
-
Nach Final-Einzug: Nationalmannschaft zu nächst ohne Bisseck
-
Umfrage: Unbeliebte Aufgaben im Haushalt bleiben zu 70 Prozent an Frauen hängen
-
Frei offen für Abschaffung von Unvereinbarkeitsbeschluss von CDU mit Linkspartei
-
Tourismus: 60,4 Millionen über Online-Plattformen gebuchte Übernachtungen in Deutschland
-
NHL: Draisaitl führt Edmonton zum Auftaktsieg in Las Vegas
-
NBA: Indiana schockt Cleveland erneut, Curry verletzt
-
Trump verspricht Fans "reibungslose" WM-Erfahrung
-
BMW verzeichnet Gewinneinbruch um 26,4 Prozent im ersten Quartal
-
Pakistanische Armee: Zahl der Toten durch indische Angriffe auf 26 gestiegen - Fünf indische Jets abgeschossen
-
Washington: Venezolanische Oppositionelle aus argentinischer Botschaft in Caracas "gerettet"
-
"Müller spielt immer": Van Gaal erklärt legendären Spruch
-
"Grausames" Ende und Schiri-Frust: Flicks Titeltraum geplatzt
-
Bundeskanzler Merz zu erster Auslandsreise in Paris und Warschau erwartet
-
Chinas Präsident Xi zu viertägigem Besuch in Moskau erwartet
-
Hamburger Regierungschef Tschentscher stellt sich in Bürgerschaft zu Wiederwahl
-
Erste Europareise: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa trifft Macron
-
EU-Außenminister zu informellem Treffen in Warschau
-
BGH verhandelt über Bonus bei Bestellung von Medikamenten im Ausland
-
Massive Eskalation im Kaschmir-Konflikt: Indien und Pakistan greifen einander an
-
USA und China kündigen hochrangige Zoll-Verhandlungen noch in dieser Woche an
-
16 Festnahmen bei großangelegter Drogenrazzia in mehreren US-Bundesstaaten
-
Kanzlerwahl: Pistorius nennt zweiten Wahlgang "unnötig und überflüssig"
-
Spektakel im San Siro: Inter zerstört Flicks Finaltraum
-
Merz regelt Aufgabenverteilung in Regierung - Neues Digitalministerium gebildet
-
Indische Luftangriffe auf Ziele in pakistanischem Teil von Kaschmir und Punjab
-
Kanadas Premier Carney nach Treffen mit Trump zurückhaltend
-
"Erleichterung und Erschöpfung": Merz räumt Fehlstart seiner Regierung ein
-
Neues Bundeskabinett zu erster Sitzung zusammengekommen
-
Merz kritisiert USA für "absurdes" Deutschlandbild - Telefonat mit Trump geplant
-
Formel 1: Oakes tritt bei Alpine ab, Briatore wieder Teamchef
-
Zwei Tote bei Frontalzusammenstoß zweier Autos in Bayern
-
Einigung auf Waffenruhe zwischen den USA und der Huthi-Miliz im Jemen verkündet
-
USA schließen ihr Palästinenser-Verbindungsbüro in Jerusalem
-
Formel 1: Alpine-Teamchef Oakes tritt ab, Briatore übernimmt
-
Merz: Israel bereitet uns "allergrößte Sorgen" - Wadephul reist bald nach Israel
-
Merz will mit neuer Regierung sinkende Zustimmungswerte der AfD erreichen
-
"Wagatha Christie": Millionenzahlung im Streit zwischen englischen Spielerfrauen
-
Oman: Einigung auf Waffenruhe zwischen den USA und der Huthi-Miliz im Jemen erzielt
-
Tausende demonstrieren in Panama gegen Ausweitung von US-Militärpräsenz
-
Merz bei Amtsübergabe: "Was für ein Tag - mit einigen Überraschungen"
-
Beispielloser Wahlkrimi im Bundestag - Merz wird erst im zweiten Anlauf Kanzler
-
Trump spricht von "Kapitulation" der Huthi und Ende der US-Angriffe auf Miliz
-
Neue Ministerinnen und Minister im Bundestag vereidigt
-
Österreichischer Kanzler Stocker lehnt Einstufung der FPÖ als rechtsextrem ab
-
Konklave: Italienischer Kardinal Parolin steht bei Buchmachern hoch im Kurs
-
Premier Carney zu Trump: Kanada steht "niemals zum Verkauf"
-
Macron und Meloni hoffen mit Merz auf neuen Schwung für Europa
-
Konklave zur Wahl eines neuen Papstes beginnt im Vatikan
-
Weil: Letzte Bundestagssitzung vor Abschied hätte "weniger dramatisch" sein dürfen
-
Steinmeier ernennt Kabinett Merz - und wünscht "Erfolge" beim Regieren

Zwei Kinder sterben nach Überholmanöver bei mutmaßlichem Straßenrennen
Bei einem schweren Verkehrsunfall in Niedersachsen nach einem Überholmanöver sind zwei Kinder getötet worden. Wie die Polizei am Samstag in Hannover mitteilte, stieß am Freitag nahe Barsinghausen eine 39-jährige Autofahrerin mit mehreren Fahrzeugen im Gegenverkehr zusammen. Infolgedessen seien zwei Kinder tödlich und vier weitere Menschen schwer verletzt worden.
Die Polizei gehe aktuell einem Verdacht eines illegalen Straßenrennens nach und bitte Zeugen um Hinweise zum Unfallhergang, teilten die Ermittler weiter mit. Nach bisherigen Erkenntnissen habe die 39-jährige Autofahrerin am Freitagnachmittag in einer langgezogenen Kurve beabsichtigt, einen in dieselbe Richtung fahrenden ebenfalls 39-Jährigen Autofahrer zu überholen. Dieser habe beschleunigt und die beiden Fahrzeuge seien "über einen längeren Zeitraum nebeneinander" gefahren, erklärte die Polizeidirektion.
Im weiteren Verlauf kam es zunächst zu einer Kollision zwischen der 39-Jährigen mit dem ihr entgegenkommenden Auto eines 50 Jahre alten Mannes, der nach rechts von der Fahrbahn abkam und schwer verletzt wurde. Danach stieß das Auto der 39-Jährigen mit einem Auto zusammen, in dem Eltern mit ihren zwei Kindern saßen.
Durch die Wucht der Kollision sei der Familienwagen nach rechts von der Fahrbahn geschleudert worden und habe sich überschlagen, erklärte die Polizei. Zeugen alarmierten demnach umgehend die Polizei und den Rettungsdienst. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr befreiten die eingeklemmte Familie aus dem Fahrzeug. Die Kinder, ein zweijähriger Junge und sein sechs Jahre alter Bruder, mussten von den eingesetzten Polizeibeamten reanimiert werden.
Für das jüngere Kind kam jede Hilfe zu spät: Es verstarb noch am Unfallort. Der Sechsjährige wurde lebensgefährlich verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Dort erlag er nach Polizeiangaben noch in der Nacht seinen Verletzungen. Die Eltern der Kinder, eine 29-jährige Frau und ein 37 Jahre alter Mann, zogen sich beim Verkehrsunfall schwere Verletzungen zu. Die 39-jährige Autofahrerin kam schwer verletzt mit einem Rettungswagen in eine Klinik.
Die Polizei leitete Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung, fahrlässiger Körperverletzung und verbotenen Kraftfahrzeugrennens ein.
M.A.Colin--AMWN