BK Dukes, was das starke Vertrauen des Marktes in die Vision und die Fähigkeiten von Karbon-X zum Ausdruck widerspiegelt.
Finanzielle Höhepunkte des Geschäftsjahrs 2025
Der Umsatz stieg von 0,41 Millionen $ im Vorjahr auf 3,16 Millionen $; das Geschäftsjahr 2025 war das erste ganze Jahr des aktiven Handels mit Emissionszertifikaten.
Es wurden 3,86 Millionen $ an abgegrenzten Umsatzerlösen aus Terminkontrakten für Emissionszertifikate erfasst, darunter auch Kontrakte, die im Rahmen der ALLCOT-Transaktion übernommen wurden.
Die Übernahme von ALLCOT erweiterte die Pipeline an verifizierten Emissionszertifikaten von Karbon-X und ermöglicht es dem Unternehmen, Emissionszertifikate in mehreren Rechtsgebieten zu monetarisieren.
Es wurden umsatzwirksame Vereinbarungen mit großen Energieerzeugern und den BK Dukes geschlossen, die zu Forderungen in Höhe von 3,79 Millionen $ aus dem Verkauf von Terminkontrakten für Emissionszertifikate beitrugen.
„2025 war angesichts der Übernahme der ALLCOT Group, der Aufnahme unseres Handelsgeschäfts und neuer Partnerschaften, die unsere Position auf dem globalen Markt für den Emissionsausgleich gestärkt haben, ein entscheidendes Jahr für Karbon-X. Diese Erfolge spiegeln sich in unseren Finanzergebnissen wider, die sowohl das von uns aufgebaute Momentum als auch das Fundament hervorheben, das wir für langfristiges Wachstum geschaffen haben. Wir sind von unserer Strategie überzeugt und entschlossen, dauerhaften Wert für unsere Aktionäre und unseren Planeten zu schaffen", so Chad Clovis, CEO von Karbon-X.
Ausblick
Das Unternehmen beabsichtigt, seine Wachstumsstrategie weiter umzusetzen, wobei der Schwerpunkt auf der Ausweitung seiner Rolle in den Märkten für den rechtlich vorgeschriebenen und freiwilligen Emissionsausgleich, der Förderung neuer Partnerschaften und der Erweiterung seines Portfolios an Klimalösungen liegt. Das Management ist der Ansicht, dass Karbon-X gut aufgestellt ist, um von der steigenden Nachfrage nach vertrauenswürdigen Klimalösungen zu profitieren und langfristigen Wert für die Aktionäre zu schaffen.
Über Karbon-X
Karbon-X Corp. (OTCQX: KARX) ist ein vertikal integriertes Unternehmen, das End-to-End-Klimalösungen auf den Märkten für den rechtlich vorgeschriebenen und freiwilligen Emissionsausgleich anbietet. Von der Projektentwicklung und Emissionsquantifizierung bis hin zur Überprüfung durch Dritte, der Ausgabe von Emissionszertifikaten und dem Vertrieb auf dem Markt - Karbon-X gewährleistet Transparenz und Wirkung in jeder Phase. Karbon-X macht vertrauenswürdige Klimaschutzmaßnahmen nicht nur für Unternehmen und Institutionen zugänglich, sondern auch für Privatpersonen, die mit ihren Entscheidungen eine nachhaltige Wirkung erzielen möchten.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemeldung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Erwartungen in Bezug auf die finanzielle Leistung, Geschäftsstrategie, Wachstumspläne und Marktpositionierung von Karbon-X Corp. Diese Aussagen basieren auf aktuellen Erwartungen und sind Risiken und Unsicherheiten unterworfen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich abweichen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Änderungen vorbehalten und Karbon-X Corp. verpflichtet sich nicht, sie zu aktualisieren, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
This news release contains forward-looking statements, including but not limited to expectations related to Karbon-X Corp.'s financial performance, business strategy, growth plans, and market positioning. These statements are based on current expectations and are subject to risks and uncertainties that could cause actual results to differ materially. Forward-looking statements are subject to change, and Karbon-X Corp. assumes no obligation to update them, except as required by law.
Ansprechpartner
Adriana Ebell
Interim-CFO
Karbon-X
[email protected]
Emma Caputo
VP of Marketing
Karbon-X
[email protected]
QUELLE: Karbon-X Project Inc.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
P.Costa--AMWN