- 
                        
                                                         Drohnenvorfall am BER: Betrieb am Hauptstadtflughafen knapp zwei Stunden unterbrochen Drohnenvorfall am BER: Betrieb am Hauptstadtflughafen knapp zwei Stunden unterbrochen
- 
                        
                                                            Nächstes Treffen mit Sinner: Zverev schlägt Angstgegner
                                                          
- 
                        
                                                         Dortmund klettert, Augsburg taumelt weiter Dortmund klettert, Augsburg taumelt weiter
- 
                        
                                                            US-Haushaltssperre: Richter ordnet Beibehaltung von Lebensmittelhilfen an
                                                          
- 
                        
                                                         Remis im Verfolgerduell: SVE verpasst Sprung an die Spitze Remis im Verfolgerduell: SVE verpasst Sprung an die Spitze
- 
                        
                                                            Drei Taikonauten zur chinesischen Raumstation aufgebrochen
                                                          
- 
                        
                                                         Handball: Lichtlein fällt wochenlang aus Handball: Lichtlein fällt wochenlang aus
- 
                        
                                                            Chef von Mitte-Partei D66 erklärt sich in Niederlanden zum Wahlsieger
                                                          
- 
                        
                                                         Schüsse in Öffentlichkeit: Berliner Polizei geht stärker gegen Waffenkriminalität vor Schüsse in Öffentlichkeit: Berliner Polizei geht stärker gegen Waffenkriminalität vor
- 
                        
                                                            Hunderte Textilarbeiter in Lesotho demonstrieren für niedrigere US-Zölle
                                                          
- 
                        
                                                         Zahl der Kita-Kinder in Deutschland sinkt erstmals seit 20 Jahren Zahl der Kita-Kinder in Deutschland sinkt erstmals seit 20 Jahren
- 
                        
                                                            Renten könnten 2026 um 3,7 Prozent steigen - höher als erwartet
                                                          
- 
                        
                                                         "VAR light" im Pokal? Schiri-Chef offen für neue Ideen "VAR light" im Pokal? Schiri-Chef offen für neue Ideen
- 
                        
                                                            Für ESC-Moderation: Hazel Brugger mit Deutschem Comedypreis ausgezeichnet
                                                          
- 
                        
                                                         Wadephul fordert im Libanon Entwaffnung der Hisbollah und israelischen Truppenabzug Wadephul fordert im Libanon Entwaffnung der Hisbollah und israelischen Truppenabzug
- 
                        
                                                            Parlament in Lettland stimmt für Austritt aus Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen
                                                          
- 
                        
                                                         Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew
- 
                        
                                                            DOSB lehnt Referentenentwurf ab: "Vorgehen ist bedauerlich"
                                                          
- 
                        
                                                         Wadephul im Libanon mit Präsident Aoun und Außenminister Raggi zusammengetroffen Wadephul im Libanon mit Präsident Aoun und Außenminister Raggi zusammengetroffen
- 
                        
                                                            Weiterer Strafprozess gegen Skandalunternehmer Benko Mitte Dezember
                                                          
- 
                        
                                                         CSU widerspricht Arbeitgeberpräsident: "Mütterrente steht nicht zur Debatte" CSU widerspricht Arbeitgeberpräsident: "Mütterrente steht nicht zur Debatte"
- 
                        
                                                            Treffen der Verteidigungsminister: China mahnt USA zu Zurückhaltung in Taiwan-Frage
                                                          
- 
                        
                                                         Entlastungskabinett am Mittwoch: Abbau von Berichtspflichten geplant Entlastungskabinett am Mittwoch: Abbau von Berichtspflichten geplant
- 
                        
                                                            Oppositionspartei: Rund 700 Tote bei Unruhen nach Wahlen in Tansania 
                                                          
- 
                        
                                                         Bundesregierung: Stahlgipfel im Kanzleramt am Donnerstag Bundesregierung: Stahlgipfel im Kanzleramt am Donnerstag
- 
                        
                                                            Fortuna Köln trauert um langjährigen Trainer Linßen
                                                          
- 
                        
                                                         Nachrichtenagentur: Mitte-Partei D66 gewinnt Wahl in den Niederlanden Nachrichtenagentur: Mitte-Partei D66 gewinnt Wahl in den Niederlanden
- 
                        
                                                            Kriselnde Stahlsparte von Thyssenkrupp wird künftig von einer Chefin geführt 
                                                          
- 
                        
                                                         Prozess um Amokfahrt mit zwei Toten an Rosenmontag in Mannheim begonnen Prozess um Amokfahrt mit zwei Toten an Rosenmontag in Mannheim begonnen
- 
                        
                                                            EU-Handelskommissar: Aufschub chinesischer Exportkontrollen gilt auch für EU
                                                          
- 
                        
                                                         Sudanesische RSF-Miliz verkündet Festnahme von Kämpfern nach Gewalttaten Sudanesische RSF-Miliz verkündet Festnahme von Kämpfern nach Gewalttaten
- 
                        
                                                            Marko glaubt an Verstappen - und hofft auf Regen in Sao Paulo
                                                          
- 
                        
                                                         Hjulmand: Lücke zu Bayern größer – aber kein Team "unschlagbar" Hjulmand: Lücke zu Bayern größer – aber kein Team "unschlagbar"
- 
                        
                                                            Parlamentsgeschäftsführer Wiese: SPD-Fraktion steht hinter Bürgergeld-Reform
                                                          
- 
                        
                                                         China: USA sollten in Taiwan-Frage auf "Worte und Taten" achten China: USA sollten in Taiwan-Frage auf "Worte und Taten" achten
- 
                        
                                                            Gericht: Bundestag verweigert zu Recht Hausausweis wegen Russland-Kontakt
                                                          
- 
                        
                                                         Verbraucherschützer: Wartefrist vor Abschluss von Restschuldversicherung muss bleiben Verbraucherschützer: Wartefrist vor Abschluss von Restschuldversicherung muss bleiben
- 
                        
                                                            Klage gegen Frankreichs Justizminister nach Gefängnisbesuch bei Ex-Präsident Sarkozy
                                                          
- 
                        
                                                         Vier Verletzte bei Großbrand auf Tankstellengelände in Castrop-Rauxel Vier Verletzte bei Großbrand auf Tankstellengelände in Castrop-Rauxel
- 
                        
                                                            "Compass Mitte": CDU-Politiker Polenz kritisiert Merz in "Stadtbild"-Debatte
                                                          
- 
                        
                                                         FC Bayern: Kompany fürchtet Grimaldos Freistöße FC Bayern: Kompany fürchtet Grimaldos Freistöße
- 
                        
                                                            Frau fährt zu früh los: 33-Jähriger stirbt beim Einsteigen in Auto
                                                          
- 
                        
                                                         Thyssenkrupp tauscht überraschend Chef von Stahl-Sparte aus Thyssenkrupp tauscht überraschend Chef von Stahl-Sparte aus
- 
                        
                                                            Verdacht nicht bestätigt: Ermittlungen gegen Publizist Reichelt eingestellt
                                                          
- 
                        
                                                         Trump will für Haushaltsverabschiedung Senats-Geschäftsordnung kippen Trump will für Haushaltsverabschiedung Senats-Geschäftsordnung kippen
- 
                        
                                                            Großbrand an Tankstelle in Gewerbegebiet in Castrop-Rauxel
                                                          
- 
                        
                                                         Zahl der Kita-Kinder in Deutschland erstmals seit 20 Jahren rückläufig Zahl der Kita-Kinder in Deutschland erstmals seit 20 Jahren rückläufig
- 
                        
                                                            Spahn über Koalition: "Im Moment verlieren wir gemeinsam, die Umfragen sind brutal"
                                                          
- 
                        
                                                         Abholzung im brasilianischen Regenwald geht weiter zurück Abholzung im brasilianischen Regenwald geht weiter zurück
- 
                        
                                                            Apple und Amazon mit deutlichen Gewinnsteigerungen 
                                                          
Vorgestellt
Letzte Nachrichten
 
                    Musk: Twitter sperrt Kanye West wegen "Anstiftung zur Gewalt"
Der Onlinedienst Twitter hat am Freitag das Konto des Rappers Kanye West gesperrt, nachdem der Musiker ein Bild eines mit einem Hakenkreuz verflochtenen Davidsterns gepostet hatte. Wests Konto sei wegen "Anstiftung zur Gewalt" gesperrt worden, erklärte Twitter-Chef Elon Musk. Der Musiker hatte am Donnerstag auch mit bewundernden Aussagen über Hitler und die Nazis für Empörung gesorgt.
 
                    Kanye West: "Ich mag Hitler" und "ich liebe Nazis"
Der wegen antisemitischer Äußerungen in Verruf geratene US-Rapper Kanye West hat erneut für Empörung gesorgt. "Ich mag Hitler" und "ich liebe Nazis", sagte der Musiker und Modeunternehmer am Donnerstag in einem Interview mit dem bekannten ultrarechten Verschwörungstheoretiker Alex Jones. "Ich sehe auch gute Dinge bei Hitler."
 
                    Beckmann-Gemälde erzielt bei Auktion Deutschland-Rekord von 20 Millionen Euro
Das Gemälde "Selbstbildnis gelb-rosa" von Max Beckmann ist am Donnerstagabend in Berlin zum Deutschland-Rekordpreis von 20 Millionen Euro versteigert worden. Damit ist es das teuerste je in der Bundesrepublik versteigerte Kunstwerk. Das Gemälde gilt als Meisterwerk des deutschen Expressionismus und war bislang in Privatbesitz.
 
                    Hamburger Ehepaar sucht Auftragskiller im Darknet und fällt auf Betrüger herein
Sie suchten im Internet nach einem Auftragsmörder und wurden dabei zum Opfer von Betrügern: Vor dem Hamburger Landgericht hat am Donnerstag ein Prozess gegen ein Ehepaar wegen versuchter Anstiftung zum Mord begonnen. Laut Anklage sollen der 51-jährige Unternehmer und die 49-jährige Ärztin auf einer Website im sogenannten Darknet einen entsprechenden Auftrag platziert und dem Betreiber dafür bereits Bitcoins im Gegenwert von etwa 14.000 Euro übermittelt haben.
 
                    Unesco erklärt Flößerei in sechs EU-Ländern zum immateriellen Kulturerbe
Die Unesco hat die Tradition der Flößerei in sechs EU-Ländern zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt. Damit würdige die Organisation eine Tradition, die seit dem Mittelalter in Europa lebendig sei, teilte die deutsche Unesco-Kommission am Donnerstag in Bonn mit. Deutschland, Lettland, Österreich, Polen, Spanien und Tschechien hatten die Anerkennung gemeinsam beantragt.
 
                    Frühere Fleetwood-Mac-Sängerin Christine McVie ist tot
Die frühere Sängerin und Keyboarderin der britisch-amerikanischen Rockband Fleetwood Mac, Christine McVie, ist tot. Sie starb im Alter von 79 Jahren nach "kurzer Krankheit" in einem Krankenhaus, wie ihre Familie am Mittwoch mitteilte. Die Band bestätigte McVies Tod: "Sie war die beste Musikerin, die man in seiner Band haben konnte, und die beste Freundin, die man in seinem Leben haben konnte."
 
                    Metallica kündigt für April erstes Studio-Album seit 2016 an
Die US-Metal-Band Metallica hat ihr erstes Studio-Album seit 2016 und eine Welttournee angekündigt. Ihr zwölftes Studio-Album trage den Titel "72 Seasons" und werde am 14. April 2023 veröffentlicht, teilte die Band am Montag auf ihrer Website mit. Knapp zwei Wochen später, am 27. April, soll die Welttournee in Amsterdam starten. In Deutschland sind Konzerte am 26. und 28. Mai 2023 in Hamburg und ein Jahr später am 24. und 26. Mai 2024 in München geplant.
 
                    40 Prozent der Deutschen haben schon auf fremden Handys herumgeschnüffelt
Etwa 40 Prozent der Deutschen haben einer Umfrage zufolge schon einmal heimlich auf dem Handy eines ihnen bekannten Menschen herumgeschnüffelt. Das berichtete der Digitalbranchenverband Bitkom am Montag in Berlin unter Berufung auf eine eigene Befragung, die auf Selbstauskünften beruht. Der Verband riet dazu, auf Geräten "unbedingt" immer Zugangssperren zu aktivieren.
 
                    Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger mit 93 Jahren gestorben
Der zu den großen deutschen Schriftstellern und Intellektuellen zählende Autor Hans Magnus Enzensberger ist tot. Enzensberger sei am Donnerstag im Alter von 93 Jahren in München verstorben, teilte der Suhrkamp Verlag am Freitag mit.
 
                    Popstar Kris Wu in China wegen Vergewaltigung zu 13 Jahren Haft verurteilt
Der chinesisch-kanadische Popstar Kris Wu ist einem Prozess wegen Vergewaltigung zu 13 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Peking sprach den 32-Jährigen am Freitag schuldig. Wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung wurde Wu mit einer elfeinhalbjährigen Haftstrafe belegt, hinzu kam eine Strafe von einem Jahr und zehn Monaten "wegen des Verbrechens der Versammlung von Menschen zum Ehebruch". Nachdem er seine Strafe verbüßt hat, soll Wu nach Kanada abgeschoben werden.
 
                    Durchsuchungen nach Aktion von Klimaaktivisten in Gemäldegalerie Alter Meister
Rund drei Monate nach der Attacke von Klimaaktivisten in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden haben die Ermittler am Donnerstag Wohnungen in Leipzig, Berlin und Greifswald durchsucht. Dabei wurden Datenträger sowie Handys und weitere Kommunikationsmittel als Beweismittel beschlagnahmt, wie die Staatsanwaltschaft Dresden und das Landeskriminalamt Sachsen mitteilten.
 
                    Star-Designer Alessandro Michele verlässt Gucci
Der italienische Star-Designer Alessandro Michele hat das Luxus-Modehaus Gucci verlassen. Michele habe "durch seine bahnbrechende Kreativität eine fundamentale Rolle dabei gespielt, die Marke zu dem zu machen, was sie heute ist", teilte der französische Konzern Kering, dem die italienische Luxusmarke gehört, am Mittwoch mit.
 
                    Kim de L’Horizon spürt nach Bucherfolg eine größere Verantwortung
Nach dem Erfolg des Romans "Blutbuch" spürt Kim de L’Horizon eine größere Verantwortung. "Wenn mein Schreiben jetzt so aufmerksam angeschaut wird, muss ich auch etwas damit machen", sagte Kim de l'Horizon der Onlineausgabe der "Rheinischen Post" laut Mitteilung vom Dienstag. Es gebe "ein Gefühl von Verantwortung, weil ich krass mehr Aufmerksamkeit bekomme". Das sei auch etwas Politisches. "Denn wenn ich mich jetzt nicht auch politisch und zur Weltlage verhalte, stütze ich einfach den Status quo - und der ist gerade ja schrecklich und grauenvoll."
 
                    Urteil: Bierwürze gehört nicht in den Glühwein
Weinhaltige Getränke mit Bockbierwürze dürfen nicht als Glühwein bezeichnet werden. Dadurch werde der Begriff Wein verwässert, erklärte das Landgericht München I am Montag. Verbraucher würden über einen höheren Wasseranteil getäuscht und so in die Irre geführt. Wenn nämlich Bockbierwürze in das Getränk gegeben werde, steige der Wassergehalt um zwei Prozent und sei zu hoch für Glühwein.
 
                    Berliner Tafel freut sich über Grönemeyers "Wetten, dass..?"-Spende
Die Berliner Tafel freut sich über das Spendenversprechen, das Sänger Herbert Grönemeyer am Samstagabend vor zehn Millionen Fernsehzuschauern bei "Wetten, dass..?" gemacht hat. Grönemeyers Hilfsbereitschaft sei "ganz klasse" und sogar noch mehr als erwartet, sagte Sabine Werth, Vereinsvorsitzende der Berliner Tafel, am Sonntag dem "Tagesspiegel". Eigentlich habe Grönemeyers Management eine Spende der Betriebskosten für einen Monat angekündigt, nun sprach der Sänger selbst davon, auch noch die Unterhaltskosten für einen Monat zu übernehmen.
 
                    Schauspieler und Parkinson-Aktivist Michael J. Fox erhält Ehrenoscar
Der Schauspieler Michael J. Fox ist mit dem Ehrenoscar für humanitäre Verdienste ausgezeichnet worden. Damit würdigte die Oscar-Akademie am Samstagabend bei einer Gala in Los Angeles die Kampagne des 61-Jährigen zur Finanzierung von Parkinson-Forschung. Fox bezeichnete die Auszeichnung als "völlig unerwartete Ehre".
 
                    Amtsgericht München erlässt Strafbefehle gegen drei Klimaaktivisten
Weil sie sich im August an ein Rubens-Gemälde in der Alten Pinakothek klebten, hat das Amtsgericht München Strafbefehle gegen insgesamt drei Klimaaktivisten erlassen. Einer davon richtet sich gegen einen Mann, der die Tat filmte, wie ein Gerichtssprecher am Freitag sagte. Ihm wird Beihilfe vorgeworfen.
 
                    Thomas Hermanns verabschiedet sich nach 30 Jahren als Moderator vom Quatsch Comedy Club
Der Komiker Thomas Hermanns verabschiedet sich nach 30 Jahren als Moderator vom Quatsch Comedy Club. Am 12. Dezember feiert der 59-Jährige in Berlin seinen Abschied in der von ihm gegründeten Liveshow, wie der Veranstalter Live Nation am Donnerstagabend in Frankfurt am Main mitteilte. Das Mikrofon wolle er nun dem Nachwuchs überlassen.
 
                    Bundesweiter Vorlesetag soll Kinder für Bücher begeistern
Am bundesweiten Vorlesetag sollen am Freitag (09.00 Uhr) Kinder für Bücher und Geschichten begeistert werden. In diesem Jahr steht das Lesefest unter dem Motto "Gemeinsam einzigartig" und unterstreicht damit die Vielfalt der Gesellschaft. Die von Prominenten und Politikern unterstützten Leseaktionen finden unter anderem in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken und Museen statt.
 
                    Ulrich Wickert kocht an seinem 80. Geburtstag für die Familie
Der frühere "Tagesthemen"-Moderator Ulrich Wickert wird an seinem 80. Geburtstag in der Küche stehen und für seine Familie kochen. Er werde für seine Frau und seine Zwillinge Entenconfit zubereiten, sagte Wickert dem Hamburger Magazin "Stern" laut einer Mitteilung vom Donnerstag. Prominente Gäste seien nicht geladen. Wickert wird am 2. Dezember 80 Jahre alt.
 
                    Jay Leno benötigte Hauttransplantation nach Unfall
Die US-Talkshow-Ikone Jay Leno hat sich nach einem schweren Unfall Hauttransplantationen im Gesicht und an den Händen unterziehen müssen. Eine weitere Operation sei für diese Woche geplant, sagte der behandelnde Arzt Peter Grossman am Mittwoch. Der Zustand des früheren Moderators der "Tonight Show" sei "gut". Er laufe schon wieder herum und "reißt Witze".
 
                    Zwei Männer in Hamburg wegen Billigung von Ukraine-Krieg angeklagt
Die Generalstaatsanwaltschaft Hamburg hat Anklage gegen zwei Männer erhoben, die den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine in sozialen Netzwerken gebilligt haben sollen. Ein 31 Jahre alter "Anhänger eines prorussischen nationalbolschewistischen Gedankenguts" habe zur Verbreitung seiner politischen Vorstellungen einen Telegram-Kanal eingerichtet, teilte die Behörde am Mittwoch mit. Bezeichnung und Logo des Kanals lehnten sich an eine ultranationalistische russische Partei an.
 
                    Staat spendiert allen 18-Jährigen einen KulturPass für 200 Euro
Junge Menschen werden künftig auf Staatskosten am Kulturleben teilnehmen können: Alle 18-Jährige sollen im kommenden Jahr einen so genannten KulturPass im Wert von 200 Euro bekommen, wie Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) am Freitag in Berlin mitteilte. Der Pass soll ihnen beispielsweise den Kauf von Büchern oder auch den Besuch von Kinos oder Ausstellungen ermöglichen. Über eine eigens eingerichtete Online-Plattform sollen sie die kulturellen Angebote vor Ort nutzen können.
 
                    Jecken und Narren starten mit Alaaf und Helau in neue Karnevalssession
19Pünktlich um 11.11 Uhr hält am Freitag in den rheinischen Karnevalshochburgen die fünfte Jahreszeit Einzug: Mit Alaaf und Helau starten tausende Jecken und Narren unter anderem in Köln, Düsseldorf und Mainz in die neue Karnevalssession, die mit dem Aschermittwoch am 22. Februar 2023 endet.
 
                    Erstmals mehr als eine Milliarde Dollar bei Auktion von Kunstsammlung erzielt
Es ist ein absoluter Rekord: Die Auktion für die Kunstsammlung des 2018 verstorbenen Microsoft-Mitbegründers Paul Allen hat die Marke von einer Milliarde Dollar (rund eine Milliarde Euro) überschritten. Fünf Werke wurden dabei jeweils für mehr als 100 Millionen Dollar verkauft, wie das Auktionshaus Christie's in New York am Mittwoch (Ortszeit) mitteilte. Die gesamte Verkaufssumme soll Christie's zufolge für wohltätige Zwecke gespendet werden.
 
                    Brasilianische Musiklegende Gal Costa gestorben
Die brasilianische Musiklegende Gal Costa ist tot. Die Sängerin starb im Alter von 77 Jahren, wie eine Sprecherin ihrer PR-Agentur am Mittwoch mitteilte. Angaben zur Todesursache machte sie nicht. Die für ihre kristallklare Stimme bekannte Musikerin war eine der bekanntesten Figuren der "Tropicália"-Kulturbewegung der späten 1960er Jahre.
 
                    Auswahl für deutschen ESC-Vorentscheid erstmals auch über Tiktok
Sänger, Sängerinnen und Bands können sich ab sofort für den deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest (ESC) bewerben. Der federführende Norddeutsche Rundfunk (NDR) gab am Mittwoch die Details für die für Anfang März geplante Vorentscheidsshow "Unser Lied für Liverpool" bekannt. Demnach können sich erstmals auch Kandidaten über den Onlinedienst Tiktok mit ihrem Beitrag bewerben. Wer dort die meisten Stimmen erhält, bekommt einen Startplatz für den offiziellen Vorentscheid.
 
                    Charles-Darsteller in "The Crown" hofft auf gnädiges Publikum
Der Darsteller von König Charles III. in der Netflix-Serie "The Crown" hat die Zuschauer aufgerufen, den Monarchen auf der Basis der neuen Staffel nicht zu hart zu verurteilen. Er hoffe, die Öffentlichkeit werde sich "im Zweifel" gnädig erweisen, sagte der britische Schauspieler Dominic West vor der Premierenfeier der fünften Staffel am Dienstagabend in London.
 
                    Frankreich und Großbritannien setzen sich für inhaftierten ägyptischen Dissidenten ein
Die Sorge um den in Ägypten inhaftierten Dissidenten Alaa Abdel Fattah wächst. Angesichts des intensivierten Hungerstreiks des 40-Jährigen forderten Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der britische Premierminister Rishi Sunak am Rande der Weltklimakonferenz im ägyptischen Scharm el-Scheich am Montag die Freilassung des Regierungskritikers. Drei ägyptische Journalistinnen traten derweil in einem Hungerstreik, um den Druck auf die Behörden zu erhöhen.
 
                    Jimmy Kimmel moderiert 2023 zum dritten Mal die Oscar-Gala
Der US-Fernsehmoderator Jimmy Kimmel wird nach Angaben der Organisatoren im kommenden Jahr zum dritten Mal die Oscar-Gala moderieren. Die Verleihung der wichtigsten Filmpreise sei "entweder eine große Ehre oder eine Falle", erklärte Kimmel am Montag. Er sei der Oscar-Akademie jedenfalls "dankbar, dass sie mich so schnell gefragt hat, nachdem alle Guten 'Nein' gesagt haben", scherzte er.
 
                    Twitter beginnt mit Einführung kostenpflichtiger Abonnements
Der Online-Dienst Twitter hat am Samstag mit der Einführung seines umstrittenen neuen zahlungspflichtigen Abonnements begonnen. "Ab heute gibt es großartige neue Eigenschaften bei Twitter Blue", hieß es in einem Update, das zunächst nur für iPhones angeboten wurde. Demnach kostet ein monatliches Abonnement bei dem kostenpflichtigen Angebot künftig 7,99 Dollar (rund acht Euro) im Monat, statt wie bisher 4,99 Dollar. Das Update wurde vom neuen Twitter-Eigentümer Elon Musk nach seiner Übernahme angeordnet.
 
                    Klimaaktivistinnen kleben sich in Madrid an Rahmen von Goya-Gemälden fest
Im Prado-Museum in Madrid haben sich Klimaaktivistinnen an zwei Gemälden des Barock-Meisters Francisco de Goya festgeklebt. Die zu Goyas berühmtesten Werken gehörenden Bilder "Die nackte Maja" und "Die bekleidete Maja" wurden nach Museumsangaben bei der Aktion am Samstag nicht beschädigt. Allerdings schrieben die Aktivistinnen groß "+1,5°C" auf die Wand zwischen den Ölgemälden - womit sie sich auf die im Pariser Klimaabkommen vereinbarte Höchstgrenze für die Erderwärmung bezogen.
 
                            